Musicalaufführung in Feldbach
"Geld oder Leben" im BORG
- Rainer Rauch, Christoph Reicht, Sonja Skalnik, Günter Wilfinger, Andreas Promitzer (h.v.l.), David Kohlmaier, Antonia Hermann, Niklas Mohr (v.v.l.)
- Foto: MeinBezirk/Herwig Brucker
- hochgeladen von Herwig Brucker
Die Darsteller proben schon eifrig für die kommende Musicalaufführung im BORG Feldbach. Mit "Geld oder Leben" bringen sie die Hits der EAV aus dem gleichnamigen Album auf die Bühne. Premiere ist am Freitag, dem 6. Februar 2026.
FELDBACH. Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das trifft für die kommende Musicalproduktion im BORG Feldbach genau zu. In einem Pressegespräch in der Schule stellten die Verantwortlichen rund um Direktor Gunter Wilfinger, Produktionsleiter Andreas Promitzer und Christoph Reicht, verantwortlich für Text und Regie, dieses Projekt vor. Anwesend waren auch Vizebürgermeisterin Sonja Skalnik, der Geschäftsführer von Mode Roth Rainer Rauch sowie drei Mitwirkende.
Direktor Wilfinger freute sich, dass das 19. Musical an dieser Schule vorbereitet wird. "Das Besondere an unseren Produktionen ist, dass wirklich jeder mitmachen und so seine Talente einbringen kann", so Wilfinger. "Im kommenden Jahr werden rund hundert Schüler in den verschiedensten Bereichen auf, vor und hinter der Bühne tätig sein", präzisierte Produktionsleiter Andreas Promitzer.
- Rainer Rauch, Christoph Reicht, Sonja Skalnik, Günter Wilfinger, Andreas Promitzer (h.v.l.), David Kohlmaier, Antonia Hermann, Niklas Mohr (v.v.l.)
- Foto: MeinBezirk/Herwig Brucker
- hochgeladen von Herwig Brucker
Lange Vorlaufzeit
Ideengeber, Organisationsleiter und Textschreiber Christoph Reicht berichtete von der langen Suche nach einem geeigneten Stoff. "Mir war bewusst, dass wahrscheinlich der Bandname EAV den heutigen Jugendlichen nicht wirklich bekannt sein wird. Als ich ihnen aber einige Songs vostellte, wie zum Beispiel "Märchenprinz" konnten sie schon eher etwas damit anfangen. Und so entschieden wir uns gemeinsam, dieses Projekt in Angriff zu nehmen", erläuterte Reicht.
In weiterer Folge mussten natürlich noch die Rechte für die Aufführungen eingeholt werden. Da erwies sich EAV-Mastermind Thomas Spitzer sehr kooperativ. In einem Videointerview mit Christoph Reicht, das eingespielt wurde, zeigte sich Spitzer hocherfreut, dass aus diesem Album aus dem Jahr 1985 ein Musical produziert wird.
Eine kurze Videobotschaft von Thomas Spitzer wird bei allen Aufführungen gewissermaßen als Prolog vorab gespielt.
Freude am Singen
Im Gespräch mit drei wesentlichen Akteuren auf der Bühne zeigte sich die Freude am Singen als zentrale Antriebsmotivation, um bei diesem Musical mitzuwirken.
Antonia Hirschmann aus Gnas kann schon auf Musicalerfahrung verweisen. Sie war bei der Produktion "Start up your live" im Vorjahr dabei. "Die Gemeinschaft unter allen Mitwirkenden und das Darstellen einer anderen Person hat mich damals schon fasziniert", schwärmte die 16-jährige Schülerin, die heuer die Rolle der Mira auf der Bühne verkörpert.
Ähnlich äußerte sich Niklas Mohr (15) aus St. Marein bei Graz: "Mir haben Bühnenauftritte schon immer gut gefallen. Ich könnte mir meine weitere Zukunft ohne weiteres in den Bereichen Musical oder Schauspiel vorstellen. Das Singen ist mein Leben, in der Pflichtschule war ich auch im Schulchor dabei. Außerdem spiele ich Trompete in meinem Musikverein. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich zur Probe gehen darf."
"Vorher hatte ich mit Schauspiel oder Musical gar nichts am Hut", erklärte David Kohlmaier (17) aus Wörth bei Gnas. "Für mich ist die Bühnenpräsenz etwas ganz Neues, aber im Laufe der Proben habe ich mich daran gewöhnt. Mittlerweile funktioniert es auch mit dem Singen schon ganz gut, da ich Gesangsunterricht an der Schule nehme".
- Starke Musicaldarsteller: David Kohlmaier, Antonia Hirschmann und Niklas Mohr (v.l.)
- Foto: MeinBezirk/Herwig Brucker
- hochgeladen von Herwig Brucker
Sponsoren sind notwendig
Direktor Gunter Wilfinger betonte, dass für Projekte in dieser Größenordnung Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft unbedingt notwendig sind. Schon allein die technischen Anforderungen würden rund 10.000 Euro verschlingen. "Insgesamt müssen wir mit Kosten rund um 25.000 Euro rechnen", ergänzte Andreas Promitzer.
Das Modehaus Roth ist schon seit Beginn der Musicalproduktionen dabei und unterstützt diese tatkräftig. Das Unternehmen kauft das komplette Kartenkontigent einer Vorstellung und gibt die Tickets vergünstigt an seine Kunden weiter. Die Karten liegen ab 9. Dezember in den Modehäusern in Gnas und Feldbach auf. Für "Geld oder Leben" hat das Unternehmen die letzte Vorstellung am Donnerstag, dem 12. Februar 2026 mit Beginn um 19.30 Uhr ausgewählt.
Geschäftsführer Rainer Rauch hat noch eine weitere Bindung zu den BORG-Musicals, wie er schmunzelnd erzählte. Er betreute nämlich als Tontechniker in den ersten Jahren die jeweiligen Aufführungen.
Karten-Vorverkauf
Die weiteren Aufführungen sind am 6.2., 7.2., und 10.2.2026 jeweils um 19.30 Uhr sowie am 8.2.2026 um 18 Uhr in der Aula des Bundesschulzentrums Feldbach. Karten zu 15 Euro können ab 9. Dezember 2025 im Sekretariat des BORG Feldbach (Tel. 050248062) reserviert werden und liegen dann an der Abendkassa zur Abholung bereit.
Mit einem Augenzwinkern verweist Christoph Reicht dabei auf das bevorstehende Weihnachtsfest. "Wäre doch ein exklusives Geschenk", so Reicht.
- Foto: MeinBezirk/Herwig Brucker
- hochgeladen von Herwig Brucker
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.