öbb

Beiträge zum Thema öbb

Freie Fahrt in Saag

TECHELSBERG. Eine Eisenbahnkreuzung weniger gibt es nun am Wörthersee. Denn die Bauarbeiten für die Unterführung in Saag sind abgeschlossen. Die Sperre der B83 wurde aufgehoben. Zur Erinnerung: Etwa genau vor einem Jahr ereignete sich ein Erdrutsch bei der Baustelle, wobei Teile der Umfahrungsstraße mitgerissen wurden und auch Baucontainer im See versanken. Dieser Vorfall verzögerte natürlich die Bauarbeiten - sogar um drei Monate - und verursachte erhebliche Mehrkosten. Landesrat Gerhard Köfer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Foto: ÖBB
2

Schmuckstück & Schandfleck

Auch Sie haben in der Region etwas Schönes oder Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Mail mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Die Lichtstreifen der Autofahrer bei der fertigen Unterführung in Gloggnitz. PFUI Angeschmierter Zaun in der Neunkirchner Wienerstraße.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waren an der raschen Umsetzung maßgeblich beteiligt: Manfred Edlinger, Markus Fink Markus, Siegfried Moser, Josef Michelitsch, Michael Wagner (v. l.) (ÖBB-Infrastruktur AG) | Foto: ÖBB

B 83 bei Bad Saag temporär in Betrieb

TECHELSBERG. Nach der Inbetriebnahme des Radwegs nahmen Land Kärnten und ÖBB nun auch die B 83 bei Bad Saag wieder in Betrieb. Die neue Unterführung ist temporär bis 7. September einspurig mit Ampelregelung passierbar. Danach wird bis Mitte Dezember - nach erneuter Sperre - das Bauwerk komplettiert. Die Bauarbeiten zur Herstellung der Unterführung der B 83 laufen nach dem Hangrutsch auf Hochtouren.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Radweg in Saag ist wieder befahrbar | Foto: ÖBB
2

Radweg in Saag wieder befahrbar

SAAG. Der Wörthersee Radweg im Abschnitt Saag ist wieder in Betrieb. Die Bauarbeiten zur Herstellung der Unterführung der B 83 laufen nach Plan, nun konzentriert man sich auf die provisorische Herstellung der Straße (B 83). "Am 8. August wird der Straßenverkehr einspurig mit Ampelregelung für rund einen Monat wieder möglich sein. Danach wird bis Mitte Dezember das Bauwerk komplettiert", schickt Geschäftsbereichsleiter Werner Baltram voraus. Auch LR Gerhard Köfer ist erleichtert: "Durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Ampel steht auf Rot – in diesem Bereich könnte die Landesstraße zur Sackgasse werden, wie SPÖ-Chef Werner Stadler befürchtet.
3

Wernsteiner laufen gegen kuriose Sackgassen-Pläne Sturm

Vermeintlicher Schildbürgerstreich: Land will zweite Bahn-Unterführung plötzlich nicht mehr zahlen. WERNSTEIN (ebd, kpr). Im Zuge des ÖBB-Streckenausbaus von Wels nach Passau stehen neben dem Bahnhofsumbau in Schärding auch noch der Ausbau des Wernsteiner Bahnhofs samt zweier Unterführungen am Programm. Das Projekt soll rund 8 Millionen Euro kosten. Die Planungen dafür stehen bereits. "Doch das Land Oberösterreich will plötzlich nur mehr eine der beiden Unterführung bezahlen", schlägt...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bild von links nach rechts: Bürgermeister Dietmar Wallner Marktgemeinde Jenbach, Projektleiter DI Martin Gradnitzer ÖBB Infrastruktur AG und DI Gerhard Praschberger, ÖBB Infrastruktur AG Bau
4

ÖBB Neue Unterinntalbahn – Radweganbindung für Jenbach fertiggestellt

Der Projektleiter für Tirol und Vorarlberg Dipl Ing Martin Gradnitzer von der ÖBB Infrastruktur AG brachte es beim Fototermin am 16. Oktober 2013 in Jenbach auf den Punkt. Die Zeit, wo sich RadfahrerInnen im Raume Jenbach mit Provisorien und unangenehmen Umleitungen begnügen mussten, ist nun vorbei. Mit der heutigen offiziellen Freigabe einer neuen, modernen Unterführung durch den Bürgermeister der Marktgemeinde Jenbach, Dietmar Wallner und der ÖBB Infrastruktur AG steht den Radfahrern ab...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Die Fußgängerunterführung zum Schloss Seeburg.
1

