ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette zwischen 39 und 97,20 Euro, bei Dieselmotoren zwischen 46 und 98,28 Euro.  | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)

Pickerlüberprüfung
Preisvergleich kann sich lohnen

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol verglich vor Kurzem wieder die Preise für die KFZ-Pickerlüberprüfung. 109 Anbieter wurden angefragt und machten Angaben zu ihren Preisen. Das Ergebnis: Die Preisunterschiede belaufen sich dabei auf bis zu 149,23%. Preisunterschiede bei Pickerltest 2021Wer die Preise vergleicht, kann sich einiges sparen. Dies gilt auch beim Pickerltest für 2021. So zeigt es zumindest eine Preiserhebung der Arbeiterkammer. Bei Benzinmotoren kostete die Überprüfung inkl. Plakette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anita Sejdiu lernt in der ÖAMTC-Filiale in Micheldorf. | Foto: ÖAMTC

LehrlingsRundschau 2021
Abwechslungsreichtum und viele Möglichkeiten

Anita Sejdiu absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Bürokauffrau beim ÖAMTC in Micheldorf. Für diesen Job hat sie sich entschieden, da sie gerne unter Menschen ist. Dazu kommt dessen Abwechslungsreichtum. MICHELDORF. "Die Wahl für den ÖAMTC als Ausbildungsbetrieb ist daher gefallen, da mir die Verantwortlichen viele Möglichkeiten bieten um mich weiterzubilden – so zum Beispiel in Sachen Versicherungen und Kindersitze. Außerdem ist mein Aufgabengebiet vielfältig und ich kann Schulungen zu...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Von links: ÖAMTC OÖ-Präsident Karl Pramendorfer, Bürgermeister von Vorderweißenbach Leopold Gartner, Hotel Guglwald-Geschäftsführer Alexander Pilsl, Tourismusverband Mühlviertler Hochland-Geschäftsführer Markus Obermüller. | Foto: ÖAMTC
2

Selbst reparieren
ÖAMTC-Fahrrad-Stützpunkt in Guglwald errichtet

Allen Radfahrerinnen und Radfahrern steht nun unmittelbar beim Grenzübergang nach Tschechien – unweit des Hotels Guglwald – eine SelfService-Reparatur-Station zur Verfügung.  VORDERWEISSENBACH. Viele Oberösterreicher sind in ihrer Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs. Sei es gemütlich mit der Familie, auf dem Weg in die Arbeit, oder sportlich auf den Bergen, mit dem E-Bike oder ohne elektrischer Unterstützung – der Radboom ist seit vielen Jahren ungebrochen. Damit dem Radvergnügen nichts im Wege...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Köck (NÖ Straßendienst), Straßenmeister Josef Siebenhandl, Andreas Zbiral (NÖ.Regional Mobilitätsmanagement), Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Nikola Kopitz (Leitung Straßenbauabteilung 3 Wolkersdorf), Harald Lotokar (ÖAMTC Projektleiter), René Vogt (NÖ Straßendienst) | Foto: NÖ.Regional
2

Groß-Schweinbarth
„LISA“ Mobilitätsstation mit Fahrrad SelfService-Station ausgestattet

„Die Mobilitätsstation LISA im Zentrum von Groß-Schweinbarth ist ein Vorzeigeprojekt, das in den ländlichen Regionen noch viele Nachahmer finden soll. Hier wird das ÖV-Busangebot perfekt verknüpft mit Fahrradverkehr und E-Carsharing.“, zeigt sich Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko begeistert. GR.-SCHWEINBARTH. Seit mehreren Jahren baut die Marktgemeinde Groß-Schweinbarth ihre Bushaltestelle vor dem Gemeindeamt kontinuierlich aus. Zuerst ging es darum sie barrierefrei zu gestalten. Bald...

