Anzeige

Lebenswertes Paldau
Paldau rückt die Jugend in den Mittelpunkt

Foto: Marktgemeinde Paldau
27Bilder

Der Zubau zur Volksschule und die Erweiterung des Kindergartens sind abgeschlossen. Auch in den Ferien kümmert sich die Gemeinde sehr stark um die Kinder und Jugendlichen.

PALDAU. Ein großes Vorhaben konnten die Verantwortlichen der Marktgemeinde Paldau abschließen. Sowohl der Zubau an die Volksschule als auch die Erweiterung des Kindergartens sind abgeschlossen. Die kleinen Bürger haben die neuen Räumlichkeiten schon bezogen und fühlen sich dort sehr wohl. Die Erweiterung des Kindergartens wurde notwendig, da das alte Gebäude sprichwörtlich aus allen Nähten platzte. Derzeit betreuen fünf Kindergartenpädagoginnen und sieben Kinderbetreuerinnen 105 Kinder in vier Gruppen. Dazu gibt es eine Kinderkrippe und auch Nachmittagsbetreuung wird angeboten. In den ersten vier Ferienwochen gibt es auch eine Sommerbetreuung für die Kinder.

In der Volksschule musste wegen der Raumnot ein zusätzliches Klassenzimmer errichtet werden. Das gesamte Schulareal inklusive Mittelschule ist mit schnellem Breitband-Glasfaserinternet ausgestattet. Das ist auch notwendig, da das Unterrichtsfach "Digitale Grundbildung" in den Lehrplänen verankert ist. Alle Schülerinnen und Schüler der vierten Volksschulklasse erhielten zu diesem Zweck eigene Tablets.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Für die Stromversorgung wurden ebenfalls nachhaltige Wege eingeschlagen. So sind die Dachflächen des Kindergartens und des Turnsaales komplett mit Photovoltaik-Platten bedeckt. Somit wird der Strombedarf des gesamten Schulareals aus Sonnenenergie abgedeckt. An Spitzentagen werden immerhin rund 700 Kwh verbraucht. Der Überschuss wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Die Photovoltaik-Anlage sorgt für den Strombedarf der Schulgebäude. | Foto: RegionalMedien
  • Die Photovoltaik-Anlage sorgt für den Strombedarf der Schulgebäude.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Keine Langeweile in den Sommerferien

Auch heuer veranstaltet die Marktgemeinde wieder die Aktion "Ferien(s)pass". Im Juli und August werden insgesamt 31 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Veranstaltungen sind dabei äußerst vielfältig. Handwerkliche Tätigkeiten wie Kochen oder Backen, Aktionstage bei Einsatzorganisationen und Vereinen, sowie Ausflüge und Informationsveranstaltungen in der Natur stehen am Programm. Das Heft mit allen Angeboten liegt im Marktgemeindeamt auf. Die meisten Veranstaltungen sind sogar kostenlos. Weitere Infos und Anmeldungen unter www.paldau.gv.at/ferienspass-2023.

Es gibt viele Aktionen, dami in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt. | Foto: Marktgemeinde Paldau
  • Es gibt viele Aktionen, dami in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt.
  • Foto: Marktgemeinde Paldau
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Dazu gibt es noch einen Fotowettbewerb. Das Thema lautet "Paldau - meine Sommer in meiner Gemeinde". Egal ob beim Basteln, beim Sport oder vielleicht Zuhause. Lustige oder spannende Momente mit der Digitalkamera oder dem Handy aufnehmen und bis 31. August an bianca.kerschhofer@paldau.gv.at senden. Nicht vergessen, den Aufnahmeort, das Alter und natürlich den Namen vermerken. Das Alter ist von 0 - 15 Jahren limitiert. Die besten Aufnahmen werden mit tollen Preisen belohnt.

Breitbandausbau hat Vorrang

Ein ganz wichtiger Eckpunkt in der Entwicklung der Marktgemeinde ist der Glasfaser-Breitbandausbau. Der Bereich Paldau-Ost ist bereits vollständig erschlossen. Mehr als 450 Objekte in Teilen Paldaus sowie den Ortsteilen Saaz, Reith, Unterstorcha, Oberstorcha und Perlsdorf haben nun eine Anschlussmöglichkeit. Rund 65 Prozent nehmen diese Möglichkeit schon in Anspruch. Die Gesamtkosten betrugen rund 5,8 Millionen Euro. 65 Prozent steuerte der Bund bei, jeweils 17,5 Prozent das Land Steiermark und die Marktgemeinde selbst. Wobei 50 Prozent des Gemeindeanteils wiederum durch Bedarfszuweisungen abgedeckt sind. Am Donnerstag, dem 27. Juli 2023 findet um 9.30 die offizielle Inbetriebnahme statt. Als Ehrengast wird Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl nach Paldau kommen.

