Feuerwehrnachwuchs
Feuerwehrjugend rief bei Prüfung Bestleistungen ab

Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich  über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold. | Foto: LFV Franz Fink
3Bilder
  • Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In Petersdorf II fand die Leistungsprüfung für die Feuerwehrjugend statt. 

REGION. Die Pandemie hat auch die Feuerwehrjugend stark eingeschränkt – so wurden  Leistungsbewerbe auf Bereichs-, Landes- und Bundesebene in den Jahren 2020 und 2021 abgesagt. In Petersdorf II wurde nun gemäß aller aktueller Auflagen die Leistungsprüfung für die Feuerwehrjugend der Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach und Graz-Umgebung durchgeführt.
56 Bewerbsgruppen und 143 Bewerbsspielteams mit insgesamt 579 Bewerbern aus Reihen der zwei Verbände nahmen teil.

Auch Sportlichkeit war bei der Prüfung gefragt.  | Foto: LFV Franz Fink
  • Auch Sportlichkeit war bei der Prüfung gefragt.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Für die Feuerwehrkids ging es nicht nur darum, auf der Hindernisbahn und beim Staffellauf möglichst schnell zu sein, sondern auch darum, möglichst fehlerfrei arbeiten. Ein Bewerterteam unter der Leitung von Josef Fiedler, Brandinspektor des Fachdienstes, nahm die Leistungen der Prüflinge genau unter die Lupe. Bilanz des Tages: alle Teilnehmer meisterten ihre Aufgaben mit Bravour.

Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich  über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold. | Foto: LFV Franz Fink
  • Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold.
  • Foto: LFV Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Lobende Worte fand bei der Urkundenübergabe u.a. der Bereichsfeuerwehkommandant Oberbrandrad Johannes Matzhold: „Als Bereichsfeuerwehrkommandant bin ich stolz, so tüchtige und engagierte Jugendfeuerwehrmädchen und -burschen in unseren Feuerwehren zu wissen und wünsche euch und mir, dass ihr auch weiterhin mit so viel Freude, Elan und Erfolg für dieses Ehrenamt im Einsatz bleibt – ihr seid unsere Zukunft."
Für die Organisation der Leistungsprüfung zeichneten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Petersdorf II unter dem Kommando von Hauptbrandinspektor Gottfried Hofer jun. und dessen Stellvertreter Gottfried Hofer sen. verantwortlich.

Bernadette Schwöllberger und Fabian Vollstuber freuten sich  über das Leistungsabzeichen in Bronze – es gratulierte der Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold. | Foto: LFV Franz Fink
Bei den Aufgaben galt es, schnell und möglichst fehlerfrei zu arbeiten.  | Foto: LFV Franz Fink
Auch Sportlichkeit war bei der Prüfung gefragt.  | Foto: LFV Franz Fink
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.