  • Gänserndorf
  • Maria Ecker
Sicher unterwegs mit dem E-Bike auch in Pinkafeld. | Foto: ÖVP Pinkafeld

Pinkafeld
E-bike Fahrtechnikkurs mit Andreas Stumpf und dem ÖAMTC

Vizebgm. Andreas Stumpf und ÖAMTC ermöglichten kostenloses Fahrtechniktraining mit E-Bikes. PINKAFELD. Der Trend zu E-Bikes ist ungebrochen und nimmt auch in Pinkafeld rasant zu. Mit E-Bikes öffnet sich für viele Menschen eine neue Welt der Mobilität. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der dadurch höheren Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg. Bei ungeübten E-Bike-Lenkern kann dies zu einer Stressreaktion und im schlimmsten Fall zu einem Unfall führen. Für einen sicheren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Astrid Oraze (l.) aus Niederschöckl konnte den Bewerb für das Jahr 2021 für sich entscheiden - und freut sich über ein neues Auto. | Foto: C. Houdek

"She's Mercedes Lady Day"
Das sind Österreichs beste Autofahrerinnen

In Teesdorf kämpften kürzlich 50 Finalistinnen um den Titel des "She's Mercedes Lady Day". TEESDORF. Im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf wurden kürzlich pandemiebedingt das "She's Mercedes Lady Day" Finale als Doppelfinale der Jahre 2020 und 2021 ausgetragen. Am Finaltag traten die Teilnehmerinnen aus 2020 und 2021 jeweils parallel auf dem Gelände in Kleingruppen gegeneinander an. Gewinn: Ein neues Auto Die Fahrerinnen hatten insgesamt fünf Stationen zu absolvieren und zu beweisen, wie gut...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ein sicherer Schulweg für Kinder ist das Ziel, spielerisch lernen Volksschulkinder Situationen besser einschätzen. | Foto: Preineder
8

Verkehrserziehung
„Hallo Auto“ feiert in Theresienfeld 35 Jahre

Verkehrserziehung beginnt bei Kindern und stärkt Sicherheitsbewusstsein. THERESIENFELD. Mit dem Schulbeginn startet auch wieder die ÖAMTC-Verkehrserziehung, gemeinsam mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Im September 1986 wurde „Hallo Auto“ als erstes Verkehrserziehungsprogramm an den niederösterreichischen Volksschulen Theresienfeld und Gaming ins Leben gerufen. Das 35-jährige Jubiläum wurde wieder in Theresienfeld gefeiert, inklusive Training für Theresienfelds Schüler. Drei...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
v.l.n.r.: ÖAMTC-Präsident Karl Pramendorfer, Vzbgm. von Bad Goisern Traudi Glas, Bürgermeister von Bad Goisern Leopold Schilcher, Dachstein Salzkammergut Geschäftsführer Christian Schirlbauer, Projektleiter Biken & Wandern Christopher Unterberger | Foto: Ferienregion Dachstein Salzkammergut

Obertraun, Gosau und Bad Goisern
Drei ÖAMTC Fahrrad-Stützpunkte im Salzkammergut errichtet

Allen Radfahrern stehen nun in Obertraun, Gosau und Bad Goisern SelfService-Reparatur-Stationen zur Verfügung. Damit erweitert der Mobilitätsclub sein Fahrrad-Leistungsangebot. SALZKAMMERGUT. Viele Oberösterreicher sind in ihrer Freizeit mit dem Fahrrad unterwegs. Sei es gemütlich mit der Familie, auf dem Weg in die Arbeit, oder sportlich auf den Bergen, mit dem E-Bike oder ohne elektrischer Unterstützung – der Radboom ist seit vielen Jahren ungebrochen. Damit dem Radvergnügen nichts im Wege...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Sonja Rohr aus Stadtschlaining ist beste Autofahrerin im Burgenland 2020. Bernhard Bauer (Direktor Communications & Unternehmenssprecher Mercedes Benz Österreich) gratulierte. | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Christian Houdek
2

