Korbflechterball

- hochgeladen von Karl Lenz
Die Vorbereitungen auf den diesjährigen Korbflechter- und Besenbinderball am Rosenmontag, dem 11. Februar 2013 mit Beginn um 18.00 Uhr (Korbflechter-Polonaise um 19.30 Uhr) laufen auf Hochtouren. Für alle KorbflechterInnen ist der Weiden- oder Strohhut DIE Kopfbedeckung für den Ball. Und diese sind beim letzten Flechten vor dem Ball fast eine Pflichtübung. Natürlich dürfen auch andere Kleidungsstücke aus Weiden, wie Krawatten, Gürtel, Dessous usw. getragen werden. Wichtigiges Accessoire sind auch der Birken- oder Siachbesen (Hirsemais), der im äußersten Notfall auch als Flugobjekt für den Heimweg verwendet werden darf. Der lustige Wettkampf zwischen den Korbflechtergruppen aus Gniebing-Weißenbach, Frutten-Gießelsdorf und Stainz bei Straden wird so manchen Besucher die Lach-Tränen in die Augen treiben.
Für die Musik hauptverantwortlich zeichnet die Wilderer-Musi aus St. Peter am Ottersbach, aber auch hochgradige Sänger aus dem, derzeit noch benachbarten Nachbarländern haben ihr Kommen angekündigt. Für die hervorragende Küche sorgt der Wirt der Stainzer Stube Toni Waltensdorfer.
Also ein Ereignis, das Sie sich bei freiem Eintritt nicht entgehen lassen sollten. Und für die High Society: Ein Seitenblicke-Fernsehteam aus dem Vulkanland hat sich angesagt und wird ab Mittwoch zur besten Sendezeit interessante Bilder ins Haus liefern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.