Kulturforum Bad Radkersburg
Ein wahrer Traum von einem Figurentheater

Zum Start gab es eine faszinierende Blumengeschichte. | Foto: Urska Sostar
3Bilder
  • Zum Start gab es eine faszinierende Blumengeschichte.
  • Foto: Urska Sostar
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Mit drei Produktionen war das Kulturforum Bad Radkersburg beim Figurentheaterfestival Sommertraumhafen mit dabei. Wahrlich Fantastisches geboten wurde dabei für jede Altersgruppe.

BAD RADKERSBURG. Einen Kulturhöhepunkt kredenzte das Kulturforum Bad Radkersburg nun wieder mit dem Figurentheaterfestival Sommertraumhafen. So erzählten Christoph Bochdansky und die Strottern zum Start die Blumengeschichte von Lilli und Camelii, die in all ihrer Unterschiedlichkeit doch Freundinnen bleiben. Auf Ihrer getrennten Reise zur Sonne und ins Blütenmeer treffen sie Brüno, den Wesperich, und Theo, den Walfisch. Die Fee vereinigt die alten Freundinnen mit einer Tasse Kakao wieder und vermittelt mit Musiktheater der Extraklasse, wie man mit Unterschieden umgehen kann.

Figurentheater für die Kleinsten gab es mit dem Stück Buba. | Foto: Bostjan Lah
  • Figurentheater für die Kleinsten gab es mit dem Stück Buba.
  • Foto: Bostjan Lah
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Weiter ging es mit Figurentheater für die Kleinsten mit dem Puppentheater Maribor. Im Stück Buba erlebt die kleine Pupa auf ihrer Reise zum Erwachsensein aufregende und manchmal sogar gefährliche Abenteuer und lernt dabei Neues und entdeckt neue Gefühle.

Der krönende Abschluss war "Die Zauberflöte" | Foto: Gregor Klemencic
  • Der krönende Abschluss war "Die Zauberflöte"
  • Foto: Gregor Klemencic
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Marionettentheater der Premiumklasse

Den abschließenden Höhepunkt des Figurentheaterfestivals bildete "Die Zauberflöte" des Marionettentheaters Schönbrunn. Sechs Marionetten erzählten die spannende Geschichte des jungen Prinzen Tamino aus der berühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Die wertvollen Holzfiguren und eine Tonne an Bühnenkulisse wurden in zwei Klein-Lkws von Wien nach Bad Radkersburg transportiert und auf der 10 mal 5 Meter großen Bühne im Puchsaal des Zehnerhauses gleich wie im Schönbrunner Originaltheater aufgebaut. Gerhard Tötschinger inszenierte die Produktion, das Budapster Failoni Orchstra und der Hungarian Festival Chorus lieferten die Musik.

Das Kulturforum mit Günther Zweidick organisierte die drei Radkersburger Gastspiele gemeinsam mit dem Theaterland Steiermark und den Kunstinitiativen Kürbis in Wies und StainZeit Stainz. 300 Kinder und Erwachsene besuchten in Bad Radkersburg die Vorstellungen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Feldbachs Schützen waren an zwei Schauplätzen aktiv
In Fehring drehte sich alles um die Pflegequalität
HAK Feldbach holt sich auf Anhieb den vierten Platz

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.