Netzwerktreffen
Zukunft der Landesbahnen in Feldbach diskutiert

Die Referenten v.l. Christian Loidl (Telo GmbH), Herwig Riegler (ÖBB-Infrastruktur), Gerhard Harer (Steiermarkbahn), Ronald Kiss (Steiermärkische Landesbahnen) und Zoltan Szabo (Siemens Mobility). | Foto: Steiermarkbahn/Griesangerl
  • Die Referenten v.l. Christian Loidl (Telo GmbH), Herwig Riegler (ÖBB-Infrastruktur), Gerhard Harer (Steiermarkbahn), Ronald Kiss (Steiermärkische Landesbahnen) und Zoltan Szabo (Siemens Mobility).
  • Foto: Steiermarkbahn/Griesangerl
  • hochgeladen von Robert Grabner

Der steirische Mobilitätscluster AC Styria und die Steiermärkischen Landesbahnen luden zu einem exklusiven Technologie- und Netzwerktreffen am Betriebsstandort der Landesbahnen in Feldbach. Unter dem Motto "Zukunft von Nebenbahnen“ konnten sich zahlreiche Vertreter aus der Bahnindustrie und dem Bahnbetrieb austauschen.
Dabei wurden neben neuen leistungsstarken und emissionsfreien Hybrid-Zügen der Marke Siemens auch Konzepte der Telo GmbH aus Gersdorf an der Feistritz im Bereich des autonomen Fahrens auf Nebenbahnen diskutiert. Bahn geht nicht ohne Infrastruktur, weshalb auch seitens ÖBB die Streckenverbesserungen und -erweiterungen der kommenden Jahre im Blick standen. Vertreter der Gleichenberger Bahn präsentierten geplante Umrüstungen und Erweiterungen.
AC Styria lud zum Abschluss zu Businessgesprächen bei einer eigens für das Event gebuchten Sonderfahrt der Gleichenberger Bahn ein, um Diskussionen und Gespräche über die Zukunft dieser geschichtsträchtigen Bahn auch live mitzuerleben. Und just während dieser Fahrt erreichte die Teilnehmer die offizielle Mitteilung, dass die Gleichenberger Bahn nicht nur infrastrukturell, sondern auch betrieblich bis mindestens 2025 gesichert ist (siehe Artikel Seite 8). Ein emotional freudiger Ausklang für die Gäste.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Checkliste
Was bei einem Todesfall alles zu tun ist

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie oder im engen Freundeskreis jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Variable KostenDie Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.