Neues von der Vulkanlandsternwarte
Das UFO und das schwarze Loch

Die Sombrerogalaxie aufgenommen von der Vulkanlandsternwarte | Foto: Günter Kleinschuster
3Bilder
  • Die Sombrerogalaxie aufgenommen von der Vulkanlandsternwarte
  • Foto: Günter Kleinschuster
  • hochgeladen von Günter Kleinschuster

Es sieht zwar aus wie ein UFO, ist aber keines. Es ist ein riesiges Sternenhaus mit geschätzten 800 Milliarden Sonnenmassen. Die Sombrerogalaxie (warum wohl der Name?) oder auch Messier 104. Sie befindet sich im an Galaxien reichen Sternbild Jungfrau. Edwin Hubble hat vor 100 Jahren die Galaxien geordnet. In elliptische Galaxien, Spiralgalaxien und irreguläre Galaxien. Die Sombrerogalaxie wurde zunächst aufgrund ihrer großen Ausbuchtung in der Mitte (englisch bulge) als elliptische Galaxie klassifiziert. Aber der dunkle Gas- und Staubstreifen steht eher für eine Spiralgalaxie, als diese wird sie nun auch eher nach Infrarotaufnahmen klassifiziert. Der dunkle Gasstreifen blockiert das Licht der dahinterliegenden Sterne. Sie ist 31 Millionen Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser von 95.000 Lichtjahren. Ihr Herz, ihr Zentrum, beherbergt ein schwarzes Loch mit unvorstellbaren 1 Milliarden Sonnenmassen! Das nächste supermassive schwarze Loch in unserer Umgebung. Nach der Bode Galaxie im großen Bären ist sie die zweithellste Galaxie am Nordhimmel.

Galaxien sind oft von Kugelsternhaufen umgeben. Das sind uralte Ansammlungen von Sternen. 1 Million Sterne in einem Kugelsternhaufen. Unsere Milchstraße besitzt ca. 250 von ihnen, die um das galaktische Zentrum kreisen. Bei der Sombrerogalaxie sind es 2.000! Edwin Hubble ordnete die Galaxien nach ihrem Aussehen. Entdeckte aber auch das sich die meisten Galaxien von uns fortbewegen. Je schneller, desto weiter entfernt sind sie. Das berühmte Hubble Gesetz. Die Sombrerogalaxie entfernt sich mit über 1.000km/Sekunde von uns! Kein UFO, aber dennoch unvorstellbar schnell unterwegs!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.