Kunst und Kultur
"Formlos" sind die Werke einer jungen Künstlerin

Sarah Konjić (M.) mit Eltern und u.a. Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) und Gerberhaus-Obmann Karl Hermann (l.). | Foto: WOCHE
  • Sarah Konjić (M.) mit Eltern und u.a. Bürgermeister Johann Winkelmaier (r.) und Gerberhaus-Obmann Karl Hermann (l.).
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Ausstellung "formlos" im Gerberhaus mit Himmellandschaften, Atmosphären und abstrakten Farbgebilden von Sarah Konjić ist eröffnet. Am Tag der Vernissage stellte Bgm. Johann Winkelmaierdie 23-jährige Künstlerin mit bosnischen Wurzeln vor – sie stammt übrigens aus einer befreundeten Familie, die 2000 nach Fehring gekommen ist.
Die Bilder von Sarah Konjić in der Technik Ölmalerei sind im Obergeschoss des Gerberhauses in Fehring bis 21. Feber ausgestellt.
Geöffnet sind die Räume bei freiem Eintritt an Montagen zwischen 15 und 18 Uhr, dienstags von 16 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 10 Uhr sowie am Wochenende am Freitag, 16 bis 19 Uhr und Samstag, 9 bis 10 Uhr.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.