Wirtschaft und Karriere
Unsere Tischler stehen für Nachhaltigkeit

- Klopfen auf Holz: Regionale Tischler rund um Rupert Zach (5.v.l.) mit Christian Krotscheck (4.v.l.) und WK-Vertretern.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Studie zeigt, dass die Möbel unserer Tischler einfach ökologisch wertvoller sind.
Der Bezirk Südoststeiermark liegt laut den regionalen Verantwortlichen der Wirtschaftskammer bezüglich der Anzahl der Tischler auf Einwohner gerechnet im Steiermarkvergleich im Spitzenfeld.
Man zählt 165 Betriebe. 49 Lehrlinge streben eine Karriere in der Tischlerbranche an. Wie nachhaltig Produkte unserer Tischler sind, zeigt eine Studie des Regionalentwicklers Christian Krotscheck. In dieser vergleicht er einen vom Tischler hergestellten massiven Eichentisch mit einem industriell gefertigten Tisch aus MDF-Platten. Einbezogen werden Parameter wie Rohstoffe, Verpackung, Logistik u.a. oder auch Emissionen. Das Ergebnis: Der ökologische Fußabdruck des Tischlertischs ist mit 4.162 Quadratmeter verbrauchter Fläche pro Jahr im Vergleich wesentlich kleiner – der industriell gefertigte Tisch verbucht 96.151 Quadratmeter. Wesentlich sind vor allem die kurzen Transportwege. Überzeugen kann die regionale Qualität etwa auch durch die längere Nutzungsdauer.
Ein Interview mit Rupert Zach, Bezirksinnungsmeister der Tischler, lesen Sie hier!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.