Generationenfreundlichkeit
Reichhaltiges Angebots-Buffet im Vulkanland

Wie es funktionieren kann, zeigt man etwa mit dem Generationenfest in Riegersburg.  | Foto: Vulkanland
4Bilder
  • Wie es funktionieren kann, zeigt man etwa mit dem Generationenfest in Riegersburg.
  • Foto: Vulkanland
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eine zunehmende Ich-Bezogenheit zählt zu den aktuellen gesellschaftlichen Themen. Im Steirischen Vulkanland will man Menschen bzw. Generationen verbinden. Aufgezeigt wird eine große Angebotspalette für jedes Alter und auch ein Appell zum Mitgestalten erfolgt.

SÜDOSTSTEIERMARK. "Wir erleben einen noch nie dagewesenen Wohlstand, aber auch eine gewisse innere Leere", betont die Landtagsabgeordnete Julia Majcan. Sie und das Team des Steirischen Vulkanlands wollen erreichen, dass sich eine zunehmende Ich-Bezogenheit in der Gesellschaft wieder in einen Gemeinschaftssinn verwandelt.

Gemeinsam wandern und jung bleiben | Foto: Bernhard Bergmann
  • Gemeinsam wandern und jung bleiben
  • Foto: Bernhard Bergmann
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Dieser Lebensbaum braucht uns alle 

Gelingen soll dies unter anderem mithilfe eines neuen Folders, erhältlich bei den Gemeindeämtern, den Majcan mit Anna Knaus-Maurer, Vulkanland-Projektleiterin für die Lebenskultur, nun vorgestellt hat. Achtsamer Umgang, Gemeinschaft und Eigenverantwortung sind einige der Schlagwörter, die zu lesen sind. Aufgezeigt wird ein Lebensbaum, der sich aus allen Altersgruppen, heißt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, zusammensetzt. 

 "Wir erleben einen noch nie dagewesenen Wohlstand, aber auch eine gewisse innere Leere."
LAbg. Julia Majcan 

Der Folder beinhaltet eine glasklare Message: "Es ist ein reichhaltiges Buffet vorhanden. Nutzen Sie es!" Aufgezeigt wird, welche Angebote es für die verschiedensten Lebensphasen, begonnen bei der Geburt bis hin zum Tod, für die die Südoststeirerinnen und Südoststeirer und das Umfeld gibt. Die Palette reicht von der Geburtsvorbereitung, über Generationenfeste, die Omas und Opas-Universität bis hin zur Demenzprophylaxe und der Trauerbegleitung

Anna Knaus-Maurer (l.) und LAbg. Julia Majcan mit dem neuen Folder, der auf den Gemeindeämtern aufliegt.  | Foto: MeinBezirk
  • Anna Knaus-Maurer (l.) und LAbg. Julia Majcan mit dem neuen Folder, der auf den Gemeindeämtern aufliegt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Einfach selbst anpacken und aufbauen 

Gleichzeitig will man laut Majcan und Knaus-Maurer auch dazu aufrufen, selbst zu gestalten und etwa ein Angebot, das es vielleicht in der Nachbargemeinde schon gibt, auch selbst zu schaffen. An Hilfestellung würde es nicht fehlen, denn das Team vom Steirischen Vulkanland hätte das nötige Coaching-Angebot parat und lädt auch jährlich zu Netzwerktreffen. 

Selbst aktiv dran ist man etwa stets am weiteren Aufbau des Ferienprogramms bzw. der Vernetzungsarbeit. Angemerkt wird auch die gute Entwicklung in den Gemeinden, was das Thema Kindergemeinderat anbelangt. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Eine Europa-Premiere des schnellen Aufladens
Wissenschaft hautnah erleben in Tieschen

Der zwölfte Mann der rot-weißen-roten Elf
Identitäre rücken mit Gedenkstätte erneut in den Fokus
Wie es funktionieren kann, zeigt man etwa mit dem Generationenfest in Riegersburg.  | Foto: Vulkanland
Anna Knaus-Maurer (l.) und LAbg. Julia Majcan mit dem neuen Folder, der auf den Gemeindeämtern aufliegt.  | Foto: MeinBezirk
Gemeinsam wandern und jung bleiben | Foto: Bernhard Bergmann
Erlebnisse für Kinder werden etwa im Tabor in Feldbach geschaffen.  | Foto: markenagentur.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.