Feuerwehrnachwuchs
Feuerwehrjugend rief bei Prüfung Bestleistungen ab

- Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold.
- Foto: LFV Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
In Petersdorf II fand die Leistungsprüfung für die Feuerwehrjugend statt.
REGION. Die Pandemie hat auch die Feuerwehrjugend stark eingeschränkt – so wurden Leistungsbewerbe auf Bereichs-, Landes- und Bundesebene in den Jahren 2020 und 2021 abgesagt. In Petersdorf II wurde nun gemäß aller aktueller Auflagen die Leistungsprüfung für die Feuerwehrjugend der Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach und Graz-Umgebung durchgeführt.
56 Bewerbsgruppen und 143 Bewerbsspielteams mit insgesamt 579 Bewerbern aus Reihen der zwei Verbände nahmen teil.

- Auch Sportlichkeit war bei der Prüfung gefragt.
- Foto: LFV Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Für die Feuerwehrkids ging es nicht nur darum, auf der Hindernisbahn und beim Staffellauf möglichst schnell zu sein, sondern auch darum, möglichst fehlerfrei arbeiten. Ein Bewerterteam unter der Leitung von Josef Fiedler, Brandinspektor des Fachdienstes, nahm die Leistungen der Prüflinge genau unter die Lupe. Bilanz des Tages: alle Teilnehmer meisterten ihre Aufgaben mit Bravour.

- Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold.
- Foto: LFV Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Lobende Worte fand bei der Urkundenübergabe u.a. der Bereichsfeuerwehkommandant Oberbrandrad Johannes Matzhold: „Als Bereichsfeuerwehrkommandant bin ich stolz, so tüchtige und engagierte Jugendfeuerwehrmädchen und -burschen in unseren Feuerwehren zu wissen und wünsche euch und mir, dass ihr auch weiterhin mit so viel Freude, Elan und Erfolg für dieses Ehrenamt im Einsatz bleibt – ihr seid unsere Zukunft."
Für die Organisation der Leistungsprüfung zeichneten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Petersdorf II unter dem Kommando von Hauptbrandinspektor Gottfried Hofer jun. und dessen Stellvertreter Gottfried Hofer sen. verantwortlich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.