Fimgenuss in St. Stefan
Kinoabend entführte in die Welt der Wale

- Eintauchen in faszinierende Naturwelten.
- Foto: Screenshot "Patrick and the Whale"/Polyfilm
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Faszination für die Wale lockte vor Kurzem viele Naturbegeisterte zu einem Filmabend ins Pfarrheim in St. Stefan im Rosental. "Patrick and the Whale" war zu sehen und auch ein Ehrengast mit Filmerfahrung sollte an jenem Tage nicht fehlen.
ST. STEFAN IM ROSENTAl. Zum mittlerweile schon vierten Mal konnte man im Pfarrheim in St. Stefan im Rosental in eine außergewöhnliche Kinowelt eintauchen. „Patrick and the Whale“ lautet der Titel des mehrfach ausgezeichneten Films über den Tierbeobachter und Wal-Taucher Patrick Dykstra, der nun in der Region zu sehen war.

- Das Thema zog viele Fans von Film und Natur an – ganz zur Freude von Gastgeber Christian Knittelfelder.
- Foto: Bösch-Weiss
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Zum Inhalt: Jahrzehntelang hat Patrick Dykstra Walfamilien erforscht und baute dabei besonders zu zwei Pottwalen eine eindrucksvolle Beziehung auf. Der Film dreht sich um die Begegnung mit dem Unbekannten, die Freude am Staunen und die Wunder unseres Planeten. Vermittelt wird das Ganze mittels faszinierender und äußerst naher Unterwasseraufnahmen rund um die größten Lebewesen der Welt. Zahlreiche Auszeichnungen sprechen für die Qualität des Werks.
Einblicke in die Filmbranche
Nicht zu vergessen: Als Bonus war auch noch die gebürtige Südoststeirerin Katrin Hemmer zu Gast, die beim Produktionsstudio „Terra Mater“ arbeitet und vor Ort den Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke zu den Dreharbeiten ermöglichte.

- Das Organisationsteam mit Christian Knittelfelder (3.v.l) und Katrin Hemmer (2.v.r.) vom Filmstudio.
- Foto: Knittelfelder
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein Blick über den Tellerrand
„Wir bemühen uns, weltumspannende und inspirierende Filme zu zeigen, die neue Horizonte eröffnen“, erklärt Christian Knittelfelder, der Hauptorganisator des Filmabends. Unterstützt wird er von einem Team von Freiwilligen. Letztes Jahr wurden unter anderem der Feldbacher Film „Dorfjugend“ von Jung-Regisseur Josef Fink sowie die prämierte Radreise-Dokumentation "Anderswo - allein in Afrika" gezeigt.

- Die gebürtige Südoststeirerin Katrin Hemmer erzählte von ihrer Arbeit.
- Foto: Christian Knittelfelder
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Knittelfelder hält auch fest, dass alle bislang veranstalteten Filmabende gut angekommen wären und die Neugier an den jeweiligen Themen groß gewesen sei. Für eine besondere Aufwertung hätten beim aktuellen Termin und auch beim Kinoabend davor der Besuch von Themenfachleuten gesorgt.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.