Ortsreportage Kirchberg Teil III
Wenn die Geschichte zum Abenteuer wird

- Der Historische Verein bietet Führungen für alle Gruppengrößen an.
Auf dem Foto Familie Windisch mit Obmann Köhldorfer (r.). - Foto: WOCHE
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Im neuen Buch des Historischen Vereins spannen die Autoren wieder einen bunten Geschichtsbogen.
Nach sechs Jahren tritt der Historische Verein für das Kirchberger Ländchen wieder mit einem Buch in Erscheinung. Folge 7 der Serie "Abenteuer Geschichte" ist mit über 500 Seiten die bislang umfangreichste Publikation. Die Autoren Johann Köhldorfer, Gernot Stocker und Georg Tiefengraber stellen gekonnt unter Beweis, dass sich Heimat, Menschsein und Eingebettetsein in eine Gemeinschaft nur vor dem Hintergrund der lokalen Geschichte wirklich begreifen lassen.
Die Buchpräsentation ist für 10. Dezember um 19 Uhr im Kirchberger Gemeindesaal geplant. Coronabedingt ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich, Anmeldungen und Buchbestellungen sind ab sofort unter verein@kirchberger-laendchen.at möglich.
Wie interessiert die Menschen an der Geschichte ihrer Heimat sind, stellen die zahlreichen Führungen der letzten Monate unter Beweis. Das Angebot umfasst u.a. Museum im Kirchturm, Urlas-Hügelgräber, Urlas-Schaugang, Ossarium und Bronzesiedlung Fuchskogel.

- Mit dem Kirchpark hat der Ort seine Mitte gefunden.
- Foto: Gemeinde Kirchberg
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Nachfolger gesucht für die Prasserei
Ein Hingucker im Ortszentrum von Kirchberg ist der "Kirchpark". Mit neuen Parkplätzen, der Veranstaltungsplattform, einem Spielplatz, dem Lokal "Die Prasserei", Geschäftsflächen und einer Arztpraxis wurde das Zentrum von Kirchberg belebt. Für den eingerichteten Gastronomiebetrieb wird allerdings aktuell ein neuer Mieter gesucht, wie Bürgermeister Helmut Ofner verrät. Was das leer stehende Obergeschoss betrifft, hofft Ofner auf den Einzug der "Vokalwelt", eines interaktiven Erlebnisbereichs, nach dem Konzept von Professor Lorenz Maierhofer.

- Nachwuchsarbeit wird im Fußballverein TSV Kirchberg an der Raab großgeschrieben.
- Foto: Gemeinde Kirchberg
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Sportliche Höhenflüge der Marke Eigenbau
Für Vielfalt im gesellschaftlichen Leben und Abwechslung sorgen in der Gemeinde rund 90 Vereine. Während Bürgermeister Helmut Ofner selbst im Musikverein aktiv ist, weiß er als Fan vor allem die erfolgreiche Führung des Fußballvereins zu schätzen. Aktuell ist der TSV Kirchberg im Spitzenfeld der Oberliga zu finden. Großen Anteil am sportliche Erfolg hat Christian Scheer, der quasi im Trainertauschgeschäft mit dem UFC Fehring anstelle von Rainer Pein auf die Kirchberger Kommandobrücke wechselte.
Für den sportlichen Höhenflug und die Konstanz in der Qualität des Kaders sorgt Jugendleiter Günter Mandl mit seiner für die Region beispielgebenden Nachwuchsarbeit. Zum Programm zählt auch ein Sommercamp.
Ortsreportage Kirchberg Teil I
Ortsreportage Kirchberg Teil II



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.