Die Ernte von Kren ist noch echte Handarbeit

- <b>Schwerstarbeit:</b> Derzeit sind die Landwirte im Einsatz, um die heurige Krenernte einzubringen.
- Foto: Foto: SteirerKren/Lunghammer
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Kren ist eine der arbeitsintensivsten Kulturen. "Beim Anbau von Kren benötigt man zumindest 1.000 Arbeitsstunden pro Hektar", weiß Josef Trummer, Krenbauer aus Gnas. 300 Stunden verschlingt jetzt die Ernte. „Heuer waren die Witterungsverhältnisse für den Kren perfekt". Es habe keine Dürre im Sommer gegeben und der Regen sei genau richtig gekommen, erklärt Philipp Hörrlein, Geschäftsführer der Feldbacher Fruit Partners, die jährlich 2.000 Tonnen Kren verarbeiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.