Auf Steirisch
Die "Aan" war früher am Acker noch das Um und Auf

Josef Fischerauer weiß aus seiner Jugendzeit noch jede Menge zu erzählen.  | Foto: Karl Lenz
  • Josef Fischerauer weiß aus seiner Jugendzeit noch jede Menge zu erzählen.
  • Foto: Karl Lenz
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In einer stark landwirtschaftlich geprägten Region wie der Südoststeiermark gibt es diesbezüglich natürlich auch jede Menge Mundartausdrücke. Einen davon erklärt Josef Fischerauer aus der Marktgemeinde Straden. 

NÄGELSDORF. Josef Fischerauer aus Nägelsdorf in der Marktgemeinde Straden kennt noch die Bezeichnungen für landwirtschaftliche Geräte in der Bauernsprache. „Selbst bin ich zwar nicht mehr mit Kühen auf das Feld gefahren, aber der Ausdruck für die Egge, die Aan, ist mir noch bekannt."

Weg mit den Klumpen

In seiner Jugendzeit wurde dieses einfache Gerät noch von Kühen oder Pferden gezogen und zur Zerkleinerung der Erdklumpen nach dem Pflügen verwendet. Erst danach konnte der Acker bestellt werden. In seiner Freizeit wandert Josef Fischerauer gerne oder er macht mit Freunden aus Nägelsdorf einen kleinen Radausflug in der Umgebung. Die "Aan" sieht er dabei nur mehr meist an übergroßen Traktoren angehängt.

Das könnte dich auch interessieren: 

600 Streuobstbäume für ein gesund blühendes Vulkanland
Katholische Frauenbewegung erfüllt sich mit Statue großen Traum
Pock übergibt den Taktstock an Laller
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.