öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: ÖBB
1

Schienenschleifzug ist am Semmering unterwegs

Nächtliche Schleifarbeiten zwischen Gloggnitz und Langenwang von 7. bis 20. Jänner. Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. GLOGGNITZ (seif). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr von 7. bis 20. Jänner am Semmering zwischen den Bahnhöfen Gloggnitz und Langenwang unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues, ideales Profil. Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 11 5

Die ÖBB Konzern Zentrale

Einige Ansichten der neuen ÖBB Konzern Zentrale!! Mieten statt kaufen Den Kaufpreis für den Büroturm mit 46.000 Quadratmeter Gesamt- und 30.000 Quadratmeter Mietfläche schätzen Experten auf rund 120 Millionen €, in den Bau investierte die BAI 100 Millionen €. Langfristig ist Kaufen auch für Unternehmen oft wirtschaftlicher. Die Bundesbahnen wollten trotzdem mieten, um Baurisiko zu vermeiden und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können. Die Miethöhe geben die ÖBB nicht an. Durch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
1

Semmeringbasistunnel: Schuhböck kämpft weiter

SEMMERING/GLOGGNITZ. Der Bau des umstrittenen Semmeringbasistunnels soll weitergehen. Dies ist auch für Gloggnitz von Bedeutung, da hier der Schulneubau vom Bau der Röhre abhängig gemacht wird (die BB berichteten). Alliance for Nature-Generalsekretär Christian Schuhböck kämpft weiter gegen den Tunnel: "Nun wurde auch der Wasserrechtsbescheid des Umweltministeriums, gegen den Alliance For Nature Beschwerde eingebracht hat, als rechtswidrig erkannt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Neue Anträge-Flut von Alliance for Nature

Ziel ist klar: Aus des Semmeringbasistunnel-Baus. SEMMERING (christian schuhböck). VwGH-Beschluss zum Semmering-Basistunnel-Projekt: Rechtslage, als sei UVP-Bescheid nie erlassen worden „Alliance For Nature“ stellt heute eine Reihe von Anträgen zur Aufhebung weiterer Genehmigungsbescheide. Es ist als gebe es keinen UVP-Bescheid Nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) den UVP-Genehmigungsbescheid von Verkehrsministerin Doris Bures und in weiterer Folge auch den Enteignungsbescheid zur Deponie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Bahnhof Puchberg bekommt neue Gleise und Weichen

Schienenersatzverkehr von 12. bis 15. November zwischen Puchberg und Grünbach am Schneeberg (seif). Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Eisenbahnanlagen sind wichtigste Grundvoraussetzungen, um einen sicheren und pünktlichen Zugbetrieb gewährleisten zu können. Damit diese Kriterien auch in Zukunft erfüllt sind, werden im Bereich des Bahnhofs Puchberg am Schneeberg umfangreiche Gleisbauarbeiten mit Gleisbaumaschinen durchgeführt. Die ÖBB ersuchen die betroffenen Anrainer um ihr Verständnis,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Arlbergtunnel wird für Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen für mehr als 12 Monate gesperrt. | Foto: Archiv/ASFINAG
3

Arlberg: Wirtschaft für Tunnelöffnung

Wirtschaftskammer fordert trotz Totalsperre eine mehrstündige Öffnung – ASFINAG lehnt ab. ST. ANTON (otko). Der Arlbergtunnel muss in den nächsten vier Jahren für mehr als zwölf Monate aufgrund von dringend anstehenden Sanierungsmaßnahmen komplett gesperrt werden. "Der Güterverkehr zwischen Nordtirol und Vorarlberg muss auch bei einem gesperrten Tunnel garantiert werden", fordert VP-Nationalrat Franz Hörl, Obmann der Wirtschaftskammer Schwaz sowie Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die rasche Modernisierung der bestehenden MKRB bis Aigen/Schlägl fordert die neugegründete Plattform. | Foto: Fotowettbewerb: Josef Pühringer
3

Zugkunft mit Rückenwind

Initiativen zur Erhaltung der Mühlkreisbahn gründeten Plattform BEZIRK, LINZ (hed). Gemeinsam auftreten wollen ab sofort einzelne Initiativen, die sich für eine moderne, mit vertretbaren Mitteln beschleunigte Mühlkreisbahn bis Aigen/Schlägl einsetzen. Am 28. Juni wurde die „Plattform Zugkunft Mühlkreisbahn“ gegründet. Mit dabei: Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global Marshall Plan Initiative, Fahrgast O.Ö., klimaschutz-initiative und Zugkunft Mühlkreisbahn. „Wir freuen uns über die...

  • Linz
  • Helmut Eder
Der Westbahnhof als Wirtschafts-Hotspot: Auch VP-Chef Georg Hanschitz setzt sich dafür ein. | Foto: ah

2016: Rudolfsheimer Grätzel wird neu

Am 65.000 Quadratmeter großen Areal bei der Felberstraße soll ein Wirtschaftspark entstehen. RUDOLFSHEIM. (ah). Geht es nach der ÖVP, soll hinter dem Westbahnhof ein Business Park in der Größe der SCS hinkommen. "Es wird Zeit, dass sich etwas tut. Die Pläne liegen seit 2004 in den Schubladen", so Parteichef Georg Hanschitz. Büros und Wohnungen Der Wirtschaftspark soll laut Hanschitz auf Dienstleistungen ausgerichtet sein, ebenso sollen Wohnungen und Freizeiteinrichtungen entstehen. Auch die FPÖ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Anzeige
LHStv. Dr. Peter Kaiser im Gespräch mit Pensionistinnen und Pensionisten bei der Jahresversammlung der Mitglieder des PVÖ Frantschach.
3

Zu Besuch im Paradies Kärntens

LHStv. Peter Kaiser besuchte Lavanttaler Betriebe und nutzte Gelegenheit für viele, intensive Gespräche: „Die Sehnsucht nach einer politischen Veränderung Kärntens ist auch im Lavanttal deutlich spürbar!“ Ein dichtes Programm absolvierte gestern, Mittwoche, Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei seinem Besuch im Lavanttal. Auf seinem Programm standen ein Betriebsbesuch in der Johann Offner Holzindustrie GmbH und im Tenorio Einkaufszentrum, eine Diskussion beim regionalen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Foto: Stern & Hafferl

Zukünftig enge Zusammenarbeit von Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl im Güterverkehr auf der Salzkammergutbahn

5 Jahres Vereinbarung für Kalksteintransporte zwischen Zementwerk Hatschek GmbH, ÖBB und Stern & Hafferl abgeschlossen GMUNDEN (km). Die ÖBB-Tochtergesellschaft Rail Cargo Austria und die Zementwerk Hatschek GmbH verbindet eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Salzkammergut. Seit Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 1910 wird Kalkstein umweltfreundlich auf der Schiene befördert. Derzeit werden insgesamt rund 400.000 Jahrestonnen bzw. 3-5 Ganzzüge je Tag mit 9 Waggons à 570 Nettotonnen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Eine Firma am Abstellgleis

ÖBB verweigern der Firma Essmeister den Anschluss ans Schienennetz Der Blindenmarkter Firma Essmeister GmbH wurde im Zuge des Ausbaus der Westbahn ihr Verladegleis genommen. Nun wollte man sich wieder an das Schienennetz anschließen, doch die ÖBB winken ab. BLINDENMARKT. Die Firma Essmeister GmbH mit Firmenstandorten in Kemmelbach und Blindenmarkt betreibt einen Handelsbetrieb, der sich vorwiegend mit dem An- und Verkauf von Agrarprodukten und mit dem Handel von Brennstoffen beschäftigt. Das...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.