Fimgenuss in St. Stefan
Kinoabend entführte in die Welt der Wale

Eintauchen in faszinierende Naturwelten. | Foto: Screenshot "Patrick and the Whale"/Polyfilm
4Bilder
  • Eintauchen in faszinierende Naturwelten.
  • Foto: Screenshot "Patrick and the Whale"/Polyfilm
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Faszination für die Wale lockte vor Kurzem viele Naturbegeisterte zu einem Filmabend ins Pfarrheim in St. Stefan im Rosental. "Patrick and the Whale" war zu sehen und auch ein Ehrengast mit Filmerfahrung sollte an jenem Tage nicht fehlen. 

ST. STEFAN IM ROSENTAl. Zum mittlerweile schon vierten Mal konnte man im Pfarrheim in St. Stefan im Rosental in eine außergewöhnliche Kinowelt eintauchen. „Patrick and the Whale“ lautet der Titel des mehrfach ausgezeichneten Films über den Tierbeobachter und Wal-Taucher Patrick Dykstra, der nun in der Region zu sehen war. 

Das Thema zog viele Fans von Film und Natur an – ganz zur Freude von Gastgeber Christian Knittelfelder.  | Foto: Bösch-Weiss
  • Das Thema zog viele Fans von Film und Natur an – ganz zur Freude von Gastgeber Christian Knittelfelder.
  • Foto: Bösch-Weiss
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zum Inhalt: Jahrzehntelang hat Patrick Dykstra Walfamilien erforscht und baute dabei besonders zu zwei Pottwalen eine eindrucksvolle Beziehung auf. Der Film dreht sich um die Begegnung mit dem Unbekannten, die Freude am Staunen und die Wunder unseres Planeten. Vermittelt wird das Ganze mittels faszinierender und äußerst naher Unterwasseraufnahmen rund um die größten Lebewesen der Welt. Zahlreiche Auszeichnungen sprechen für die Qualität des Werks.

Einblicke in die Filmbranche

Nicht zu vergessen: Als Bonus war auch noch die gebürtige Südoststeirerin Katrin Hemmer zu Gast, die beim Produktionsstudio „Terra Mater“ arbeitet und vor Ort den Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke zu den Dreharbeiten ermöglichte.

Das Organisationsteam mit Christian Knittelfelder (3.v.l) und Katrin Hemmer (2.v.r.) vom Filmstudio. | Foto: Knittelfelder
  • Das Organisationsteam mit Christian Knittelfelder (3.v.l) und Katrin Hemmer (2.v.r.) vom Filmstudio.
  • Foto: Knittelfelder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Blick über den Tellerrand

„Wir bemühen uns, weltumspannende und inspirierende Filme zu zeigen, die neue Horizonte eröffnen“, erklärt Christian Knittelfelder, der Hauptorganisator des Filmabends. Unterstützt wird er von einem Team von Freiwilligen. Letztes Jahr wurden unter anderem der Feldbacher Film „Dorfjugend“ von Jung-Regisseur Josef Fink sowie die prämierte Radreise-Dokumentation "Anderswo - allein in Afrika" gezeigt.

Die gebürtige Südoststeirerin Katrin Hemmer erzählte von ihrer Arbeit.  | Foto: Christian Knittelfelder
  • Die gebürtige Südoststeirerin Katrin Hemmer erzählte von ihrer Arbeit.
  • Foto: Christian Knittelfelder
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Knittelfelder hält auch fest, dass alle bislang veranstalteten Filmabende gut angekommen wären und die Neugier an den jeweiligen Themen groß gewesen sei. Für eine besondere Aufwertung hätten beim aktuellen Termin und auch beim Kinoabend davor der Besuch von Themenfachleuten gesorgt. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Nicole kommt auf den Langdistanzen erst in Fahrt
Falstaff-Sieger waren auch beim Feiern top
Sanierungsfinale bringt Totalsperre ab 15. November

Eintauchen in faszinierende Naturwelten. | Foto: Screenshot "Patrick and the Whale"/Polyfilm
Das Thema zog viele Fans von Film und Natur an – ganz zur Freude von Gastgeber Christian Knittelfelder.  | Foto: Bösch-Weiss
Die gebürtige Südoststeirerin Katrin Hemmer erzählte von ihrer Arbeit.  | Foto: Christian Knittelfelder
Das Organisationsteam mit Christian Knittelfelder (3.v.l) und Katrin Hemmer (2.v.r.) vom Filmstudio. | Foto: Knittelfelder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.