Most+Jazz
Lebhaftes Opening mit Soko Dixie und Big Bad Bad Gleichenberg

- Soko Dixie stimmte beim Opening-Event beim. Austrovinyl auf das Most+Jazz-Wochenende am Fehringer Hauptplatz ein.
- Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Schwungvoll und mit viel Witz und Charme eröffnete Soko Dixie das Fehringer Musikfestival Most+Jazz. Höhepunkt des Opening-Events beim Werk 2 von Austrovinyl von Festivalchef Peter Wendler war der Auftritt der Big Band Bad Gleichenberg.
FEHRING. Es war ein Auftakt, wie sich ihn viele Jazzfreunde wünschten. Soko Dixie läutetn bei Austrovinyl den Jazzreigen von Most+Jazz am Wochenende ein. Danach interpretierte die Big Band Bad Gleichenberg nach einer Idee von Festival- und Austrovinyl-Chef Peter Wendler die größten Hits der Motown-Ära.
Songs aus der Motown-Ära
Seit mehr als 25 Jahren begeistert Soko Dixie auf nationalen und internationalen Bühnen die Jazzliebhaber. Vor allem die Kombination von perfekt gespielten Jazznummer mit humorvollen Einlagen und Solos hat die Formation zur Kultgruppe gemacht. Beim Opening-Event stimmten die Fehringer das Publikum auf das Most+Jazz-Festival am Wochenende ein. Schon ab 27. August hatten die Side-Events in der gesamten Region Lust auf mehr gemacht.

- Die Big Band Bad Gleichenberg mit Ulrike Tropper und Thomas Baumgartner am Mikro interpretierte die großen Songs aus der Motown-Ära.
- Foto: MeinBezirk/Heimo Potzinger
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Erstes Highlight des heurigen Festivals war „Jazz Big Band Bad Gleichenberg goes Motown“ – ein Konzeptkonzert nach einer Idee von Festivalchef Peter Wendler. Eine beachtliche Anzahl an Konzerten mit vielen Größen der weltweiten Jazzszene wurden vom Ensemble bereits gespielt – doch keines mit den großen Hits aus der Motown Ära wie nun zum Start des Festivals in Fehring. Die Gäste im Austrovinyl waren von den Interpretationen von Soul- und Funkklassikern etwa von Bobby Heeb oder Stevie Wonder begeistert.
Haubenniveau trifft Jazzszene
Kulinarisch tischten die Hauben- und Spitzenkulinariker Walter Triebl von Lilli in Fehring, Ferdinand Bauernhofer von der Schau- und Kochküche Löke in Lödersdorf, Michael Pöltl von Most & Genuss Glanz-Pöltl in Petzelsdorf sowie Tamara Holzer und Erik Kühnelt von der Walhalla Genusskulisse in Pertlstein Köstliches auf. Nachtischkreationen kamen von Süßes KaMa, Weine, Moste und Erfrischungsgetränke aus den Kellern der Region.

- Michael Pöltl hatte u. a. die "Most Dogs" am Grill
- Foto: Johann Schleich
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das weitere Programm:
- Freitag, 5. September, Festivalbühne Hauptplatz: ab 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) Sir Oliver Mally Goup, Marianne Mendt & Sextett
- Samstag, 6. September, Geberhaus/Festivalbühne Hauptplatz: ab 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr): Karlheinz Miklin – Following Footsteps, Katatropic, Lukas Oscar, Buntspecht
- Sonntag, 7. September, Festivalbühne Hauptplatz: ab 11.30 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr): Peter Lenz Large Ensemble, OldSchoolBasterds, Molden & Seiler ft. Das Frauenorchester, Gewürztraminer
Tickets in den Bürgerservicestellen Fehring und Hatzendorf, online auf www.oeticket.com, über Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und bei allen steirischen Raiffeisenbanken: VVK DO 15 Euro, VVK FR, SA, SO je 20 Euro, Festivalpass (DO bis SO) ab 60 Euro, Side-Events Eintritt frei
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.