Vortragsreihe zu Wald, Garten und Wildobst

- "Zukunftsfähiger Lebensraum": Franz Fartek, Daniela Adler-Neubauer und Wolfgang Holzer präsentierten das Programm.
- hochgeladen von Christoph Reicht
Guter Rat ist teuer, sagt man. Im Steirischen Vulkanland gibt es ihn hingegen kostenlos. Die Vortragsreihe "Zukunftsfähiger Lebensraum" umfasst 18 Termine. Experten teilen ihr Wissen über die Bewirtschaftung des Gemüsegartens, die effiziente und verantwortungsvolle Arbeit im eigenen Wald und – neu im Programm – den Anbau und die Verwertung von Wildobst- arten.
Wenn der Wald ruft
"In unserem Bezirk haben wir rund 12.000 Waldbesitzer mit einer durchschnittlichen Fläche von drei Hektar pro Eigentümer", so Wolfgang Holzer, Forstreferent der Landwirtschaftskammer. Diese wolle man praxisnah über Baumarten, Pflanzmethoden, Holzverkauf, aber auch Wildschutz, klimafreundliche Waldwirtschaft oder Arbeitssicherheit informieren. "Wichtig ist uns, vor allem bei hoffernen Waldbesitzern, also jenen, die selbst keine Landwirtschaft betreiben, eine aktive und gewinnbringende Bewirtschaftung zu fördern", erklärt Holzer. Sieben Fachreferate seien zu diesem Thema vorgesehen.
Neben dem Anbau und der Verarbeitung von Wildobstarten steht der Gemüsegarten im Zentrum der Inforeihe. "Sechs Vorträge sind dazu vorgesehen", informiert Daniela Adler-Neubauer vom Steirischen Vulkanland.
Nächster Termin: 17. Jänner in Kirchbach zum Thema "Wald". Alle weiteren findet man auf www.vulkanland.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.