Arbeitsmarkt
Sorgenkinder Gastronomie und Tourismus

In der Servicestelle des AMS Feldbach wird nach wie vor auf Hochtouren gearbeitet. | Foto: AMS Feldbach
  • In der Servicestelle des AMS Feldbach wird nach wie vor auf Hochtouren gearbeitet.
  • Foto: AMS Feldbach
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Auch wenn die Arbeitslosigkeit sehr leicht zurückgeht, sie ist noch immer mehr als doppelt so hoch als im Mai des Vorjahres. Ein schwacher Lichtblick am regionalen Arbeitsmarkt gibt Hoffnung, heißt es aus AMS-Kreisen.

"845 Arbeitslose haben im Mai wieder eine Arbeit aufgenommen." Aber die Wirtschaft in den typischen Männerbranchen, wie etwa im Baugewerbe, komme offensichtlich leichter in die Gänge als dies für die Frauen am Arbeitsmarkt gelte, beobachtet die Leiterin des AMS Feldbach, Lieselotte Puntigam. Die meisten Arbeitslosen habe man zurzeit in der Gastronomie und im Tourismus zu beklagen, und gerade hier seien viele Frauen beschäftigt. "Die Lockerungen in der Hotellerie und im Gastgewerbe erfolgen schrittweise – und genauso schrittweise springt dort eben auch das Geschäft an“, erklärt Puntigam.

Doppelt so viele ohne Job

Mit Monatsende waren 2.854 Personen beim AMS Feldbach mit der Zweigstelle Mureck arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 1.487 Personen oder 108,8 Prozent mehr als im Vorjahr zu dieser Zeit, aber bereits um 766 Personen weniger als noch Ende März. 337 Personen befanden sich in Schulung.

"Knapp drei Monate ist es her, dass der Arbeitsmarkt völlig in Aufruhr geraten ist. Langsam, sehr langsam geht die hohe Arbeitslosigkeit im Bezirk wieder ein wenig zurück."
Lieselotte Puntigam, AMS Feldbach

Deutlich stärker betroffen sind die Frauen: 122,3 Prozent beträgt das Plus gegenüber dem Vorjahr. Unter den Männern gibt es um 96,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Vergleichszeitraum 2019. Übrigens: Auf Jugendliche (+ 117,1 %) wirkt sich die Coronakrise deutlich negativer aus als auf Ältere (+ 74,9 %). Im Kreis der Personen im sogenannten Haupterwerbsalter beträgt der Anstieg 134,7 Prozent.
Wie einer Aussendung des AMS zu entnehmen, sind Beherbergung und Gastronomie (+ 274,5 %) die am stärksten betroffenen Branchen – gefolgt von Verkehr und Lagerwesen (+ 177 %), dem Handel (+ 164,4 %) und der Baubranche (+ 144,4 %).

Kurzarbeit: 64 Millionen Euro allein im Bezirk

Die Arbeitslosenquote im Bezirk lag im April bei 10,3 Prozent und somit 6 Prozent höher als im gleichen Monat des Vorjahres. 11,3 Prozent der Frauen haben zurzeit keine Arbeit, bei den Männern sind es 9,6 Prozent.
Auch der Stellenmarkt zeige, dass die Wirtschaft nur langsam anspringe, betont Puntigam. Im Mai seien 197 offene Stellen gemeldet worden – das waren um  87 Stellen weniger als noch im Vergleichsmonat des Vorjahres. Positiv: Mit fast 1.000 Anträgen auf Kurzarbeitsbeihilfe für über 900 Betriebe konnten im Bezirk die Jobs für rund 10.000 Menschen gesichert werden. Das entspricht einem Fördervolumen von mehr als 64 Millionen Euro.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.