Fehringer Hauptplatz wird Konzertbühne
Festival Most und Jazz

- Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.)
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Der Verein Most und Jazz lädt wieder zum traditionellen Festival vom 6. bis 8. September 2024 am Fehringer Hauptplatz ein. Obmann Peter Wendler präsentierte das umfangreiche Programm.
FEHRING. Vom 6. bis 8. September 2024 findet wieder das Festival "Most und Jazz" in Fehring statt. Der Veriensobmann und künstlerischer Leiter Peter Wendler stellte im Vorfeld am Hauptplatz das abwechslungsreiche und spannende Programm vor.

- Obmann Peter Wendler stellte das Programm von "Most und Jazz" vor.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Neben den musikalischen Höhepunkten sorgen die regionalen Winzer und Gastronomiebetriebe für exquisite Kulinarik. Michael Pöltl ist für das gastronomische Angebot verantwortlich.

- Michael Pöltl (l.) und Thomas Kapper.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Bgm. Johann Winkelmaier bedankte sich Peter Wendler, dem Gesamtkordinator Klaus Sundl sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die Organisation dieser schon traditionellen Veranstaltung.

- Koordinator Klaus Sundl (l.) und Bgm. Johann Winkelmaier.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Ebenfalls bedankte sich der Bürgermeister bei Veronika Kollmanitsch vom Thermen- und Vulkanland sowie bei Thomas Kapper von der Initiative Fehring eGen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

- Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.)
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
"Die Herbstzeit ist Zeit für Most und Jazz", eröffnete Peter Wendler die Programmpräsentation. Er erwähnte die große Bandbreite an Musikstilen aus Österreich und der internationalen Szene.
Die Programmpunkte
Den Beginn markiert das Opening-Event am Donnerstag, dem 5. September. Ab 17 Uhr verwandeln die lokalen Größen Soko Dixie, Sandra Hesch, DJ Peta & Cooler Hansi, DJ Reptile a.k.a. Peter Loidl sowie Top-Kulinariker die Radkersburgerstraße vor dem Austrovinyl-Werk I zu einem Streetfood und -music Hotspot.
Am Freitag, dem 6. September, gastiert der momentan gefragteste österreichische Jazzpianist David Helbock mit seinem Projekt Austrian Syndicate um 19 Uhr auf der Festivalbühne am Hauptplatz.

- Der Fehringer Hauptplatz verwandelt sich zu einer großen Konzertbühne.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Herwig Brucker
Um 21 Uhr präsentieren die Schick Sisters mit Opus ihr aktuelles Programm, gefolgt von Ulrich Drechsler mit dem Programm Azure um 23 Uhr.
Am Samstag, dem 7. September, geht es schon um 10 Uhr auf der Festivalbühne mit der Big Band Bad Gleichenberg los. Um 16 Uhr wechselt der Schauplatz in den Gewölbekeller Gerberhaus mit dem Leko Sextett. Um 19 Uhr geht es auf der Festivalbühne mit Rahel weiter. Darauf folgen Leftovers (21 Uhr) und Avec (23 Uhr).
Die Fehrings City Band umrahmt am Sonntag um 10 Uhr die Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche. Familia Padua setzt auf der Festivalbühne um 11.30 Uhr fort. Das Schneeberger und Bakanic Quartett spielt um 14 Uhr, Candlelight Ficus um 16.15 Uhr und Fanfare Ciocarlia um 18.30 Uhr am Hauptplatz.
Genaue Infos unter www.mostundjazz.com.
Ticketpreise
Eine Tageskarte für den 5. September kostet 20.- Euro (VVK 15.-), für die weiteren Tage 25.- Euro (VVK 20.- Euro). Der Festivalpass (Donnerstag bis Sonntag) für alle Programmpunkte kostet 60.- Euro. Tickets sind bei allen steirischen Raiffeisenbanken, bei den oeticket-Verkaufsstellen, in den Bürgerservicestellen Fehring und Hatzendorf sowie online auf oeticket.com erhältlich.
Bei oeticket.com sind auch Karten mit reservierten Sitzplätzen erhältlich (Einzelveranstaltung 25.- Euro, Festivalpass 77,50 Euro). Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
Vor dem offiziellen Programm finden ab 28. August an verschiedenen Fehringer Locations die Most+Jazz Side-Events bei freiem Eintritt statt.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.