Feldbach
Ehrliches Lob und erhobener Zeigefinger beim Neujahrsempfang

Bürgermeister Josef Ober mit den Ehrengästen des Neujahrsempfanges 2023. | Foto: RegionalMedien
12Bilder
  • Bürgermeister Josef Ober mit den Ehrengästen des Neujahrsempfanges 2023.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der "Neujahrsempfang der Neuen Stadt Feldbach" fand nach zwei coronabedingten Ausfällen ein illustres Revival. Bürgermeister Josef Ober hatte gleich über drei Jahre politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich Bilanz zu ziehen.

FELDBACH. Stadtbürgermeister Josef Ober hatte in das Zentrum zum Neujahrsempfang geladen – und da lässt man sich nicht zwei Mal bitten. Das Who‘s who der Feldbacher Politik, Wirtschaft, Bildung und Society, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen und Einsatzorganisationen sowie Bürgermeisterkollegen schauten gemeinsam mit Stadtchef Josef Ober und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner in den Rückspiegel, aber auch in die Zukunft.

Agrarunion-Obmann Alois Hausleitner, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Agrarunion-Geschäftsführer Peter Kaufmann (v.l.) beim Smalltalk. | Foto: RegionalMedien
  • Agrarunion-Obmann Alois Hausleitner, Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein und Agrarunion-Geschäftsführer Peter Kaufmann (v.l.) beim Smalltalk.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Zurück zu den Wurzeln

Zu den Herausforderungen wie Coronapandemie, Energiekrise, Teuerung, Klimawandel und Krieg in Europa kam zu allem Überdruss auch noch ein Hackerangriff. Doch die Stadtgemeinde Feldbach mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Bürgerinnen und Bürgern hätten die Probleme gut gemeistert. Wichtig sei es ihm, Ober, dass die Menschen auch die Chancen dieser Zeit erkennen. "Wir verlassen uns nicht auf die Hoffnung, dass es wieder wie früher wird. Weil es wird nicht mehr wie früher", so Ober in seiner Botschaft in Richtung Auditorium mit rund 400 Gästen.

Dank der aktuellen Rückkehr zur Regionalisierung, würde der ländliche Raum wieder mehr an Bedeutung gewinnen. Das Ziel von Ober, er ist auch Obmann im Steirischen Vulkanland, ist eine Vision: Bis 2040 soll das Vulkanland zur lebenswertesten Region Europas werden.

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und die Leiterin der Bildungsregion Südoststeiermark, Christine Pichler (r.), waren als Ehrengäste geladen. | Foto: RegionalMedien
  • Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und die Leiterin der Bildungsregion Südoststeiermark, Christine Pichler (r.), waren als Ehrengäste geladen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ober verteilte Zeitgutscheine

Nach einem Rückblick von Stadtamtsdirektor Michael Mehser auf alle großen Projekte in Feldbach und auf die wichtigsten Erfolge der letzten drei Jahre konnte sich ein bestens gelaunter Josef Ober den einen oder anderen Seitenhieb mit erhobenem Zeigefinger nicht verkneifen. Vor dem Hintergrund, dass die Mülltrennung am städtischen Friedhof nicht funktioniert, demonstrierte er auf der Bühne, welche Teile einer Kerze in welchen Behälter kommen – sehr zum Amüsement von Stadtpfarrer Friedrich Weingartmann.

Am Ende von mehr als zwei Stunden Präsentation und Reden – auch Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek kam auf die Bühne – verteilte Hausherr Josef Ober Zeitgutscheine – und zwar für das anschließende regionale Buffet. Die Besucher blieben – zum Gustieren, zum Netzwerken, aber auch, um die wiedererlangte Freiheit ohne Maske und Abstandsregeln bei einem guten Lavabräu zu zelebrieren.

Das könnte dich auch interessieren:

Community Nurses machen Feldbach zur altersgerechten Stadt
Feldbacher Soldaten waren 2022 fast im Dauereinsatz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.