FPÖ Straden
Sieg beim Preisschnapsen ging ins benachbarte St. Anna

Stradens FPÖ-Vizebürgermeister Johann Schadler (l.) mit den erfolgreichen Schnapsern des Turniers beim Bulldogwirt in Hof bei Straden. | Foto: FPÖ Südoststeiermark
2Bilder
  • Stradens FPÖ-Vizebürgermeister Johann Schadler (l.) mit den erfolgreichen Schnapsern des Turniers beim Bulldogwirt in Hof bei Straden.
  • Foto: FPÖ Südoststeiermark
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Fast 80 Schnapser spielten beim Bulldogwirt in Straden um die begehrten Preise. Der Titel des FPÖ-Schnapserturniers ging an Franz Stoff aus St. Anna am Aigen.

STRADEN. Mit einer Teilnehmerzahl von 78 Schnapsern wurde beim Turnier beim Bulldogwirt in Hof bei Straden ein neuer Rekord aufgestellt. Unter die Zocker des FPÖ-Schnapsens mischten sich beispielsweise mit Bezirksparteiobmann Michael Wagner, Landtagsabgeordnetem Herbert Kober sowie dem Feldbacher Stadtrat Franz Halbedl auch einige Ehrengäste.

Der Turnierseig ging in diesem Jahr an Franz Stoff aus St. Anna am Aigen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Stradner Franz Ritz und Alfred Dietel. Die Hauptpreise in der Höhe von 300, 200 und 100 Euro wurden unter den ersten drei Plätzen aufgeteilt, sodass jeder der drei mit einem stattlichen Preisgeld von 200 Euro nach Hause gehen konnte.

Das beste Blatt hatte Tuerniersieger Franz Stoff aus St. Anna am Aigen. | Foto: Privat
  • Das beste Blatt hatte Tuerniersieger Franz Stoff aus St. Anna am Aigen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Für den Zusammenhalt

Bezirksparteiobmann Michael Wagner sagte: "Ein besonderer Dank gebührt dem Organisator, Vizebürgermeister Johann Schadler, sowie seiner engagierten Ortsgruppe, die erneut ein erfolgreiches Preisschnapsen auf die Beine gestellt haben." Schadler bekräftige seinerseits, dass ein "derartiger Event ohne das Zutun zahlreicher Unternehmen, des Teams der Ortspartei sowie der zahlreichen Funktionärinnen und Funktionäre nicht möglich wäre" und bedankte sich in diesem Zusammenhang "für die tatkräftige Unterstützung". Das Preisschnapsen der FPÖ Straden sei nicht nur ein Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das die Gemeinschaft stärke und für gute Stimmung sorge.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein "kraumpata" Kollege ist bei Schwerstarbeit Gold wert
Der offizielle Startschuss für Bürgermeister Anton Edler
Stradens FPÖ-Vizebürgermeister Johann Schadler (l.) mit den erfolgreichen Schnapsern des Turniers beim Bulldogwirt in Hof bei Straden. | Foto: FPÖ Südoststeiermark
Das beste Blatt hatte Tuerniersieger Franz Stoff aus St. Anna am Aigen. | Foto: Privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.