Kinospaß
Ein französischer Filmabend mit den Grünen in Fehring

- Das "Portrait einer jungen Frau in Flammen" wusste die Filmfans zu fesseln.
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Noch hat man die Möglichkeit, laue Sommernächte zu genießen. Dieses Vergnügen nutzte man nun auch in Fehring. Im Innenhof vom Stadtkeller war großes Kinovergnügen angesagt. Dazu eingeladen hatten die lokalen Grünen.
FEHRING. Was gibt es Schöneres, als einen Sommerabend im Freien zu verbringen? Der bunte Veranstaltungsreigen der Region macht einiges an Vergnügungen möglich – vor allem das Kulturprogramm kann sich sehen lassen.

- Schauplatz war der Innenhof des Stadtkellers in Fehring.
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Zu einem besonderen Event wurde kürzlich in die Stadtgemeinde Fehring geladen. Die Grünen veranstalteten einen Kino-Abend. Schauplatz war der idyllische Innenhof vom Stadtkeller. Auch an der kulinarischen Umrahmung sollte es nicht fehlen – wo wurden zum Beispiel Popcorn und Bowle kredenzt.
Ein starker französischer Film
Aber das Wichtigste war natürlich der Film selbst. Und was war zu sehen? Gezeigt wurde ein "Portrait einer jungen Frau in Flammen". Warum geht es inhaltlich? Auf einer abgelegenen Insel in der Bretagne wird Ende des 18. Jahrhunderts die Pariser Malerin Marianne, gespielt von Noémie Marchant, von einer verwitweten Gräfin, in diese Rolle schlüpft Valeria Golino, beauftragt, das Hochzeitsporträt ihrer Tochter zu zeichnen. Das klingt einfacher, als es ist, denn die künftige Braut und ehemalige Klosterschülerin Héloïse (Adèle Haenel) rebelliert gegen ihre Mutter und will aus Protest gegen die arrangierte Ehe nicht Modell stehen.

- Zur Erfrischung gab es u.a. eine Bowle.
- Foto: Grüne
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Doch das Porträt ist für die Familie essenziell, denn nur so kann die Eheschließung mit einem ihr unbekannten Mann aus Mailand offiziell bekannt gemacht werden. So bleibt Marianne nichts anderes übrig, als Héloïse während ihrer Spaziergänge an der Meeresküste genau zu beobachten und sie später aus dem Gedächtnis heraus zu zeichnen. Je länger die beiden Frauen Zeit miteinander verbringen und je tiefer sich die beiden dabei in die Augen sehen, desto näher kommen sie sich.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.