Vulkanland-Triathlon
Kirchbacherin holte sich den Sieg bei den Damen

Ute Pirchan setzte sich bei den Frauen durch  | Foto: Vulkanlandtriathlon
4Bilder
  • Ute Pirchan setzte sich bei den Frauen durch
  • Foto: Vulkanlandtriathlon
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

250 Teilnehmende waren beim Vulkanland-Triathlon in und rund um Riegersburg mit dabei. Besonders schön: Der Sieg bei den Damen ging an eine Südoststeirerin und ein Teil vom Eventerlös wird für die gute Sache eingesetzt. 

RIEGERSBURG. Freundinnen und Freunde des Ausdauersports sind in und rund um die Marktgemeinde Riegersburg in jeder Hinsicht auf ihre Kosten gekommen. Warum? Die zwölfte Auflage vom Vulkanlandtriathlon ist über die Bühne gegangen. 250 Teilnehmende aus insgesamt fünf Nationen stellten sich bei idealen Wetterbedingungen der Herausforderung. 

Und auf geht es zum Schwimmen  | Foto: Vulkanlandtriathlon
  • Und auf geht es zum Schwimmen
  • Foto: Vulkanlandtriathlon
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Triathlon sollte die Sportlerinnen und Sportler ordentlich fordern. Am Programm standen 750 Meter Schwimmen im Seebad, 20 Kilometer auf dem Rad durch das Vulkanland und noch abschließend eine 5-Kilometer-Laufrunde. Organisiert wurde das Geschehen vom Heeresport Feldbach.

Ute Pirchan war das Maß aller Dinge 

Aber wer holte sich denn nun den Sieg? Triumphiert und gleichzeitig auch den Steirischen Meistertitel bejubelt haben bei den Herren der Grazer Florian Kandutsch und bei den Damen Ute Pirchan aus Kirchbach.

In der Wechselzone standen die Räder bereit.  | Foto: Vulkanlandtriathlon
  • In der Wechselzone standen die Räder bereit.
  • Foto: Vulkanlandtriathlon
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Großteil des Reingewinns des Events fließt in die Jugendarbeit des Heeressportvereins und an die Familie vom kleinen Jonas, der durch einen Gendefekt ohne Augen geboren wurde. 

Viele helfende Hände beim Topevent

Ein zufriedenes Resümee ziehen jedenfalls die Veranstalter rund um Jörg Fink und Apollonia Fischer. "Über 50 Freiwillige braucht es, um diese Veranstaltung reibungslos durchführen zu können. Wenn dann am Ende auch noch eine Spende für einen guten Zweck übergeben werden kann, sind wir doppelt stolz darauf. Unser Dank geht an alle Teilnehmenden, Sponsoren, Spender und Helfern", so Fink. 

Hochmotiviert waren die Veranstalter und helfenden Hände.  | Foto: Vulkanlandtriathlon
  • Hochmotiviert waren die Veranstalter und helfenden Hände.
  • Foto: Vulkanlandtriathlon
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Er erklärt, dass der nächste Triathlon Anfang Mai 2025 stattfinden wird. Ein Aquathlon mit den Disziplinen Schwimmen und Laufen für Kinder und Jugendliche wird noch heuer – und zwar am 8. September im Seebad Riegersburg – stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.vulkanlandtriathlon.at

Das könnte dich auch interessieren: 

Ein Fest im Zeichen der europäischen Freundschaft
Auf der roten Asche geht es wieder ums Ganze
In der Südoststeiermark gingen knapp 66 Prozent an die FSG

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.