PTS Straden
Der Online-Wandertag führte die Schüler:innen nach Brüssel

Eine Studienreise, gemütlich vom Klassenzimmer aus, führte die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel. | Foto: PTS Straden
4Bilder
  • Eine Studienreise, gemütlich vom Klassenzimmer aus, führte die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel.
  • Foto: PTS Straden
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Dem Einfallsreichtum in Sachen Digitalisierung waren vor allem in der Pandemie keine Grenzen gesetzt. Die PTS Straden setzte nun noch eines drauf. Ein "e-Wandertag" war angesagt, die Schüler:innen besuchten Brüssel – und zwar virtuell.

STRADEN. Der sogenannte „eWandertag“ führte die Schülerinnen und Schüler der PTS Straden in die EU-Hauptstadt Brüssel. Sie reisten virtuell, komfortabel, von kompetenter Reisebegleitung betreut und mit einigen Fragen zum Thema EU im Gepäck.

Nach Begrüßung durch Maria Pichlbauer vom EU-Servicereferat gab es den ersten Halt im "Europe Direct Informationsbüro Steiermark" in Graz. Tina Obermoser lieferte einen Einblick in die Arbeit. Mittels Videobotschaft entsandte Landesrat Christopher Drexler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "eWandertages" danach nach Brüssel, wo sie sogleich im Steiermarkbüro empfangen wurden.

Ganz sicher "klimaneutral" reisten die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel. | Foto: PTS Straden
  • Ganz sicher "klimaneutral" reisten die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel.
  • Foto: PTS Straden
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Schülerinnen und Schüler konnten im Steiermarkbüro auf einer virtuellen Pinnwand und über den Laptop Fragen stellen. Danach stand der Besuch der ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel am Programm. Maria Wallner, Attaché des Bundesministeriums für Arbeit, erklärte die wesentlichen Aufgaben, beantwortete Fragen der Jugendlichen und berichtete über die Pläne der EU für faire Entlohnung und zur Behebung des Gender Gaps. Die virtuelle Reise endete mit einem sehr spannenden Rundgang durch das Europäische Parlament.

Den "eWandertag" der PTS Straden durch alle wichtigen Einrichtungen der EU in Brüssel organisierte Christoph Monschein. | Foto: PTS Straden
  • Den "eWandertag" der PTS Straden durch alle wichtigen Einrichtungen der EU in Brüssel organisierte Christoph Monschein.
  • Foto: PTS Straden
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Christoph Monschein, der Organisator der virtuellen Studienreise, freute sich darüber, "dass die Schülerinnen und Schüler mit diesem eWandertag ihr Bewusstsein für Europa und die Wertschätzung der europäischen Demokratie stärken konnten". Übrigens: Die Polytechnische Schule Straden ist seit drei Jahren eine zertifizierte Botschafterschule des Europäischen Parlamentes.

Das könnte dich auch interessieren:

Vulcano-Marketingchefin ist Wirtschaftsbuddy der HLW Feldbach
Eine Studienreise, gemütlich vom Klassenzimmer aus, führte die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel. | Foto: PTS Straden
Den "eWandertag" der PTS Straden durch alle wichtigen Einrichtungen der EU in Brüssel organisierte Christoph Monschein. | Foto: PTS Straden
Ganz sicher "klimaneutral" reisten die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel. | Foto: PTS Straden
Eine Studienreise, gemütlich vom Klassenzimmer aus, führte die Schüler:innen der PTS Straden nach Brüssel. | Foto: PTS Straden
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.