Verein "WILLA" erhielt Fahrzeug
Regionale Serviceklubs spendeten Auto

Die Vertreter der Serviceklubs übergaben das Fahrzeug an den Vorstand von "WILLA".  | Foto: RegionalMedien
5Bilder
  • Die Vertreter der Serviceklubs übergaben das Fahrzeug an den Vorstand von "WILLA".
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Großer Tag für den Sozialverein "WILLA" in Bad Gleichenberg. Ab sofort können alle Transporte mit einem vereinseigenen Auto durchgeführt werden. Alle Serviceklubs des Bezirkes Südoststeiermark spendeten einen Betrag, um dieses Fahrzeug ankaufen zu können. Im Rahmen einer kleinen Feier fand die offizielle Übergabe statt.

Die Vertreter der Serviceklubs übergaben das Fahrzeug an den Vorstand von "WILLA".  | Foto: RegionalMedien
  • Die Vertreter der Serviceklubs übergaben das Fahrzeug an den Vorstand von "WILLA".
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Kooperation der Serviceklubs

WILLA-Obfrau Marianne Müller Triebl bedankte sich bei allen Serviceklubs des Bezirkes für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. "Alle Klubs waren sofort dabei und haben ihren Beitrag geleistet. Dafür sind wir unendlich dankbar", erklärte Müller-Triebl bei der Übergabe.
Namentlich bedankte sie sich bei jedem anwesenden Vertreter. Gespendet haben: Zonta Feldbach (Margret Kortschak-Huber), Lions Feldbach (Franz Kortschak), Kiwanis Feldbach (Werner Smeh), Club 41 (Werner Lugitsch, Christian Loos), Rotary Feldbach (Martin Heine), Round Table Feldbach (Clemens Trummer). Mit diesen Spenden konnte der gesamte Kaufpreis aufgebracht werden. Der Lions Club Radkersburg (Mihael Magdic, Günther Zweidick) übernahm die Treibstoffkosten für ein Jahr, das Rote Kreuz Bad Gleichenberg (Franz Gaber) begleicht die Versicherung. Grafikerin Brigitte Roberts übernahm kostenlos die optische Gestaltung des Fahrzeuges. Für allfällige Reperaturen steht das Autohaus Trummer zur Verfügung.

Das neue Fahrzeug des Sozialvereins "WILLA" | Foto: RegionalMedien
  • Das neue Fahrzeug des Sozialvereins "WILLA"
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Wichtiger Baustein für Hilfeleistung

WILLA-Obfrau-Stv. Heike Schmidt zeigte sich von der Spendenbereitschaft der regionalen Serviceklubs überwältigt. "Damit leisten Sie eine immens wichtige Hilfe für unsere Arbeit. Gerade auch jetzt in der aktuellen Flüchtlingswelle ist dieses Fahrzeug ein notwendiger Baustein für unsere Hilfstätigkeit", bedankte sich Schmidt.
Der Verein WILLA (Würde, Integration, Lebensfreude, Lernen und Akzeptanz) mit Sitz in Bad Gleichenberg betreibt eine Kleider- und Möbelbörse, den Vintage Shop im Ortszentrum und ein Trauercafe.  "Gerade jetzt brauchen wir das Fahrzeug, um Unterkünfte für die ukrainischen Flüchtlinge einzurichten", schloss Heike Schmidt.
Im Namen aller Serviceklubs sprach Franz Kortschak den Mitgliedern von WILLA seine Hochachtung für ihre Arbeit aus.

Foto: RegionalMedien
Die Vertreter der Serviceklubs übergaben das Fahrzeug an den Vorstand von "WILLA".  | Foto: RegionalMedien
Das neue Fahrzeug des Sozialvereins "WILLA" | Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.