Citypassage Feldbach
Fachhandel für Hundesport und Futter eröffnet

Bürgermeister Josef Ober und die Vermieterinnen Elke Derhaschnig und Claudia Dollinger gratulierten Romana Hörmann (v.l.) zur Eröffnung und wünschten ihr viel Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
4Bilder
  • Bürgermeister Josef Ober und die Vermieterinnen Elke Derhaschnig und Claudia Dollinger gratulierten Romana Hörmann (v.l.) zur Eröffnung und wünschten ihr viel Erfolg.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In der Citypassage in Feldbach tut sich was. Romana Hörmann eröffnete ihren Hundeshop "spartaCANIS". Erst kürzlich hat in unmittelbarer Nachbarschaft ein Barbershop aufgesperrt.

FELDBACH. Im Fachhandel für Hundesport und Futter von Romana Hörmann gibt es ein reichhaltiges Angebot an Halsbändern, Brustgeschirren, Leinen, Maulkörben, Spielzeugen, Betten, Pflegeartikeln, Näpfen und Bekleidungen. "Hier wird jede Hundebesitzerin und jeder Hundebesitzer fündig", wie Geschäftsinhaberin Romana Hörmann versichert. Neben all den Bedarfsartikeln steht auch das Futter hoch im Kurs: Zur Auswahl stehen u.a. hochwertiges Fertigfutter, aber auch eine großes Sortiment an Fleisch, Fertigmenüs, Knochen und Zusätzen für die Rohfleischfütterung.

In dem Fachhandel in der Citypassage gibt es so gut wie alles für den Hund. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • In dem Fachhandel in der Citypassage gibt es so gut wie alles für den Hund.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Alles für den Hundesport

Anders als der Firmenname vermuten lässt kommen bei "spartaCANIS" in der Bürgergasse 13 – Canis aus dem Lateinischen steht für Hund  – auch feine Katzengaumen voll auf ihre Kosten.

Im Angebot gibt es die richtige Ausrüstung für den Hundesport und auch die Ausstattung für Hundeschulen ist im Sortiment.

Bürgermeister Josef Ober sowie die Vermieterinnen Elke Derhaschnig und Claudia Dollinger gratulierten Romana Hörmann zur Eröffnung und wünschten ihr viel Erfolg. Erst kürzlich hatten der Stadtchef und die beiden Hausbesitzerinnen Haval Ahmad und sein Team in deren Barbershop in der Citypassage willkommen geheißen.

Bürgermeister Josef Ober überbrachte Glückwünsche und einen Blumenstrauß für Romana Hörmann. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • Bürgermeister Josef Ober überbrachte Glückwünsche und einen Blumenstrauß für Romana Hörmann.
  • Foto: Stadtgemeinde Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Barbershop stärkt die Feldbacher Innenstadt
Zonta-Frauen hatten Angelika Niedetzky zu Gast
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien
5

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.