Blitzschnelle Schachspieler in Feldbach

- hochgeladen von Reka Horvath
Am Sonntag dem 9.9. fand das größte Blitzschachturnier der Steiermark von 2012 in Feldbach statt. Insgesamt 72 Spieler aus vier Ländern (Österreich, Ungarn, Kroatien und Serbien) sind der Einladung der Spielgemeinschaft Feldbach-Kirchberg gefolgt, und spielten 11 Schachpartien im "Blitztempo".
Das gute Ambiente und fünf Geldpreise sowie 14 Geschenkskörbe haben nicht nur viele Amateure, sondern auch einige namhafte Spieler angelockt. Neben einem Großmeister und neun Internationalen Meistern waren auch einige bekannte "Blitz-Spezialisten" am Start.
Das Turnier und den 1. Preis von 250 Euro gewann Peter Schreiner mit 9 Punkten (8 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage). Mit seinem Erfolg wurde auch eine lange Serie gebrochen: Seit 2000(!) durfte zum ersten Mal ein Österreicher den Turniersieg in Feldbach feiern. Peter zeigt in letzter Zeit tolle Form: Er hat das sehr starke Turnier in Oberwart gewonnen, erwarb damit den Titel "Internationaler Meister", und hat in der aktuellen Weltrangliste schon 2451 Elo-Punkte. Der gebürtige Frauentaler, der derzeit für Feffernitz und die Grazer Schachfreunde spielt, gilt als der stärkste U-20 Spieler von Österreich.
Die beiden anderen Stockerlplätze haben zwei Gäste aus Szombathely (Ungarn) mit jeweils 8,5 Punkten belegt: Dank besserer Zweitwertung ging "Silber" bzw 200 Euro an Gábor Nagy, und "Bronze" mit 150 Euro an Miklós Németh. Gyula Izsák, der trotz langer Anreise als Stammgast beim Feldbacher Blitzturnier gilt, durfte 100 Euro mit nach Budapest nehmen. Der 5. Platz und damit 50 Euro ging an einen anderen Ex-Frauentaler, Andreas Diermair.
Bei Schachturnieren werden oft auch sogenannte Kategoriepreise verteilt - so haben auch die Teilnehmer, die keine große Chance auf einen Hauptpreis haben, eine "finanzielle Motivation" (in diesem Fall 50 Euro). Der beste Spieler mit weniger als 2000 Elo-Punkte ist Heinz Hartinger (7 Punkte, Verein: Grawe) geworden. Den Siegerscheck der Kategorie unter 1800 Elo-Punkte durfte Martin Schweiger (5,5 Punkte, Flavia Solva) in Empfang nehmen. Der Gleisdorfer Jugendspieler, Dominik Prem gewann die Kategorie U-1600 mit 5 Punkten. Der erst 12 Jahre alte Bardhyl Uksini (6,5 Punkte, Grazer Schachfreunde) durfte den Geschenkskorb des besten U-18-Spielers nach Hause tragen.
Wie es bei einem Schachturnier üblich ist, waren mehrere Generationen vertreten. Während der älteste Teilnehmer, der Feldbacher Johann Polainko schon 78 Jahre alt ist, feierte der jüngste Mitspieler, Bálint Varga aus Zalaegerszeg (Ungarn) erst seinen 8. Geburtstag.
Im Gegensatz zum "normalen" Turnierschach, wo eine Partie oft mehr als 5 Stunden lang dauert, müssen die Schachspieler in einer Blitzpartie sehr schnell Entscheidungen treffen. Am Anfang der Partie bekommt man 3 Minuten, dann nach jedem Zug noch 2 Sekunden "Bonus". Wenn ein Spieler seine ganze Bedenkzeit verbraucht, verliert er die Partie. Da die Mehrheit der Partien innerhalb 60 Zügen entschieden wird, dauert eine Runde nur selten länger als 10 Minuten.
Für viele diente das Turnier auch als "Aufwärmung" vor dem Saisonanfang: Am 22. September startet die Landesliga mit 12 Mannschaften, u. a. mit dem Team der Spg Feldbach-Kirchberg.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.