Narrenkartell
Bad Gleichenberg ist im Mai Faschingshauptstadt Österreichs

Ilmar Tessmann, Eduard Fasching (v.l.) und Peter Siegel (3.v.r.) mit Ernst Kranawetter (3.v.l.), Alfred Kamleitner (2.v.r.) und Peter Holakovsky (r.) vom Bund österreichischer Faschingsgilden (BÖF) bei der Versammlung in Bad Gleichenberg im Vorjahr. | Foto: Peter Siegel
3Bilder
  • Ilmar Tessmann, Eduard Fasching (v.l.) und Peter Siegel (3.v.r.) mit Ernst Kranawetter (3.v.l.), Alfred Kamleitner (2.v.r.) und Peter Holakovsky (r.) vom Bund österreichischer Faschingsgilden (BÖF) bei der Versammlung in Bad Gleichenberg im Vorjahr.
  • Foto: Peter Siegel
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Bad Gleichenberg mausert sich mehr und mehr zur Faschingshochburg Osterreichs. Nicht nur, dass es das Narrenkartell Jahr für Jahr in das Programm von "Narrisch guat" schafft, auch die bundesweiten Hauptversammlungen finden im Kurort statt.

BAD GLEICHENBERG. "Bad Gleichenberg wird wieder Faschingshauptstadt Österreichs" – mit dieser Botschaft lässt Ilmar Tessmann, Pressesprecher der Narrenkartells Bad Gleichenberg, die Narrengemeinde nicht zur Ruhe kommen. Ganz im Gegenteil, nach dem Fasching ist vor dem Fasching. Aber gerade vor dem Hintergrund des traditionellen Open-Air-Sommerkabaretts am Hauptplatz von Bad Gleichenberg geht die fünfte Jahreszeit ohnehin so gut wie nie zu Ende.

Faschingsgilden kommen in den Kurort

Am 19. Und 20. Mai treffen sich wieder faschingsbegeisterte Funktionärinnen und Funktionäre aus ganz Österreich im Mailandsaal in Bad Gleichenberg zur Jahreshauptversammlung. Das Zusammenkommen des Bundes österreichischer Faschingsgilden (BÖF) ist sozusagen der zweite, aber wichtigere Teil nach der Versammlung im Herbst des Vorjahres. Erste Vorbereitungen auf die Faschingssaison werden besprochen, außerdem stehen Ehrungen auf dem Programm und auch neue Mitglieder werden feierlich aufgenommen.

"Mittlerweile gibt es sogar bayrische Gilden, die sich zu Österreich hingezogen fühlen", freut sich Ilmar Tessmann. Fasching sei eben ein fixer Bestandteil unseres gelebten Brauchtums. In der sogenannte fünften Jahreszeit würden Österreichs Gilden wahrhaft Großartiges leisten. "So eine Faschingssitzung hat von so vielem etwas – Cabaret, Büttenreden, Musik, Tanz, Pantomime, Gesang", macht Tessmann vom 13-köpfigen Narrenkartell Bad Gleichenberg unter Obmann Günther Gaber schon wieder neugierig auf die Highlights der nächsten Auftritte.

Eduard Fasching wird wie im Vorjahr an der Versammlung im Mai teilnehmen. | Foto: Peter Siegel
  • Eduard Fasching wird wie im Vorjahr an der Versammlung im Mai teilnehmen.
  • Foto: Peter Siegel
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Narrenkartell als Gastgeber

Gemeinderat Eduard Fasching aus Bad Gleichenberg, der quasi als Namensvetter schon bei der Versammlung des Bundes österreichischer Faschingsgilden im Herbst dabei war, wird wieder teilnehmen. Und auch BÖF-Präsident Ernst Kranawetter fühlt sich sichtlich wohl in Gleichenberg und habe sein Kommen bereits zugesagt.

Das Narrenkartell sei dankbar, dass Bad Gleichenberg wiederum Faschingshauptstadt Österreichs sein dürfe. Obmann Günther Gaber und Obmann-Stellvertreter Peter Siegel freuen sich, Gastgeber sein zu dürfen.

Das könnte dich auch interessieren:

Das Narrenkartell kam stärker als je zuvor zurück
Das Rekord-Prinzenpaar übergibt die Faschingskrone
Ilmar Tessmann, Eduard Fasching (v.l.) und Peter Siegel (3.v.r.) mit Ernst Kranawetter (3.v.l.), Alfred Kamleitner (2.v.r.) und Peter Holakovsky (r.) vom Bund österreichischer Faschingsgilden (BÖF) bei der Versammlung in Bad Gleichenberg im Vorjahr. | Foto: Peter Siegel
Eduard Fasching wird wie im Vorjahr an der Versammlung im Mai teilnehmen. | Foto: Peter Siegel
Foto: Peter Siegel
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.