Hirschmugl
Nach Enduro-Titel ist Triumph im Cross-Country zum Greifen nah

Im vorletzten Rennen zur ungarischen Cross-County-Meisterschaft in Piliscev holte Mario Hirschmugl Platz drei. | Foto: Mario Hirschmugl
3Bilder
  • Im vorletzten Rennen zur ungarischen Cross-County-Meisterschaft in Piliscev holte Mario Hirschmugl Platz drei.
  • Foto: Mario Hirschmugl
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Nach dem Titelgewinn in der ungarischen Enduro-Staatsmeisterschaft setzt der Kapfensteiner KTM-Pilot Mario Hirschmugl seine Erfolgsserie fort. Mit einem dritten Platz in Piliscev verteidigte er seine Führung in der Cross-Country-Meisterschaft.

UNGARN/KAPFENSTEIN.  Nur eine Woche nach dem Gewinn des ungarischen Enduro-Meistertitels ging es für den "KTM Euro Motors Graz"-Piloten Mario Hirschmugl mit dem vorletzten Rennen zur ungarischen Cross-Country Meisterschaft in Piliscev/Ungarn weiter. Dort baute der Kapfensteiner mit einem dritten Platz die Führung in der Meisterschaft weiter aus.

Die Aufholjagd von KTM-Pilot Mario Hirschmugl wurde mit einem Stockerlplatz belohnt. | Foto: Mario Hirschmugl
  • Die Aufholjagd von KTM-Pilot Mario Hirschmugl wurde mit einem Stockerlplatz belohnt.
  • Foto: Mario Hirschmugl
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Aufholjagd belohnt

"Nach dem Gewinn des Enduro-Titels in der letzten Woche ist mir natürlich ein großer Stein vom Herzen gefallen", erzählt Hischmugl. Aber es seien nur wenige Tage Zeit zum Ausruhen geblieben. Die Strecke in Piliscev habe er schon aus den Vorjahren gekannt. Leider kam er auf dem sandigen Untergrund nicht gut weg und musste vom Start weg Boden gutmachen. "Das gelang mir gut, kam sofort in meinen Rennflow und konnte starke Rundenzeiten fahren." Nach einer Stunde Fahrzeit lag der Kapfensteiner bereits auf Platz fünf, am Ende wurde seine Aufholjagd mit einem Stocklerplatz belohnt.

Hirschmugl: "Ich bin mit meiner Leistung super zufrieden, da ich auch hier meine Gesamtführung auf 24 Punkte ausbauen konnte. Somit muss ich beim Finale Mitte November nur noch zwei Punkte holen, um mich auch hier den Titel sichern zu können."

Ergebnis Piliscev:

  1. Roland Liszka
  2. Daniel Tadics
  3. Mario Hirschmugl

Jahreswertung:

  1. Mario Hirschmugl,  77 Punkte
  2. Mark Koblenz, 53 Punkte
  3. Roland Liszka, 52 Punkte
Mario Hirschmugl aus Kapfenstein ist ungarischer Enduro-Champion 2025. | Foto: Mario Hirschmugl
  • Mario Hirschmugl aus Kapfenstein ist ungarischer Enduro-Champion 2025.
  • Foto: Mario Hirschmugl
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Podestplatz für Feldbachs Judoka Noah Huber in Slowenien
Tanzwettbewerb der "Styrian Magic Liner"
Ottersbacher Buam feiern Goldserie
Im vorletzten Rennen zur ungarischen Cross-County-Meisterschaft in Piliscev holte Mario Hirschmugl Platz drei. | Foto: Mario Hirschmugl
Die Aufholjagd von KTM-Pilot Mario Hirschmugl wurde mit einem Stockerlplatz belohnt. | Foto: Mario Hirschmugl
Mario Hirschmugl aus Kapfenstein ist ungarischer Enduro-Champion 2025. | Foto: Mario Hirschmugl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas etablierte sich als regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Vulkanlandes.  | Foto: Marktgemeinde Gnas
20

Mein Gnas
Die regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Vulkanlandes

Die Marktgemeinde Gnas hat sich den Slogan "Die regionale Wirtschaftskraft im Herzen des Vulkanlandes" zurechtgelegt. Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe sowie Landwirtschaft prägen hier die regionale Wirtschaft. GNAS. "Wir haben keine Industrie",  umreißt Bürgermeister Gerhard Meixner kurz die wirtschaftliche Situation der Marktgemeinde Gnas. Das bedauert aber der Ortschef nicht, denn die vielen Dienstleistungs- und Handelsbetriebe bilden einen unerschütterlichen Schulterschluss für eine...

Anzeige
Landeshauptmannstellvertreterin Manuela Khom (4. v. l.) mit lokalen Vertretern vor der neu renovierten Fassade am Schulcampus. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
11

Feldbach investiert in wichtige Zukunftsprojekte
Weihnachtsglanz und Stadtentwicklung

Mit einer fast abgeschlossenen Sanierungsoffensive für Schulen, neuen Parkraumlösungen und Geh- und Radwegverbesserungen investiert die Stadtgemeinde Feldbach konsequent in die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger. Gleichzeitig lädt ein abwechslungsreiches Adventprogramm dazu ein, die Stadt auf festliche Weise zu erleben. FELDBACH. Nach der erfolgreichen Sanierung der Volksschule II, der Volksschule Gossendorf und der Mittelschule Feldbach mit ihrer restaurierten Fassade steht nun nur...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.