Ideenwettbewerb
So sieht in Kinderaugen ein cooles Haus aus

Die Schülerinnen und Schüler haben ihre eigenen Vorstellungen von einem "coolen" Haus. | Foto: Klar! Mittleres Raabtal
3Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler haben ihre eigenen Vorstellungen von einem "coolen" Haus.
  • Foto: Klar! Mittleres Raabtal
  • hochgeladen von Felix Maier

Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) "Mittleres Raabtal" hat dieses Jahr einen Ideenwettbewerb zum Thema "Coole Häuser" für Volksschulen ausgeschrieben. Kinder der Volksschulen Paldau und Eichkögl stellten sich der Herausforderung.

PALDAU/EICHKÖGL. Das Thema musste zweideutig behandelt werden, denn mit "Coole Häuser" waren nicht moderne, exklusive oder sehr große Gebäude gemeint, sondern die Kinder mussten – passend zum Sommer und zur Hitze – ihre Vorstellungen von einem gut gekühlten Haus veranschaulichen. 

Das alles muss ein cooles Haus haben

Die Kinder der Volksschulen Eichkögl und Paldau ließen ihrer Fantasie freien Lauf, und dadurch konnten ausgefallene und inspirierende Ideen sowie Resultate entstehen. Zum Beispiel wurde ein gewaltiges Baumhaus über einem Teich, der als Pool diente, gezeichnet.

Manchen Häuserkonzepten wurden Namen gegeben, wie "Crazy nature house" oder "Unterwasser Base". Die "coole Schneevilla", ein Entwurf von Schülerinnen und Schülern der Volksschule Eichkögl, wird über eine Solaranlage und durch eine Kühldecke von den Außentemperaturen geschützt. 

Kinder der Volksschule Eichkögl zeichneten ihre "Coole Schneevilla". | Foto: Klar! Mittleres Raabtal
  • Kinder der Volksschule Eichkögl zeichneten ihre "Coole Schneevilla".
  • Foto: Klar! Mittleres Raabtal
  • hochgeladen von Felix Maier

Vier Gemeinden, ein Ziel

Am Ende präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse den Bürgermeistern Heinz Konrad von Eichkögl und Karl Konrad von Paldau sowie KLAR-Manager Karl Puchas. Für die tollen Ideen und Kreationen erhielten die Schülerinnen und Schüler als Belohnung ein Eis zur Abkühlung.

Schon gewusst? Die KLAR-Region "Mittleres Raabtal" besteht aus den vier Gemeinden, Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl. Die Gemeinden arbeiten bereits seit 2015 in einer Klima- und Energiemodellregion zusammen. Ziel der KLAR-Region ist es, die Bürgerinnen und Bürger auf die Veränderungen aufmerksam zu machen und die prognostizierte Entwicklung des Klimawandels vor Augen zu führen.

Falls du mehr darüber wissen willst, hier geht es zur Homepage: 

Das könnte dir auch gefallen:

Kinderbetreuung in Bundesheeruniform
Die Schülerinnen und Schüler haben ihre eigenen Vorstellungen von einem "coolen" Haus. | Foto: Klar! Mittleres Raabtal
Die Kinder der Volksschulen präsentierten ihre Ideen. | Foto: Klar! Mittleres Raabtal
Kinder der Volksschule Eichkögl zeichneten ihre "Coole Schneevilla". | Foto: Klar! Mittleres Raabtal
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.