ÖAMTC
Silke Kanitsch und Sonja Rohr Burgenlands beste Autofahrerinnen

Silke Kanitsch aus St. Margarethen und Sonja Rohr aus Stadtschlaining überzeugten bei der ÖAMTC Fahrtechnik als beste Autofahrerinnenim Burgenland. BURGENLAND. Am 11. September 2021 wurde pandemiebedingt das "She's Mercedes Lady Day" Finale – Österreichs größter Verkehrssicherheitsaktion für Frauen – als Doppelfinale der Jahre 2020 und 2021 parallel zueinander im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf ausgetragen. Das Finale 2020 musste auf dieses Jahr verschoben werden. Die Steirerinnen Astrid...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Seit 1. September müssen Raser tiefer in die Tasche greifen: Mit dem Raserpaket wurden die Strafen teilweise mehr als verdoppelt. Auch illegale Straßenrennen sind nun ein eigener Strafbestand. | Foto: Archiv
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele finden härtere Strafen für Raser gerechtfertigt – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Seit 1. September müssen Raser tiefer in die Tasche greifen: Mit dem Raserpaket wurden die Strafen teilweise mehr als verdoppelt. Auch illegale Straßenrennen sind nun ein eigener Strafbestand. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum neuen "Raserpaket" In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was ihr vom neuen Raserpaket hält. Ab 1. September müssen Autofahrer für zu schnelles Fahren tiefer in die Tasche greifen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 306...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das riesige Laufevent hat einen Einfluss auf den Verkehr in Wien. | Foto: VCM Michael Gruber
Aktion 2

Vienna City Marathon
Verkehrs-Sperren in Wien – hier kann man noch fahren

Der ÖAMTC gibt einen Überblick zum Samstag. Aufgrund des Wien-Marathons müssen sich Autofahrer auf Einschränkungen einstellen. WIEN. Am Samstag finden insgesamt vier Laufbewerbe im Rahmen des Vienna City Marathon statt: Der Coca Cola Run, Daily Mile Run, Vienna 2K und Vienna 10K. Laut ÖAMTC kommt es von etwa 16 bis 20 Uhr zu Sperren und Verzögerungen im Innenstadtbereich. Freie Straßen im NahbereichDer Straßenzug Schottenring - Franz-Josefs-Kai – Uraniastraße – Dampfschiffstraße –...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Rettungshubschrauber C11 wurde gestern zu einem Einsatz in Lavamünd alarmiert. | Foto: FF Ettendorf

Weißenberg/Lavamünd
Mann nach Rasentraktor-Unfall vor Ort notoperiert

Gestern verunfallte ein 70-jähriger Mann aufgrund eines Fahrfehlers bei Mäharbeiten. LAVAMÜND. Am Donnerstag, 9. September 2021, war ein 70-jähriger Lavanttaler gegen 17 Uhr mit Mäharbeiten auf einem privaten, mittelsteilen Wiesengelände am Weißenberg beschäftigt. Durch einen Fahrfehler stürzte der Mann mit seinem Rasentraktor jedoch ab und zog sich schwere Verletzungen hinzu. Der Patient musste schließlich vom Team des Rettungshubschraubers C11 vor Ort notoperiert (Lungenpunktion) werden und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der ÖAMTC bietet auch heuer wieder Rost-Checks in den Stützpunkten. | Foto: DKS

Vor-, statt Nachsorge
Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Neusiedl am 23. September

Früher oder später wird ohne entsprechende Vorkehrung Rost immer ein Thema und gefährdet die Sicherheit von Mensch und Fahrzeug. NEUSIEDL. Um dem entgegenzuwirken, gibt es auch heuer wieder an ausgewählten ÖAMTC-Stützpunkten die Möglichkeit zum kostenlosen Rost-Check. Rascher Check mit BehandlungstippsIn Neusiedl findet die Aktion am 23. September am Stützpunkt in der Rot-Kreuz-Gasse 29 statt. In 20 Minuten wird eine umfangreiche Analyse vom Unterboden und mit einem Endoskop auch von den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Am Wochenende steigt der Vienna City Marathon
Aktion 4

