Neues von der Vulkanlandsternwarte
Die schöne Nachbarin

Die Galaxie M33, rechts das Sternentstehungsgebiet | Foto: Günter Kleinschuster
5Bilder
  • Die Galaxie M33, rechts das Sternentstehungsgebiet
  • Foto: Günter Kleinschuster
  • hochgeladen von Günter Kleinschuster

Eine Sterneninsel. Mitten in der See der Finsternis. Wir sehen sie genau von oben. Das helle Zentrum der Galaxis links. In den Spiralarmen der Galaxie gibt es dunkle Wolken. Doch diese dunkle Wolken sind Orte der Schöpfung. Sternenschmieden. Die Dreiecksgalaxie Messier 33 enthält ein riesiges Sternentstehungsgebiet, das riesigste in unserer ganzen lokalen Gruppe der Galaxien. Die größte Sternengeburtsstätte gibt es ganz rechts zu sehen. Die rote Wolke, das kleine rote Wölkchen. NGC604 ihr Name. Unglaublich groß. Ist der uns bekannte Orionnebel 1.500 Lichtjahre von uns entfernt, so ist diese Wolke ganze 1.500 Lichtjahre lang! Sie würde bis zu uns reichen! Wäre diese Wolke anstelle des Orionnebels stehen würden wir folgendes beobachten: Der Osten wird immer heller und heller. Schließlich geht dieses Sternentstehungsgebiet auf – hundert Mal heller als der Vollmond! Ranken aus Gas, ausgehöhlt durch Sternenwinde umgeben spinnenartig den Nebel. Kein Wunder das ein ähnlicher, nur von der Südhalbkugel aus sichtbare Nebel Tarantelnebel genannt wird. Es wird Herbst. Das glühende Band der Sommermilchstraße, unsere Heimatgalaxie, eben noch in den Sommermonaten hoch über unseren Köpfen, dreht sich nun Richtung Westen. Bald wird sie ganz untergehen, nur mehr schwache Ausläufer sichtbar sein. Doch der Abschied bringt auch wunderbare neue Ansichten. Neben riesigen Ansammlungen von Sternen beherbergt unsere Milchstraße auch ungeheure Ansammlungen von Gas und Staub. Sie verdecken einen großen Bereich des Himmels. Nun, im Herbst, wird der Blick in die Tiefen des Universums freigegeben. ist eine unseren nächsten Galaxien. Sie gehört zur sogenannten lokalen Gruppe, die vor allem aus unserer Milchstraße, der Andromedagalaxie und der Dreiecksgalaxie besteht. Die Dreiecksgalaxie wird deshalb so genannt, weil sie im Sternbild Dreieck liegt. Man kann sie gerade nicht mit freiem Auge sehen, in einem Feldstecher bei dunklem Himmel kann man sie aber beobachten. Sie liegt in 2,76 Millionen Lichtjahren Entfernung. Man sieht gerade von oben auf die Scheibe, dieses Sternsystems hat einen Durchmesser von 50.000 bis 60.000 Lichtjahren. Die Gesamthelligkeit beträgt 5,7 mag, im Fernrohr erscheint sie um einiges schwächer als die benachbarte Andromedagalaxie. Sie wurde bereits 1564 vom italienischen Astronomen Giovanni Battista Hodiema entdeckt. Im Jahr 1845 konnte Lord Rosse visuell bereits die Spiralstruktur erkennen. Die roten Gebiete sind riesige Sternentstehungsgebiete, die größte davon NGC 604, bekam sogar eine eigene Nummer. Zwei Besonderheiten mit schwarzen Löchern gibt es im Zusammenhang mit Messier 33 zu berichten. Zunächst ergaben Untersuchungen mit dem Hubble Space Teleskop das Messier 33 kein supermassives schwarzes Loch in ihrem Zentrum besitzt, wie sonst fast alle Galaxien. Und es wurde mit M33 - X7 das größte stellare schwarze Loch entdeckt, mit 16 Sonnenmassen. Persönlich gab es auch noch eine enge Beziehung zu M33. Im Jahr 2006 konnte ich dort meine erste extragalaktische Nova fotografieren. Dabei strömt in einem Doppelsternsystem Materie von einem sonnenähnlichen Stern auf einen kleineren Begleiter. Auf ihm sammelt sich eine Wasserstoffschale, welche dann in einer thermonuklearen Explosion detoniert. Scheinbar entsteht ein neuer Stern, der erstrahlt. Dadurch wurde mein Interesse an diesem Phänomen geweckt, ich bekam dadurch im Zuge eines Öffentlichtkeitsprojektes Beobachtungszeit auf dem Satelliten MOST und konnte zusammen mit Prof. Jörg Weingrill mein erstes wissenschaftliches Paper veröffentlichen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Riegersburg thront auf einem Vulkanfelsen und wacht über die Region mit Strahlkraft weit über alle Grenzen hinaus. | Foto: Vulkanland/Bergmann
7

Leben in Riegersburg
Die Tourismusgemeinde mit noch mehr Strahlkraft

Riegersburg hat sich selbst touristisch noch weiter aufgewertet. Mit dem gerade erst neu eröffneten Camping-Resort gegenüber dem Seebad dürften jährlich mehr als 35.000 Nächtigungen unter der Burg dazukommen. RIEGERSBURG. Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland ist um ein touristisches Highlight reicher. Das steirische Familienunternehmen Gebetsroither und die Familie Liechtenstein haben das Camping-Resort Riegersburg gegenüber dem Seebad feierlich eröffnet. 35.000 bis 40.000 Nächtigungen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.