Feuerwehreinsatz
Wirtschaftsgebäude steht in Kapfenstein in Vollbrand

- In Kölldorf steht ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand.
- Foto: BFVFB/C. Karner
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Im Ortsteil Kölldorf in der Gemeinde Kapfenstein steht ein Wirtschaftsgebäude in Flammen. Neun Feuerwehren sind gerade im Löscheinsatz.
Update: Um 13.45 Uhr konnte "Brand aus" gemeldet werden. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Sperre der Kölldorfer Straße konnte um 13 Uhr aufgehoben werden. Im Einsatz waren 87 Kräfte der Feuerwehren Kapfenstein (Einsatzleitung), Bairisch Kölldorf, Jamm, Mahrensdorf, Trautmannsdorf, Bad Gleichenberg, Pretal, Fehring und Hatzendorf.
KAPFENSTEIN. Montagvormittag wurde um Punkt 9.41 Uhr über Notruf in der Landesleitzentrale „Florian Steiermark“ der Brand eines Wirtschaftsgebäudes im Ortsteil Kölldorf in der Gemeinde Kapfenstein gemeldet. Zur Stunde stehen 70 Kräfte von neun Feuerwehren im Löscheinsatz. Dabei ist höchste Vorsicht geboten. Gelagerte Gasflaschen erschweren den Einsatz.

- Ein Team des Roten Kreuzes ist mit einer Brandambulanz vor Ort.
- Foto: ORK
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Brand unter Kontrolle
Ein unmittelbar an ein Wohnhaus angrenzendes Wirtschaftsgebäude stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehren bereits in Vollbrand, woraufhin von der Einsatzleitung die Alarmstufe erhöht wurde. Die Einsatzleitung meldete gegen 11. 30 Uhr, dass der Brand unter Kontrolle sei, die Löscharbeiten würden aber noch andauern
Neben den eingesetzten Feuerwehren sind auch das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach, die Drehleiter Feldbach, die Drohne der Feuerwehr Hatzendorf, sowie die mobile Atemluftfüllstation der Feuerwehr Fehring vor Ort und unterstützen die örtlichen Einsatzkräfte.
Kölldorfer Straße gesperrt
Die L 219, die Kölldorfer Straße, ist aktuell gesperrt. Eine Umleitung wurde durch den Straßenerhaltungsdienst eingerichtet. Ebenso am Einsatzort befinden sich aktuell Beamtinnen und Beamte sowie und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Polizei und des Roten Kreuzes mit einer Brandambulanz.
Mehr lokale Beiträge aus dem Bezirk Südoststeiermark:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.