Kindergarten Jagerberg
Wahres Paradies am Waldesrand

Eingebettet in die Waldlandschaft bietet das Gelände den Kindern viele Entfaltungsmöglichkeiten. | Foto: WOCHE
7Bilder
  • Eingebettet in die Waldlandschaft bietet das Gelände den Kindern viele Entfaltungsmöglichkeiten.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Natur pur finden Kinder und Team im modernen Holzbau und auch rund um den Kindergarten vor.
Mit nicht einmal zwei Monaten Verspätung, die der Corona-Krise geschuldet war, ist der Kindergarten Jagerberg seit Anfang November mit Leben gefüllt. 31 Kinder in der Waldgruppe und der Baumgruppe und 6 "Zwergerl" in der Kinderkrippe "Wichtelgruppe" bezogen ein wahres Paradies auf 700 Quadratmetern allein im Innenbereich. Dazu kommen 180 m² überdachte Terrassenfläche und ein 2.700 m² großer Garten, davon rund 900 m² als Waldspielplatz.
Das Raumprogramm entspricht den Richtlinien des Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes, heißt es aus dem Architekturbüro des Duos Sperl und Schrag in St. Ruprecht an der Raab. Aber ein erster Rundumblick zeigt eindeutig: Das Soll ist übererfüllt. Die größte Herausforderung beim Bau eines jeden Kindergartens sei, ein großes Haus – der Kindergarten Jagerberg ist so groß wie 5 Einfamilienhäuser – so zu gestalten, dass es in der Empfindung des Kindes viele kleine überschaubare Hausbereiche werden. Relaxzonen am Gang, Rückzugsrefugien in den Galerien und Spielmöglichkeiten an allen Ecken und Enden zeugen von dem großen Einfühlungsvermögen der Architekten und Handwerker.

Das Projekt in Zahlen

• Nutzflächen: Innenbereich 700 m², Terrasse 180 m², Außenanlage 2.700 m² (inkl. 900 m² Wald)
• Kosten: 2,043.000 Euro Budget
• Inbetriebnahme: 2. November 2020
• Architekturbüro: sperl.schrag, St. Ruprecht/R.
• Unternehmen: 25 Betriebe aus der Region
• Nachhaltigkeit: Holzbau, Fotovoltaik am Dach (50 m²), Fernwärme, LED-Beleuchtung

Lichtdurchflutet sind die Gruppenräume, von denen es direkt auf die überdachte Terrasse und in den Garten geht. | Foto: WOCHE
  • Lichtdurchflutet sind die Gruppenräume, von denen es direkt auf die überdachte Terrasse und in den Garten geht.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In dem neuen Kindergarten sind 280 m³ Holz verbaut

Ein Wasserschaden 2017 sollte den Neubau endgültig notwendig machen. Am 2. November war der Kindergarten Jagerberg nach nur 34 Wochen Bauzeit bezugsfertig.
Der komplett barrierefrei gestaltete, eingeschossige Kindergarten wird, wie auch andere Gebäude in der Gemeinde Jagerberg, über das Nahwärmewerk Schaden beheizt. Auf dem Dach befindet sich eine 50 m² große Fotovoltaikanlage. Der Einsatz von LED-Beleuchtung zeugt ebenfalls davon, dass sich die Projektpartner schon in der Planung der Nachhaltigkeit verschrieben hatten. Das Ökokonzept bezieht die Materialien mit ein. In dem Bau sind rund 280 m³ Holz verbaut – 1.100 m² Holzriegelwände und 800 m² Holzmassivdecken.

Viel "Privatsphäre" oben auf der Galerie.  | Foto: WOCHE
  • Viel "Privatsphäre" oben auf der Galerie.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Siebenköpfiges Team ist "überglücklich"

Daniela Kaufmann leitet das Team in Jagerberg. Die Kindergartenpädagoginnen Kerstin Kaufmann, Michaela Riedl und Ulrike Seebacher sowie die Betreuerinnen Bettina Gigler, Gabriela Kaufmann und Margit Kaufmann stehen ihr zur Seite. Dem Personal steht ein Sozialraum zur Verfügung, die Leiterin hat ihr eigenes Büro.
Auch wenn Corona den Zeitplan ein wenig durcheinanderwirbelte, "sind das Team, Eltern und vor allem die Kinder überglücklich mit dem Neubau".

Die gemütliche Leseecke haben auch Bürgermeister Viktor Wurzinger und Leiterin Daniela Kaufmann für sich entdeckt. | Foto: WOCHE
  • Die gemütliche Leseecke haben auch Bürgermeister Viktor Wurzinger und Leiterin Daniela Kaufmann für sich entdeckt.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Behaglichkeit wie daheim

Helles Grün strahlt Ruhe aus. Die Farbe steht passend für Wachstum.
Viele kleine Häuser unter einem Dach – das finden die 37 Kinder und sieben Pädagoginnen und Betreuerinnen im Kindergarten vor. 3 Gruppenräume verfügen über eine Galerie, einen Waschtisch mit Schrankbereich sowie eigene überdachte, insgesamt 180 m² große Holzterrassen. Der Gruppenraum der Kinderkrippe ist zusätzlich mit einem Ruheraum ausgestattet. Vor jedem Gruppenraum gibt es eine Toilettenanlage. Die Betreuerinnen können die Kinder durch ein kleines Fenster vom Gruppenraum aus im Blick behalten. 2 Kleingruppenräume erlauben Privatsphäre für Individualbetreuung.

Der Speisesaal ist geräumig, modern und einladend. | Foto: WOCHE
  • Der Speisesaal ist geräumig, modern und einladend.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Gegessen wird im Speisesaal, der auch als Aufenthaltsraum gilt, geturnt im Bewegungsraum. Jener ist mit einer mobilen Faltwand ausgestattet und kann bei Bedarf zu einem größeren Veranstaltungsraum umfunktioniert werden, wie Bürgermeister Viktor Wurzinger betont und bedauert zugleich, dass aktuell kein öffentliches Programm im Kindergarten möglich ist. Jedenfalls bedankt sich der Ortschef ausdrücklich bei Wolfgang Reicht vom Architekturbüro, "der absolut nichts dem Zufall überlassen hat, laufend auf der Baustelle war und dafür gesorgt hat, dass alles bis ins Detail fachgerecht ausgeführt worden ist".

Der Waldspielplatz ist das Highlight im Außenbereich. | Foto: WOCHE
  • Der Waldspielplatz ist das Highlight im Außenbereich.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Hinterm Haus liegt ein richtiger Park

Der Kinderspielplatz draußen ist, was das Platzangebot betrifft, überaus großzügig gestaltet, geradezu wie ein richtiger Park. Auf 2.700 m² können sich die Kinder so richtig austoben. Auch ein Stück Wald samt mittlerweile selbst gebautem Wichtelhaus und Zwergerlhaus ist dank dem Entgegenkommen der Grundstücksbesitzer dabei.
Draußen befinden sich auch noch ein Geräteraum sowie die Außen-WC-Anlagen für die Kinder, "damit sie nicht immer gleich ins Haus stürmen müssen", so Daniela Kaufmann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.