Mureck
Das inklusive Wohnen in Mureck nimmt Form an

- Bauleiterin Andrea Brandstätter, Ennstal-Vorstandsdirektor Wolfram Sacherer, JAW-Steiermark-Geschäftsführer Walter Ferk, Anna Rieder, JAW-Steiermark-Geschäftsführer Walerich Berger und Bgm. Toni Vukan (v.l.).
- Foto: Wohnbaugruppe ennstal
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
In Mureck feierte man das Baustellenfest des Jugend am Werk-Wohnprojekts.
MURECK. Die gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal hat nun zu einem Baustellenfest geladen. Und zwar in die Adolph-Kolping-Straße 12, wo gerade ein Projekt von Jugend am Werk Steiermark (JAW) umgesetzt wird. Bis Frühjahr 2022 wird auf den Gründen der Stadtgemeinde Mureck das ehemalige „Haus Ost“ des Kolping-Vereins umgebaut. Jugend am Werk errichtet sechs barrierefreie Wohnungen und ermöglicht damit inklusives und leistbares Wohnen. Die Mieter haben einen eigenen Mietvertrag und genießen je nach Bedarf Unterstützung und Assistenzleistungen. Ein weiterer großer Vorteil des Projekts ist die zentrale Lage.
Ein maximal selbstbestimmtes Leben
„Eine eigene Wohnung mit eigenem Mietvertrag ist eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben“, so Anna Rieder, Vereinspräsidentin von Jugend am Werk Steiermark. „Als gemeinnütziger Wohnbauträger freut es uns besonders, mit diesem inklusiven und bedürfnisgerechten Bau ein weiteres Projekt mit Jugend am Werk umzusetzen“, erklärt Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor der Siedlungsgenossenschaft Ennstal. „Dabei setzen wir vorwiegend auf regionale Bauunternehmen und Professionisten", betont er.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.