ÖAAB/ÖVP Leopoldstadt

Beiträge zum Thema ÖAAB/ÖVP Leopoldstadt

Protestcamp abgebrannt

Das Protest-Camp am Augartenspitz ist abgebrannt. Die Behörden schließen Brandstiftung aus, die Vertreter der "Freunde des Augartens" machen widersprüchliche Angaben. Man kann jedenfalls froh sein das nichts passiert ist! Gewalttätige Handlungen (und eine Zeltstadt anzuzünden zählt zweifelsfrei dazu) lehnen wir als ÖVP natürlich ab, auch wenn diese seit geraumer Zeit ein Ärgernis für die Anrainer darstellt. Stellt sich die Frage, welche Materialien in den Zelten gelagert waren, dass nach einem...

Anzeige
2 1 5

AK-Wahl 2014 Wien - FSG-Wahlkampf auf AK Kosten?

FSG macht Wahlwerbung für sich - auf Kosten aller AK-Mitglieder Von 11.3. - 24.3.2014 wählen die Wiener Arbeitnehmer wieder ihre Vertreter in der Arbeiterkammer Wien. Die AK-Wien ist eine unverzichtbare Einrichtung zur allgemeinen Interessensvertretung, zum Schutz und zur Beratung der Beschäftigten. Allerdings sollte sie die Vertretung aller Beschäftigten sein und nicht überwiegend die Interessensvertretung der FSG. Dies ist schon generell als Missstand anzusehen, allerdings steigert sich dies...

Es reicht - endgültig!

Fünf Jahre Besetzung des Geländes vor der Konzerthalle der Wiener Sängerknaben sind genug. Die Zelte sind mittlerweile zumeist so und so schon verwaist, also wäre es an der Zeit, sie endlich wegzuräumen. Nicht nur für die Anrainer, auch für Touristen stellt diese Zeltstadt ja schon lange ein Ärgernis dar. Blog des ÖAAB Wo: Augartenspitz, Wien auf Karte anzeigen

Bitte unterstützen Sie uns für einen guten Zweck Ihr Blindenführhund Sly
2

Spenden Sie für einen guten Zweck

Wenn Sie als Institution, Unternehmen, oder Verein, einem Menschen mit Behinderung bei der Anschaffung eines Therapie - Service - (medizinischen) Signal- oder Blindenführhundes helfen möchten, so können Sie dies in Form einer Geldspende oder auch bereits für einen voll ausgebildeten Hundes machen. So setzen Sie Ihre Spenden von der Steuer ab. Sie unterstützen die Arbeit vom Österreichischen Blindenführhundeverein mit Ihren regelmäßigen Spenden oder einer Einzelspende. Wir schicken Ihnen bis...

Österreichischer Blindenführhunde Verein
3

Blindenführhund Sly Gedenkstiftung

Die Blindenführhund Sly - Gedenkstiftung  für ein selbstbestimmtes Leben verfolgt ausschließlich mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Unsere Stiftung finanziert sich ausschließlich von staatlichen Subventionen, durch Vermächtnisse bzw. Legate sowie Sponsoren und privaten Spendern. Der Vorstand und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für diesen guten Zweck. Die Ausbildung und Vermittlung von Blindenführhunden erfolgt nach den R I C H T L I N I E N gemäß § 39a Abs. 4 des...

3

Blaulicht am Praterstern

Im Juni haben Vertreter der Wiener Linien, der ÖBB, der Sucht- und Drogenkoordination Wien, der MA 48, der Landespolizeidirektion und der Magistratsdirektion Geschäftsbereich Sicherheit in der Sozialkommission der Bezirksvertretung wortreich dargelegt, warum das von der ÖVP geforderte Alkoholverbot am Praterstern nicht kommen soll. Keine Änderung Der damals behauptete merkbare Rückgang der Konflikte und eine Entspannung der Situation sind freilich nicht erkennbar. 25. Juli, 22.30 Uhr: Wieder...

Praterstern: Die Sozialkommission hat getagt

Nach monatelangem Warten wurde der Antrag der ÖVP auf ein Alkoholverbot am Praterstern gestern endlich in Sozialkommission behandelt. Wenig überraschend haben Rot und Grün die Maßnahme abgelehnt, was wir zur Kenntnis nehmen. Das Alkoholverbot wird also - zumindest vorerst - nicht umgesetzt, weil die linke Mehrheit dagegen ist. Kleiner Teilerfolg Allerdings werten wir es bereits als kleinenTeilerfolg, dass der Antrag überhaupt in die Sozialkommission zugewiesen wurde. Das Großaufgebot an...