ÖAMTC
Massig Verkehrssperren in Wien – das bringt der Vienna City Marathon

Der Vienna City Marathon findet 2021 wieder statt. Damit einher gehen auch Einschränkungen für den Verkehr. WIEN. Am Wochenende geht der Vienna City Marathon mit rund 25.000 Läufern und insgesamt sieben unterschiedlichen Bewerben an den Start – inklusive Corona-Konzept. Das hat naturgemäß auch Folgen für den Verkehr in Wien. Die Ringstraße ist laut ÖAMTC zwischen Stadiongasse und Schottengasse durchgehend von Freitag, 10.9., 20 Uhr, bis Sonntag, 12.9., 20 Uhr, gesperrt. Die Zufahrt/Abfahrt...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
E-Bike-Kurs am 17. September 2021 in Aurolzmünster. | Foto: ÖAMTC/Laresser
2

FF Aurolzmünster
E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger

AUROLZMÜNSTER. Die FF Aurolzmünster bietet in Kooperation mit dem Öamtc am Freitag, 17. September 2021, von 14 bis 17 Uhr, einen E-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger an. Der Kurs ist für alle über 60 Jahre kostenlos. Ansprechpartner ist Lisa Maria Strasser unter 0664/88161915.

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Teilnehmer des Kurses in Zwettl mit Filialdirektorin Andrea Wiesmüller (r.) und ÖAMTC- Trainer Michael Mungitsch (l.) | Foto: Sparkasse

Training
Sparkasse und ÖAMTC sorgen für Sicherheit am E-Bike

E-Bikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn Elektrofahrräder ermöglichen vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren. Dies haben sich die Waldviertler Sparkasse und der ÖAMTC zum Anlass genommen, spezielle Trainings mit E-Bikes zu organisieren. ZWETTL. Die Unterstützung durch den Elektromotor erleichtert das Fahren bei längeren Strecken, bei Gegenwind und Steigungen. Mit steigender Nutzung von E-Bikes sind leider auch die Unfallzahlen gestiegen. Im geschützten Rahmen fanden an drei...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: © ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
3

Unterschätze Gefahr
Jeder fünfte Unfall am Schulweg mit Rad & Roller

Jeder fünfte Unfall am Schulweg passiert in Österreich mit dem Rad oder Roller. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Niederösterreich.  ÖSTERREICH. In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 513 Kinder als Fahrrad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt. Laut Statistik Austria ereigneten sich im Zeitraum 2016 bis 2020 die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad in Niederösterreich und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 513 Kinder als Fahrrad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt. | Foto: Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

ÖAMTC
Jeder fünfte Unfall am Schulweg passiert mit Rad & Roller

Nur regelmäßiges Üben bringt mehr Sicherheit In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 513 Kinder als Fahrrad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei knapp jedem fünften aller Schulwegunfälle. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Niederösterreich und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Mit dem Ferienende in Ostösterreich und im Süden der Niederlande wird es sich wieder stauen.  | Foto: Neumayr
2

Ferienende in Ostösterreich
Wo es am Wochenende in Österreich staut

An diesem Wochenende enden die Schulferien in Ostösterreich sowie im Süden der Niederlande. Der Rückreiseverkehr wird am Wochenende überwiegen. ÖSTERREICH. Laut dem Mobilitätsclub ÖAMTC werden an diesem Wochenende zudem auch einige Späturlauber Richtung Adria unterwegs sein. Hauptbelastet werden nach Einschätzung des ÖAMTC auch diesmal wieder folgende Strecken sein:  Verbindung Karawankentunnel - Walserberg über Karawanken Autobahn (A11), Tauern Autobahn (A10) und West Autobahn (A1), Staugefahr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Rahmen einer Kooperation setzen der ÖAMTC und die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ein Zeichen in Sachen Verkehrssicherheit | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Bruck an der Leitha
E-Bike – Gratis Kurs des ÖAMTC am 22. September

