Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Grenzlandtrachtenkapelle Mureck feiert ihren Trompeter Dominik Holy. Das mehrfach ausgezeichnete Ausnahmetalent erntete auf seinem künstlerischen Weg seine bislang höchste Auszeichnung: Holy wurde Bundessieger bei "prima la musica" 2025.
GOSDORF. Dominik Holy hat beim Bundeswettbewerb "Prima la Musica" 2025 in der höchsten Altersgruppe IV plus mit Trompete und Flügelhorn den Bundessieg gewonnen. Holys musikalische Reise begann in seiner Heimat an der Musikschule Mureck: Zunächst liebäugelte er mit der Querflöte, doch die familiäre Prägung war letztlich ausschlaggebend. Da auch sein Vater begeisterter Trompeter in der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck war, fiel Holys Entscheidung schließlich auch auf die Trompete. Eine Wahl, die sich als goldrichtig erweisen sollte, denn hier legte er das Fundament für seine beeindruckende Karriere und entwickelte seine Fertigkeiten unter der fachkundigen Förderung von Günther Pendl.
Musikbegeisterter Trompeter: Dominik Holy macht seit seiner frühesten Kindheit Musik.
Bereits mit 9 Jahren trat Dominik Holy der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck bei. „Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als Dominik bei seiner ersten Musikprobe den Platz im Trompetenregister einnahm. Er war noch so klein, dass seine Füße im Sitzen nicht einmal den Boden berührten. Seine extreme Leidenschaft war sofort erkennbar. Wir wussten, dass aus Dominik mit der richtigen Förderung ein großartiger Musiker entstehen kann“, berichtet Ehrenkapellmeister Walter Pock. Sein Streben nach musikalischer Exzellenz führte den jungen Musiker im Laufe der Jahre weit über Mureck hinaus. Derzeit verfeinert Holy sein Können am renommierten Johann Josef Fux Konservatorium in Graz, wo er sich intensiv seiner musikalischen Ausbildung bei Wolfgang Jud und Kurt Körner widmet.
Auf internationalen Bühnen zu Hause
Ein Höhepunkt in Holys junger Karriere ist sein herausragender Erfolg beim renommierten österreichischen Jugendmusikwettbewerb "prima la musica". Holy ist bereits zweimaliger Landessieger in der Steiermark und nun auch Bundessieger in der höchsten Altersstufe. Holys musikalisches Talent hat ihn bereits weit über die Grenzen seiner Region hinausgeführt. Seine beeindruckenden Fähigkeiten an der Trompete durfte er bereits bei Konzerten in verschiedenen Ländern präsentieren. So führten ihn Konzertreisen unter anderem in die USA, nach Riga und Nizza. Holy musiziert nicht nur in vielen Orchestern wie dem Landesjugendblasorchester oder dem Landessinfonieorchester, sondern auch in der eigenen Brassgruppe „Die jungen Wilden“. Auftritte mit der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck führten ihn außerdem nach Berlin und Belgien.
Aufnahmen von der frühen musikalischen Laufbahn des heute 20-jährigen Dominik Holy aus Mureck.
Trotz seiner bemerkenswerten Erfolge und seiner Ausbildung an höheren Institutionen ist Holy seiner Heimat stets treu geblieben: Bereits seit 2015 ist er ein festes und geschätztes Mitglied der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck. Ob bei lokalen Festen, kirchlichen Veranstaltungen oder Konzerten der Kapelle – Holys Trompetenklänge sind stets ein Höhepunkt und eine kulturelle Bereicherung. Die Förderung und Forderung der Jugend sind dem Kapellmeister der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck Georg Laller sehr wichtig. Er ist stolz, solch engagierte und talentierte junge Menschen wie Dominik Holy in seiner Gemeinschaft zu haben. Er sei ein leuchtendes Beispiel dafür, was man mit harter Arbeit, Leidenschaft und der Unterstützung lokaler Bildungseinrichtungen wie der Musikschule Mureck und der Gemeinschaft im Musikverein erreichen könne.
Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...
Die Messe für Bildung & Beruf am 2. Oktober im Zehnerhaus Bad Radkersburg gibt jungen Menschen Orientierung. BAD RADKERSBURG. Die Messe für Bildung & Beruf an den Standorten Feldbach und Bad Radkersburg ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Südoststeiermark, wenn es um Berufsorientierung und Ausbildungsentscheidungen geht. Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch interessierte Personen jeden Alters auf der Suche nach neuen Perspektiven können sich hier kostenlos und...
Zwischen Wein, Basalt und der landschaftlichen Schönheit ist Klöch ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste. Mit moderner Infrastruktur, lebendigem Vereinsleben und intakter Nahversorgung hat sich die Marktgemeinde in einen höchst attraktiven Lebensraum und sehr begehrten Wohnort entwickelt. KLÖCH. Die Wein- und Wanderdestination Klöch gilt als die Perle des Steirischen Vulkanlands. Die kleinste Gemeinde im Bezirk ist zugleich eines der landschaftlichen Juwelen der Region. Auf die Fläche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.