Blaurackenfest
Die Hüter der Blauracke als brillante Gastgeber

Obmann Karl Lenz (r.) und Geschäftsführer Bernd Wieser (2.v.r.) freuten sich über das große Interesse und die vielen Ehrengäste.  | Foto: RegionalMedien
4Bilder
  • Obmann Karl Lenz (r.) und Geschäftsführer Bernd Wieser (2.v.r.) freuten sich über das große Interesse und die vielen Ehrengäste.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eigentlich ist ja der Naturschutz die zentrale Aufgabe vom Blaurackenverein mit Sitz in Stainz bei Straden. Aber auch als Festveranstalter hat man sich längst einen Namen gemacht. Gut besucht war nun wieder das Blaurackenfest. 

STAINZ BEI STRADEN. Beim traditionellen Blaurackenfest wurde nicht nur über den Bestand und der kritischen Situation des selten gewordenen Vogels, sondern auch über die Initiativen zur Erhaltung des Brutbestandes informiert. Ganz allgemein arbeitet der Blaurackenverein derzeit ja mit sieben Beschäftigten an den Artenschutzprojekten Blauracke, allgemeiner Vogelschutz, Fledermäuse, Amphibienschutz, Insektenschutz, Wiesenschutz und Streuobst. "Wir erhalten die Arten- und Sortenvielfalt auf unseren Pachtflächen und tragen wesentlich zur Erforschung der Biodiversität im Vulkanland bei", erklärt Geschäftsführer Bernd Wieser. Einen Schwerpunkt setze man auf die Forschung und etwa die Erforschung der Libellenarten und der Heuschreckenbiomasse. Zu jenem Zwecke habe man sich auch personell verstärkt.

Obmann Karl Lenz berichtete u.a. von den Einsatzfeldern des Vereins.  | Foto: RegionalMedien
  • Obmann Karl Lenz berichtete u.a. von den Einsatzfeldern des Vereins.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Angelegt habe man etwa auch sogenannte Totholzinseln und Tümpel. Fast monatlich würde man auch die Fledermauswochenstube in Klöch kontrollieren. Bewusstseinsbildung betreibt man auch im Zuge des regionalen "Ferien(s)pass"-Programms. Beim Programmpunkt Schmetterlingsleuchten erkundet man nachts, welche Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten sich in unserer Kulturlandschaft tummeln. Termine

Auch die Korbflechter waren vor Ort. | Foto: RegionalMedien
  • Auch die Korbflechter waren vor Ort.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Auch das Handwerk im Blickpunkt 

Aber nun zurück zum Fest an sich. Wie es bei einem Gartenfest nun mal üblich ist, wurde auch ausgiebig gefeiert. Zur Information für die vielen Gäste stellten sich außerdem regionale Handwerker, wie die Korbflechter, die mit dem UNESCO-Preis ausgezeichnet wurden, vor.

Die Gäste genossen das Fest in vollen Zügen.  | Foto: RegionalMedien
  • Die Gäste genossen das Fest in vollen Zügen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Wir erhalten die Arten- und Sortenvielfalt auf unseren Pachtflächen und tragen wesentlich zur Erforschung der Biodiversität im Vulkanland bei."
Geschäftsführer Bernd Wieser

Vereinsobmann Karl Lenz und Bernhard Wieser berichteten eben von der Arbeit der Vereinsmitglieder, die rund um Straden große Wiesenflächen für den Naturschutz bewirtschaften. Im Mittelpunkt aller Initiativen des Vereines steht – wie man unterstrich –die Blaurackenforschung und die Bestandserhaltung, die durch die steigende Kultivierung des Naturraumes stark gefährdet ist. Unter den vielen Gästen waren NAbg. Agnes Totter, die Klubobfrau der Grünen, Sandra Krautwaschl, LAbg. Andreas Lackner und Pfarrer Johannes Lang.

Das könnte dich auch interessieren: 

Es groovte zum zehnten Mal in der Stadt an der Mur
Beim Bergauffahren muss man ordentlich "schnebln"
Drexler verspricht in Bad Radkersburg Unterstützung

Obmann Karl Lenz (r.) und Geschäftsführer Bernd Wieser (2.v.r.) freuten sich über das große Interesse und die vielen Ehrengäste.  | Foto: RegionalMedien
Obmann Karl Lenz berichtete u.a. von den Einsatzfeldern des Vereins.  | Foto: RegionalMedien
Auch die Korbflechter waren vor Ort. | Foto: RegionalMedien
Die Gäste genossen das Fest in vollen Zügen.  | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.