Die SPÖ verschaukelt die Bürger

Die SPÖ ist nicht bereit, am Praterstern die notwendigen Maßnahmen zu treffe. Sie kümmert sich schlicht und einfach nicht um die Sorgen der Bezirksbevölkreung Jetzt will sich der neue Bezirksvorsteher Karlheinz Hora also laut "Kronen Zeitung" (3. Mai) darum bemühen, die Situation am Praterstern zu entschärfen. Dabei kommmt er auf allerlei kreative Ideen, etwa jene "die Verkehrswege durch eine Färbung sichtbar zu machen und so besser freizuhalten". Auch ein Pissoir will Hora aufstellen, was ja...

Die Lösung steht in den Sternen

Ein Antrag der ÖVP, die Lösung der Probleme am Praterstern per Verordnung eines Alkoholverbotes anzustreben, wurde mit Zustimmung von SPÖ und FPÖ der Sozialkommission zugewiesen. Ob die SPÖ das Verbot aber tatsächlich ernsthaft prüfen will, ist noch offen. Denn wenige Tage nachdem er die Nachfolge Gerhard Kubiks als Bezirksvorsteher angetreten hatte, verlautete der neue Bezirkschef Karlheinz Hora im Interview mit einer Tageszeitung sinngemäß, dass es auf dem "Stern" ja gar kein Problem gäbe....

Willkommen an Bord!

Nachdem wir als ÖVP erneut das Alkoholverbot am Praterstern thematisiert haben (siehe u.a. auch Österreich-Beitrag) ist auch die FPÖ wieder auf den Zug aufgesprungen. Natürlich freut uns das und die Freiheitlichen sind herzlich eingeladen, im März in der Bezirksvertretung unseren Antrag auf ein Alkoholverbot zu unterstützen. Wir laden natürlich auch die SPÖ herzlich ein, den Antrag mit uns gemeinsam zu beschließen. Vielleicht ist die Bezirks-SPÖ mit dem neuen Bezirksvorsteher Karl-Heinz Hora ja...

Die Sängerknaben-Konzerthalle wird eröffnet!

Der Konzertsaal öffnet, die "Protest-Camper" sind immer noch da.Am Sonntag wird die Konzerthalle der Wiener Sängerknaben am so genannten Augartenspitz eröffnet und mit den Besuchern dieser Kultureinrichtung dürfen sich auch die Leopoldstädter Schülerinnen und Schüler freuen. Denn der Konzertsaal soll dem Vernehmen nach auch den Volksschulen im Umfeld zur Verfügung stehen. Leider ist das Protestcamp vor dem Gelände noch immer nicht geräumt, obwohl die Bezirksvertretung bereits im März einen...

ÖVP-Mandatare danken Polizistinnen und Polizisten im Stuwerviertel

Der ÖAAB Leopoldstadt dankt ausdrücklich den Kolleginnen und Kollegen der Polizei für ihren Einsatz gegen die Rotlicht-Szene im Stuwerviertel. Schon seit geraumer Zeit bemühen sich die Polizistinnen und Polizisten durch ihren Dienst, den illegalen Straßenstrich im Wohngebiet zu bekämpfen. "Es ist von enormer Wichtigkeit, dass diese Aktionen fortgesetzt werden, vor allem im Sinne der leidgeplagten Bewohnerinnen und Bewohnern des Grätzels", so ÖAAB-Bezirksobmann-Stellvertreter Bezirksrat Peter...

Begrüßung durch den Präsidenten des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen | Foto: Nimführ
7

Rund 100 Teilnehmer bei Wehrpflicht-Podiumsdiskussion des ÖAAB-Leopoldstadt

Rund 100 Teilnehmer nahmen am 22. Oktober an einer Podiumsdiskussion von ÖAAB und FCG Leopoldstadt unter dem Titel "Sicherheitspolitische Herausforderungen für Österreich - zwischen Wehrpflicht, Österreich-Dienst und Berufsheer" im Bundesamt für Eich-und Vermessungswesen teil. Am Podium diskutierten neben ÖVP-Wehrsprecher Abg.z. NR Oswald Klikovits seitens der ÖVP Wien Sicherheitssprecher LAbg. Dr. Wolfgang Ulm und als Vertreter der Miliz der Wehrexperte und Milizoffizier Silvan Fügenschuh....

