Steiermark kocht Norddeutsche ein
Tourismus-Offensive: Restaurant macht Lust auf die Steiermark

- Die Kochstars Richard Rauch, Johann Lafer und Cornelia Poletto mit Michael Feiertag.
- Foto: Stg/Catrin-Anja Eichinger
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Mit der Eröffnung des steirischen Restaurants „Das Kulinarium“ im JUFA Hotel in der Hamburger HafenCity bringt die Steiermark ihre kulinarische Vielfalt in den hohen Norden. Ziel der Tourismus-Offensive ist es, mehr Norddeutsche für Urlaub, Genuss und Business anzuziehen.
REGION. Mitten in Hamburgs moderner HafenCity trifft die norddeutsche Hanse nun auf das grüne Herz der Steiermark. "Das Kulinarium" bringt viele Spezialitäten der Steiermark auf den Teller. Serviert werden u. a. Vulcano-Schinken, Buttermilch-Zirben-Backhendl und Kernölmousse und vieles mehr. Das Lokal dient als kulinarischer Botschafter und wurde von der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH (STG) gemeinsam mit prominenten Köchinnen und Köchen wie Cornelia Poletto, Johann Lafer und Richard Rauch präsentiert. Ziel der Tourismus-Initiative ist es, das Interesse für die Steiermark als Urlaubs- und Wirtschaftsstandort zu wecken.

- Foto: Stg/Catrin-Anja Eichinger
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Im Rahmen der Eröffnung wurden über 40 Medienvertreter und Influencer eingeladen, um das „Grüne Herz Österreichs“ mit seinen vier Erlebnisregionen Graz, Ausseerland-Salzkammergut, Schladming-Dachstein und Murau kennenzulernen. Begleitet wurde das Event von regionaler Musik, dem Knöpferstreich, Wein vom Weingut Langmann und Schneeberger sowie weiteren steirischen Getränken wie Murauer Bier, Steirerbitter und alkoholfreiem Apfelfrizzante.

- Zirbenbackhendl aus der Steiermark.
- Foto: Stg/Catrin-Anja Eichinger
- hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt
Eigene Kampagne in Hamburg
Parallel dazu läuft in Hamburg eine Out-of-Home-Kampagne zur Bewerbung der Steiermark. Geschäftsführer der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH Michael Feiertag betonte das Ziel, den Anteil norddeutscher Gäste, derzeit 9,5 Prozent der deutschen Nächtigungen, weiter zu steigern. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot von exzellenter Kulinarik über Thermen und Berge bis hin zur Stadt sowie zahlreiche Business-Möglichkeiten.
Mit viel Geschmack und prominenter Unterstützung hinterlässt die das "Grüne Herz der Steiermark" wohl einen bleibenden Eindruck, mit vielversprechenden Aussichten für beide Seiten.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.