Der weitere Ausbau im Bereich Paldau-West mit rund 580 Objekten ist schon im Förderprogramm aufgenommen. Die Kostenschätzung dafür liegt bei rund 6,5 Millionen Euro. Der Glasfaser-Breitband-Ausbau ist eine wichtige Voraussetzung für Betriebsansiedelungen und für die Entwicklung des Standortes. Aber auch Privatpersonen, Stichwort Home-Office, ist diese infrastrukturelle Entwicklung sehr wichtig.

Weitere Baumaßnahmen

Paldau ist eine Wohn- und Familiengemeinde. Um dem Zuzug gerecht zu werden, entstehen derzeit 12 neue Wohnheiten der ÖWG. Die beiden Häuser liegen unmittelbar neben dem Schulareal. Somit sind die wichtigsten Einrichtungen der Gemeinde wie eben Kindergarten und Schulen, aber auch Gemeindeamt, Bankinstitut, Naheversorger, Veranstaltungszentrum und Gastronomie fußläufig erreichbar.

Hier entstehen derzeit 12 neue Wohneinheiten. | Foto: RegionalMedien
  • Hier entstehen derzeit 12 neue Wohneinheiten.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Überragende Vereinstätigkeit

Die Gemeindeverantwortlichen sind stolz auf die florierende Gastronomie und hervorragende Kulinarik. Ebenso wichtig sind die Vereine und freiwillige Organsiationen wichtig für das Zusammenleben und die Gemeinschaft in der Marktgemeinde.
Da für diese Organisationen die finanziellen Mitteln sehr wichtig sind, gibt es immer wieder großartige Veranstaltungen. So lädt die Freiwillige Feuerwehr Paldau am Samstag, dem 22. Juli 2023 zum "Saazkogel Openair" ein. Für Stimmung und Tanzmusik sorgt die bekannte Band "Skylight".

Wichtig ist auch die Nachwuchsarbeit in den Vereinen. Da ist besonders der TUS Paldau aktiv. So konnten die U10-Nachwuchsfußballer beim international besetzten Bodensee-Cup unter 18 Mannschaften ihrer Alters den hervorragenden zweiten Platz belegen.

Die U10-Mannschaft holte den hervorragenden zweiten Platz. | Foto: TUS Paldau
  • Die U10-Mannschaft holte den hervorragenden zweiten Platz.
  • Foto: TUS Paldau
  • hochgeladen von Herwig Brucker

3 Fragen

an Bürgermeister Karl Konrad

Was macht Ihre Gemeinde so lebenswert?
Durch die vielen Vereine und ehrenamtlichen Organisationen leben wir in Paldau in kameradschaftlicher Gemeinschaft.
Welche Vorhaben sind in nächster Zukunft geplant?
Der Glasfaser-Breitbandausbau im Bereich Paldau-West, die Sanierung der Ortsdurchfahrt und des Straßennetzes sowie viertes Hochwasser-Rückhaltebecken.
Was ist Ihr Rückblick über zehn Jahre Amtsführung?
Ich bedanke mich bei allen Bürgern und Gemeindemitarbeitern für ihr Vertrauen und ihre große Unterstützung.

Karl Konrad ist Bürgermeister von Paldau. | Foto: Marktgemeinde Paldau
  • Karl Konrad ist Bürgermeister von Paldau.
  • Foto: Marktgemeinde Paldau
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Unsere Partner

Mehr lokale Beiträge aus der Südoststeiermark

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bei "Mode Maitz" finden sich Mode für Damen und Herren sowie Schuhe im Sortiment | Foto: MeinBezirk/Melanie Pfeifer
13

Bad Radkersburg
"Mode Maitz" – eine Boutique mit italienischem Flair

Am ehemaligen Standort der Steiermärkischen Sparkasse eröffnete "Mode Maitz", eine Boutique mit südländischem Flair. Die Kundinnen und Kunden erwartet in dem historischen Gebäude am Hauptplatz von Bad Radkersburg Damen- und Herrenmode auf fast 400 m2.   BAD RADKERSBURG. Die Steiermärkische Sparkasse zog vom Stadtzentrum in die Halbenrainer Straße um. Die Familie Maitz, seit fast sieben Jahrzehnten unternehmerisch tätig und seit 25 Jahren durch "Sport Maitz" bekannt, eröffnete in dem Gebäude die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.