2

Augartenspitz: Wir sammeln weiter!

Nach dem die Unterschriftensammlung am vergangenen Samstag (siehe Bild) ein voller Erfolg war, werden Vertreter der ÖVP-Leopoldstadt am kommenden Samstag wieder Unterschriften für die Räumung des Augartenspitzes sammeln. Ab 9 Uhr bis ca. 12 Uhr am Karmelitermarkt! Wo: Karmelitermarkt, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Augartenspitz: ÖVP sammelt Unterschriften gegen Zeltstadt

Auf Grund einer Verordnung der Bundespolizeidirektion Wien wurde am 7. Juli 2009 die Besetzung des so genannten Augartenspitzes von Polizeikräften aufgelöst. Seither campieren Aktivisten vor dem Gelände (wo die Konzerthalle der Sängerknaben entsteht und bald eröffnet wird) und haben sich dort u.a. mit Zelten häuslich eingerichtet. Diese nunmehr bereits drei Jahre andauernde Besetzung des Areals kann längst nicht mehr als legitimer Protest gegen ein rechtmäßiges Bauvorhaben durchgehen, sondern...

Alkoholverbot am Praterstern: Schanigärten nicht betroffen

Ein Alkoholverbot am Praterstern ist unausweichlich - das kann jeder bestätigen, der diesen Platz gerade jetzt in den Sommermonaten passiert. Während der neu gestaltete Bahnhof Praterstern im Grunde wenig Anlass zur Kritik gibt, ist der Bereich zwischen Tegetthoff-Denkmal und Bahnhofsgebäude Schauplatz ständiger Konflikte, die vor allem auf dort herumlungernde alkoholisierte Gruppen zurückzuführen sind. Viele haben sich dort "eingerichtet" - das muss ein Ende haben, auch im Sinne der Sicherheit...

Augartenbesetzung bald vorbei

Fast fünf Monate ist es mittlerweile her: Am 27. März hat die Bezirksvertretung Leopoldstadt einen VP-Resolutionsantrag zur Räumung des Augartenspitzes mehrheitlich (gegen die Stimmen der Grünen und von Teilen der SPÖ) angenonmmen. Jetzt endlich wird sichtbar, dass das versprengte Häufchen der Demonstranten (mittlerweile gilt ja fast schon 1 Zelt = 1 Besetzer) sich demnächst verabschieden wird. Der Bauzaun ist weiß gestrichen, die Parolen der Protestierer nicht mehr sichtbar. Und auch die...

Die Tierrettung im Einsatz: Kaninchen wurden abgeholt
8 2

Resolutionsantrag gegen die Besetzung des Augartenspitzes

In der Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt am 27. März fand ein Resolutionsantrag der VP-Bezirksräte Hauer-Pawlik, Hefelle und Samek zur Räumung des Augartesnpitzes die Mehrheit. Neben der Antragstellerin ÖVP stimmten auch die Mandatare der FPÖ und ein Teil der SPÖ-Bezirksräte für die Resolution, in der eine sofortige Räumung der Zeltstadt vor dem Augartenspitz gefordert wird. In der Begründung des Antrages heißt es unter anderem, dass seit Auflösung der Besetzung des Augartenspitzes im...

1

Augartenspitz: Behörden werden aktiv

Die Kaninchenzucht am Augartenspitz ist nicht mehr. Damit haben die Behörden auf die Proteste von verärgerten Anrainern reagiert, die auch von Aussetzungen der Tiere im Augarten berichtet haben. Auch die ÖVP Leopoldstadt hat - zuletzt in der Bezirkszeitung - die unhaltbaren Zustände thematisiert und kann nun einen kleinen Erfolg verbuchen. Seit heute Vormittag hat der Spuk ein Ende: Polizei und Tierrettung waren am Augartenspitz und haben die Tiere abgeholt. Nun bleibt zu hoffen, dass die...

Der Konzertkristall wächst......

Die Besetzer des Augartenspitzes haben zwar noch nicht ganz w.o. gegeben, aber langsam dürften auch sie einsehen, dass der Konzertkristall kommt. Wobei die Geschichte rund um diesen Bau ja nicht arm an Skurillitäten ist. Jeder, der diese Gegend schon länger kennt, weiß, dass sie de facto nie Teil des Erholungsgebietes bzw. Parks war. Irgendwann einmal soll ein Gastgarten dort gewesen sein, dann gab es eine Tankstelle (an die erinnere ich mich noch), dann war es verwildertes Brachland, dann kam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.