Auf Steirisch
Auf der "Bleass" wuchsen die Sträucher gut an

- Alfred Lenz durchkämmt leidenschaftlich gerne den Wald.
- Foto: Karl Lenz
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Alfred Lenz liebt die Natur und erforschte diese schon als Kind regelmäßig. Er schätzt die Region auch als guten Nährboden der Mundart, die er natürlich auch einsetzt.
BAD GLEICHENBERG. „Als Kinder mussten wir für Natursäfte im Wald nach Himbeeren und roten Holunder suchen“, erzählt Alfred Lenz aus Bad Gleichenberg. „Auf einer Bleass wuchsen damals besonders viele Himbeer- und Holundersträucher“, geht es ins Detail.
Von der Biene bis zum Bau
Das Wort „Bleass“ kommt von Blöße und beschreibt in diesem Zusammenhang eine Lichtung nach einer Waldrodung. Alfred Lenz ist übrigens ein begeisterter Hobby-Imker und setzt sich auch leidenschaftlich für den Naturschutz ein. Gerne hilft er derzeit auch seiner Tochter bei der Haussanierung.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.