BRUCK Im geschützten Rahmen findet am Mittwoch, dem 22. September 2021 auf dem Verkehrsübungsplatz der Brucker Spannweide ein kostenloser E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainern statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen verkauften Fahrrädern von 1 Prozent auf rund 39 Prozent angestiegen. 2019 wurden rund...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Je schlechter das Profil der Reifen, je breiter die Reifen, desto eher kommt es zu Aquaplaning. | Foto: ÖAMTC
Aktion 2

ÖAMTC gibt Tipps
So reagieren Autofahrer bei Aquaplaning richtig

Das Wetter ändert sich, gerade in den Sommermonaten kann es vermehrt zu lokalem Starkregen kommen. Auf den Straßen gilt dann besondere Vorsicht. Denn für sich selbst und andere Teilnehmer im Straßenverkehr steigt die Aquaplaning-Gefahr. Wie verhält man sich richtig? ÖSTERREICH. Heftige Sommergewitter können Autolenker aus dem Nichts überraschen und zur tückischen Unfallursache werden: Auf Österreichs Straßen passierten in den vergangenen Jahren rund 18 Prozent aller Unfälle bei nassen...

  • Adrian Langer
ÖAMTC-Präsident Karl Pramendorfer, Landesdirektor Harald Großauer und Stützpunktleiter Raimund Burgstaller bei der offiziellen Schlüsselübergabe für den neuen Stützpunkt. | Foto: ÖAMTC

Zentrum der Mobilität
Neuer ÖAMTC-Stützpunkt in Grieskirchen eröffnet

Kürzlich wurde der neue und hochmoderne ÖAMTC-Stützpunkt in Grieskirchen feierlich eröffnet. In ihren Eröffnungsreden hoben die Ehrengäste die große Bedeutung des Neubaus hervor. GRIESKIRCHEN. "Seit Beginn meiner Amtszeit vor zehn Jahren war der Neubau des ÖAMTC-Stützpunktes Thema in der Stadtpolitik. Umso erfreulicher ist es, wenn man das Ergebnis heute sieht." Grieskirchens Bürgermeisterin Maria Pachner war die Freude über den neuen ÖAMTC-Stützpunkt in ihrer Stadt bei der kürzlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der Ring wird am Samstag gesperrt. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Stau-Warnung
Wieder Ringsperre am Wochenende – aber nicht wegen Demo

Laut dem ÖAMTC kommt es am Samstagabend zu einer Ring- und Kaisperre in der Wiener City. Autofahrer sollten das bedenken. WIEN. Am Samstag, dem 21. August 2021, werden laut ÖAMTC von etwa 17.30 Uhr bis voraussichtlich 19.00 Uhr Ring und Franz-Josefs-Kai wegen der Oldtimerparade im Zuge der Vienna Classic Days abschnittsweise gesperrt. Querungen sind auf Anweisung der Polizei möglich. 200 Oldtimer werden zwei Runden rund um die Innenstadt fahren. Innenstadt umfahrenVerzögerungen sind auf den...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch an diesem Wochenende werden nach Erfahrung der ÖAMTC-Experten die Staus auf den wichtigen Nord-Süd-Verbindungen nicht weniger werden. Vor allem wird die Rückreise Richtung Norden ab Samstagmittag und auch am Sonntag deutlich zunehmen.
Aktion 2

Stau für Kroatienreisende
Achtung, starker Reiseverkehr am Wochenende

Die Temperaturen sinken langsam, doch auf Österreichs Straßen herrschte weiterhin reger Reiseverkehr, auch an diesem Wochenende ist laut ÖAMTC mit langen Staus und Wartezeiten an den Grenzen zu rechnen. ÖSTERREICH. Am meisten stauen wird es sich laut Verkehrsprognose auf der Tauernstrecke in Salzburg und Kärnten sowie auf der Tiroler Fernpassstrecke.  Mit Staus am Wochenende ist nach Erfahrung der ÖAMTC-Experten aber auf allen wichtigen Nord-Süd-Verbindungen zu rechnen.  Absolut zu meiden ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.