Wirtschaftskammer begrüßt Lösung für das Gewerbe

Mit dem Ergebnis zufrieden: Josef Sommer, Manuela Weinrauch, Andreas Herz, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.). | Foto: WOCHE
  • Mit dem Ergebnis zufrieden: Josef Sommer, Manuela Weinrauch, Andreas Herz, Günther Stangl und Thomas Heuberger (v.l.).
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Rund um die Novellierung der Gewerbeordnung entfachten viele Diskussionen. Die Wirtschaftskammer sprach sich gegen die Einführung eines freien Gewerbes aus. Letztendlich wurden die 80 reglementierten Gewerbe beibehalten. Änderungen gibt es im Bereich der 21 Teilgewerbe. Während man als Hufschmied und in der Sparte Erdbau weiterhin einen Nachweis einer Fachbefähigung erbringen muss, ist dies für die weiteren 19 Teilgewerbe, darunter Änderungsschneiderei oder auch Fahrradtechnik, nicht mehr nötig.
Von einer guten Lösung und nicht bloß einem Kompromiss sprach nun in der WK-Regionalstelle Süd-Ost in Feldbach Steiermarks WK-Vizepräsident Andreas Herz. Für ihn stellt die Beibehaltung der Qualifikationserfordernisse bei reglementierten Gewerben eine Sicherung der Produktions- und Dienstleistungsqualität und der dualen Ausbildung dar.

Mit Qualität punkten!

Josef Sommer, WK-Obmannstellvertreter im Bezirk, pflichtet Herz vor allem bezüglich der Berufsausbildung bei: "Österreich kann im Handwerk nur mit hoher Qualität punkten und nicht mit einem Absenken der Qualifikation", so Sommer. WK-Regionalstellenleiter Thomas Heuberger sieht in der Novellierung auch einen entscheidenden Bürokratieabbau im Anlagenrecht. So können Unternehmer nun etwa bei Betriebsanlagengenehmigungen wählen, ob ein Amtssachverständiger oder ein selbst gewählter Sachverständiger auf eigene Kosten herangezogen wird. Durch die Reform entfällt etwa auch die Anzeige- und Genehmigungspflicht bei einem Maschinentausch. Generell gilt im Anlagenrecht, dass durch die Novelle Parallel- und Folgeverfahren wegfallen.

Auszug der Gewerbeordnung-Novelle
• 19 von 21 Teil-
gewerben werden zu freien Gewerbeberechtigungen (es ist kein Nachweis einer fachlichen Befähigung notwendig)
• der Paragraf 32 der Gewerbeordnung wird ausgeweitet – Gewerbetreibende dürfen Arbeiten im Bereich anderer Gewerbe ausüben, wenn diese die eigenen Leistungen wirtschaftlich sinnvoll ergänzen bzw. die "Eigenart" des Betriebs gewahrt wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.