HAK Feldbach
Große Bühne in der WK in Graz für Kilian und Florian

- Kilian Posch und Florian Puffer waren für zwei Tage zu Besuch im Partnerunternehmen "Boom Software AG" in Leibnitz.
- Foto: HAK Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das Austauschprojekt "HAK Forward" ist im Schulalltag der Feldbacher Handelsakademie fix verankert. Jetzt wurde Vertreterinnen und Vertreter der Schule in der Wirtschaftskammer in Graz zum Interview gebeten.
GRAZ/FELDBACH. Die HAK Feldbach bekam in der Wirtschaftskammer Steiermark in Graz eine große Bühne. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung von HAK Forward 2023 durften Vertreterinnen und Vertreter der Schule beim Networking-Event im Interview ihr Projekt als Best-Practice-Beispiel auf der Bühne vorstellen.
Coding-Aufgabe gemeistert
Die HAK Feldbach war auch heuer bei "HAK Forward" dabei. Das seit vielen Jahren erfolgreiche Kooperationsprojekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, an Seminaren an der FH Campus 02 teilzunehmen und zwei "My Company Days" in Partnerunternehmen zu verbringen. "Im besten Fall ergibt sich sogar ein Diplomarbeitsthema für das Maturajahr", wie HAK-Direktorin Astrid Winkler konkretisiert.
Im Partnerunternehmen "Boom Software AG" in Leibnitz verbrachten Kilian Posch und Florian Puffer aus der Klasse 4AK digbiz zwei Tage und konnten interessante Einblicke in den Alltag der Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler gewinnen. Außerdem bekamen die beiden von den Senior-Entwicklerinnen und -Entwicklern eine Coding-Aufgabe in C# gestellt, die sie hervorragend meisterten. In der Organisation der Termine und bei der Vorbereitung auf die Interviews am Networking-Event wurden die beiden Schüler von ihrer Professorin Ursula Astecker-Perner gecoacht.

- Kilian und Florian wurden zu ihrem Besuch bei "Boom Software AG" in Leibnitz interviewt.
- Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Brückenschlag zwischen Schule und Wirtschaft
HAK Forward ist für die HAK Feldbach seit Jahren fester Bestandteil im Schuljahr. Dieses erfolgreiche Kooperationsprojekt zeige, "wie wichtig der Brückenschlag zwischen Schule und Wirtschaft für unsere Schülerinnen und Schüler ist", betont HAK-Direktorin Astrid Winkler. Der Einblick in den Alltag eines Unternehmens und in den der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereichere die Schülerinnen und Schüler enorm und stärke sie darüber hinaus im Bewusstsein, wie wichtig eine gute Ausbildung sei und welche Türen und Tore diese öffnen könne.

- In der Wirtschaftskammer Steiermark in Graz fand die Abschlussveranstaltung von "HAK Forward" 2023 statt.
- Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte euch auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.