Graffiti wird übermalt

SEEKIRCHEN. Vorige Woche hat ein Regionaut in der Reihe "Weil es uns nicht egal ist. Wir bewegen etwas" über die hässliche Bahn-Unterführung (Fußweg) zum Schloss Seeburg berichtet. Die Gemeinde hat nun reagiert: Man versucht, mit der ÖBB wegen einer Kostenteilung zu verhandeln, wahrschienlich bleibt es aber an der Gemeinde hängen. Auf jeden Fall wolle man mit dem Jugendzentrum zusammenarbeiten. In einem Workshop sollen die Schmierereien nun voraussichtlich übermalt werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Aussicht auf eine Unterführung

NEUNKIRCHEN. Die ÖBB prüfen, ob in der Raglitzer-Straße eine Unterführung technisch machbar und auch sinnvoll ist. Die Stadt beteiligt sich an der Machbarkeitsstudie mit 2.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baustelle am Bahnhof Rohr im Kremstal. Foto: Gegenleitner

Bahnübergang Rohr: Verkehr rollt bis August über Notbrücke

ROHR. Die Arbeiten für die Unterführung beim Bahnhof Rohr im Kremstal schreiten zügig voran. Der vielbefahrene Bahnübergang ist seit 30. Mai nach einer fünftägigen Totalsperre wieder geöffnet. Bürgermeister Walter Ölsinger dankt den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis und den Bauarbeitern für ihre bisherige großartige Leistung. „Sie haben über Pfingsten Tag und Nacht gearbeitet.“ Bis August wird der Verkehr über eine Notbrücke rollen, die Verkehrsfreigabe der Unterführung ist Mitte November...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
19

Bahnunterführung in St. Egyden: Jetzt wird's ernst

Bald schon ist die Eisenbahnkreuzung mit der L4110 in St. Egyden Geschichte. Seit Jänner diesen Jahres wird an einer Unterführung gearbeitet. Die Wartezeiten am Bahnschranken gehören somit in Kürze der Vergangenheit an. Am 6. Februar fand - medienwirksam - der Spatenstich für das Bauvorhaben statt. Ganz billig wird der Ausfall von Wartezeiten am Schranken allerdings nicht: Das Projekt soll gut sieben Millionen Euro kosten und im Dezember 2012 fertiggestellt werden. Wo: Bahnhof, Bahnstraße, 2624...

  • Neunkirchen
  • Matthias W. Grienauer
SPÖ-Vize Günter Kraft und TOP-StR Ludwig Buchinger zeigen auf, dass der Bus in der Bahnunterführung über die mittlere Fahrbahnbegrenzung ragt. | Foto: Holzmann
2

Unterführung „unglücklich geplant“

TOP und SPÖ fordern Sofortmaßnahmen zur Aufhebung der Gefahrensituation in der Bahnhofstraße SPÖ-Vizebürgermeister LA Günter Kraft und TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger sind sich einig, dass eine sofortige Behebung der Gefahrensituation in der Unterführung Bahnhofstraße durchgeführt werden muss. TULLN (kaze). „Unfälle sind hier vorprogrammiert. Die Planung ist mehr als unglücklich“, äußern sich SPÖ-Vizebürgermeister LA Günter Kraft und TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger zur Unterführung in der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
StR Walter Peer und ÖBB-Projektleiter Günter Oberhauser | Foto: ÖBB

Bauarbeiten voll im Plan

Die drei ungesicherten Eisenbahnübergänge im Bereich der Allerheiligenhöfe haben eine abwechslungsreiche Geschichte. Bei den Anrainern stießen in der Vergangenheit die gesetzlich vorgeschriebenen Pfeifsignale der Züge auf wenig Gegenliebe. Seit Ende Juli wird an einer neuen, modernen Fußgängerunterführung im Bereich des Innsbrucker Lahntalweges gearbeitet. Bereits Anfang Dezember können die Anrainer und Kunden die moderne, helle Unterführung benutzen, Kosten 450.000 €. StR Walter Peer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.