Fehringer Hauptplatz wird Konzertbühne
Festival Most und Jazz

Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.) | Foto: MeinBezirk
6Bilder
  • Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Der Verein Most und Jazz lädt wieder zum traditionellen Festival vom 6. bis 8. September 2024 am Fehringer Hauptplatz ein. Obmann Peter Wendler präsentierte das umfangreiche Programm.

FEHRING. Vom 6. bis 8. September 2024 findet wieder das Festival "Most und Jazz" in Fehring statt. Der Veriensobmann und künstlerischer Leiter Peter Wendler stellte im Vorfeld am Hauptplatz das abwechslungsreiche und spannende Programm vor.

Obmann Peter Wendler stellte das Programm von "Most und Jazz" vor. | Foto: MeinBezirk
  • Obmann Peter Wendler stellte das Programm von "Most und Jazz" vor.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Neben den musikalischen Höhepunkten sorgen die regionalen Winzer und Gastronomiebetriebe für exquisite Kulinarik. Michael Pöltl ist für das gastronomische Angebot verantwortlich.

Michael Pöltl (l.) und Thomas Kapper. | Foto: MeinBezirk
  • Michael Pöltl (l.) und Thomas Kapper.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Bgm. Johann Winkelmaier bedankte sich Peter Wendler, dem Gesamtkordinator Klaus Sundl sowie bei allen Helferinnen und Helfern für die Organisation dieser schon traditionellen Veranstaltung.

Koordinator Klaus Sundl (l.) und Bgm. Johann Winkelmaier. | Foto: MeinBezirk
  • Koordinator Klaus Sundl (l.) und Bgm. Johann Winkelmaier.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Ebenfalls bedankte sich der Bürgermeister bei Veronika Kollmanitsch vom Thermen- und Vulkanland sowie bei Thomas Kapper von der Initiative Fehring eGen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.) | Foto: MeinBezirk
  • Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

"Die Herbstzeit ist Zeit für Most und Jazz", eröffnete Peter Wendler die Programmpräsentation. Er erwähnte die große Bandbreite an Musikstilen aus Österreich und der internationalen Szene.

Die Programmpunkte

Den Beginn markiert das Opening-Event am Donnerstag, dem 5. September. Ab 17 Uhr verwandeln die lokalen Größen Soko Dixie, Sandra Hesch, DJ Peta & Cooler Hansi, DJ Reptile a.k.a. Peter Loidl sowie Top-Kulinariker die Radkersburgerstraße vor dem Austrovinyl-Werk I zu einem Streetfood und -music Hotspot.
Am Freitag, dem 6. September, gastiert der momentan gefragteste österreichische Jazzpianist David Helbock mit seinem Projekt Austrian Syndicate um 19 Uhr auf der Festivalbühne am Hauptplatz.

Der Fehringer Hauptplatz verwandelt sich zu einer großen Konzertbühne. | Foto: MeinBezirk
  • Der Fehringer Hauptplatz verwandelt sich zu einer großen Konzertbühne.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Um 21 Uhr präsentieren die Schick Sisters mit Opus ihr aktuelles Programm, gefolgt von Ulrich Drechsler mit dem Programm Azure um 23 Uhr.
Am Samstag, dem 7. September, geht es schon um 10 Uhr auf der Festivalbühne mit der Big Band Bad Gleichenberg los. Um 16 Uhr wechselt der Schauplatz in den Gewölbekeller Gerberhaus mit dem Leko Sextett. Um 19 Uhr geht es auf der Festivalbühne mit Rahel weiter. Darauf folgen Leftovers (21 Uhr) und Avec (23 Uhr).
Die Fehrings City Band umrahmt am Sonntag um 10 Uhr die Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche. Familia Padua setzt auf der Festivalbühne um 11.30 Uhr fort. Das Schneeberger und Bakanic Quartett spielt um 14 Uhr, Candlelight Ficus um 16.15 Uhr und Fanfare Ciocarlia um 18.30 Uhr am Hauptplatz.
Genaue Infos unter www.mostundjazz.com.

Ticketpreise

Eine Tageskarte für den 5. September kostet 20.- Euro (VVK 15.-), für die weiteren Tage 25.- Euro (VVK 20.- Euro). Der Festivalpass (Donnerstag bis Sonntag) für alle Programmpunkte kostet 60.- Euro. Tickets sind bei allen steirischen Raiffeisenbanken, bei den oeticket-Verkaufsstellen, in den Bürgerservicestellen Fehring und Hatzendorf sowie online auf oeticket.com erhältlich.
Bei oeticket.com sind auch Karten mit reservierten Sitzplätzen erhältlich (Einzelveranstaltung 25.- Euro, Festivalpass 77,50 Euro). Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
Vor dem offiziellen Programm finden ab 28. August an verschiedenen Fehringer Locations die Most+Jazz Side-Events bei freiem Eintritt statt.

Michael Pöltl, Johann Winkelmaier, Thomas Kapper, Peter Wendler, Veronika Kollmanitsch, Klaus Sundl (v.l.) | Foto: MeinBezirk
Koordinator Klaus Sundl (l.) und Bgm. Johann Winkelmaier. | Foto: MeinBezirk
Foto: MeinBezirk
Michael Pöltl (l.) und Thomas Kapper. | Foto: MeinBezirk
Der Fehringer Hauptplatz verwandelt sich zu einer großen Konzertbühne. | Foto: MeinBezirk
Obmann Peter Wendler stellte das Programm von "Most und Jazz" vor. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.