Ideenwettbewerb
So sieht in Kinderaugen ein cooles Haus aus

- Die Schülerinnen und Schüler haben ihre eigenen Vorstellungen von einem "coolen" Haus.
- Foto: Klar! Mittleres Raabtal
- hochgeladen von Felix Maier
Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) "Mittleres Raabtal" hat dieses Jahr einen Ideenwettbewerb zum Thema "Coole Häuser" für Volksschulen ausgeschrieben. Kinder der Volksschulen Paldau und Eichkögl stellten sich der Herausforderung.
PALDAU/EICHKÖGL. Das Thema musste zweideutig behandelt werden, denn mit "Coole Häuser" waren nicht moderne, exklusive oder sehr große Gebäude gemeint, sondern die Kinder mussten – passend zum Sommer und zur Hitze – ihre Vorstellungen von einem gut gekühlten Haus veranschaulichen.
Das alles muss ein cooles Haus haben
Die Kinder der Volksschulen Eichkögl und Paldau ließen ihrer Fantasie freien Lauf, und dadurch konnten ausgefallene und inspirierende Ideen sowie Resultate entstehen. Zum Beispiel wurde ein gewaltiges Baumhaus über einem Teich, der als Pool diente, gezeichnet.
Manchen Häuserkonzepten wurden Namen gegeben, wie "Crazy nature house" oder "Unterwasser Base". Die "coole Schneevilla", ein Entwurf von Schülerinnen und Schülern der Volksschule Eichkögl, wird über eine Solaranlage und durch eine Kühldecke von den Außentemperaturen geschützt.

- Kinder der Volksschule Eichkögl zeichneten ihre "Coole Schneevilla".
- Foto: Klar! Mittleres Raabtal
- hochgeladen von Felix Maier
Vier Gemeinden, ein Ziel
Am Ende präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse den Bürgermeistern Heinz Konrad von Eichkögl und Karl Konrad von Paldau sowie KLAR-Manager Karl Puchas. Für die tollen Ideen und Kreationen erhielten die Schülerinnen und Schüler als Belohnung ein Eis zur Abkühlung.
Schon gewusst? Die KLAR-Region "Mittleres Raabtal" besteht aus den vier Gemeinden, Feldbach, Paldau, Kirchberg an der Raab und Eichkögl. Die Gemeinden arbeiten bereits seit 2015 in einer Klima- und Energiemodellregion zusammen. Ziel der KLAR-Region ist es, die Bürgerinnen und Bürger auf die Veränderungen aufmerksam zu machen und die prognostizierte Entwicklung des Klimawandels vor Augen zu führen.
Falls du mehr darüber wissen willst, hier geht es zur Homepage:
Das könnte dir auch gefallen:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.