öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: ÖBB

Puchberger Bahn/Aspangbahn
Schienenschleifzug auf Achse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die ÖBB bekanntgeben, ist der rund 70 m lange Schienenschleifzug von 11. Jänner bis 4. Februar in unseren Breiten unterwegs. Befahren werden die Südstrecke, die Pottendorfer Linie, die Mattersburger Bahn, die Aspangbahn, die Puchberger Bahn und die Gutensteiner Bahn. Dabei wird Schienen mit  2.500 PS ein neues, ideales Profil verliehen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka.

Schottwien
Bau von Ersatzwasserleitung startet Ende August

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB bauen ihre Hochgeschwindigkeitsstrecke. Mehr dazu an dieser Stelle. Zur Gewährleistung der Trinkwassersicherheit in Schottwien wird nun eine eigene Wasserleitung gebaut. Bei einen Monster-Projekt wie dem 3,5 Milliarden Euro teuren Semmeringbasistunnel neu kann natürlich immer etwas passieren. Vor allem die Angst, dass Quellen versiegen und Gemeinden plötzlich auf dem Trockenen sitzen, ist groß. Deshalb wird hier vorgebaut. Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Techniker des Städtischen Bauamtes Christian Karner und Wolfgang Million mit Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei den neuen Aufzügen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bahnhof Ternitz
Endlich barrierefrei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Wochen ist die Inbetriebnahme der ersten beiden Lifte beim neuen Ternitzer Bahnhof geplant. Dann können die Bahnsteige am Bahnhof endlich barrierefrei erreicht werden.   Rund 46 Millionen Euro investieren die Österreichischen Bundesbahnen mit finanzieller Beteiligung des Landes Niederösterreich und der Stadt Ternitz in die Modernisierung des Ternitzer Bahnhofs. Insgesamt werden vier Personenaufzüge errichtet, wobei die Stadt Ternitz die Kosten für einen Lift,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB, Ebner
3

Semmering-Basistunnel wird teurer als gedacht
Kosten steigen um elf Prozent auf 3,5 Milliarden Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die geologischen und geotechnischen Herausforderungen verschieben die Fertigstellung um ein Jahr nach hinten auf 2028. Und teurer wird die Röhre auch. "Der Semmering-Basistunnel bringt mehr Reisequalität für die Fahrgäste und erhöht die Leistungsfähigkeit des Schienengüterverkehrs deutlich. Aufgrund der geologischen und geotechnischen Herausforderungen im Berg, die uns auf eine harte Probe stellen, müssen wir die Inbetriebnahme des Tunnels leider um ein Jahr auf 2028...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak besichtigt die Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Bahnhofs-Baustelle noch bis April 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Ternitz ist eine Großbaustelle (die BB berichteten). Bis zum April 2022 wird der Bahnhof modernisiert und auf barrierefrei umgebaut.  Um rund 46 Millionen Euro wird der Bahnhof Ternitz umfassend modernisiert. "Um diesen Umbau zu ermöglichen, haben wir zugesagt, die Kosten für die Wartung der gesamten Aufzugsanlage zu übernehmen und die Österreichischen Bundesbahnen bei der Erweiterung der Park&Ride-Anlage zu unterstützen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch das Café (Bild) und der Kebap-Imbiss müssen für den Bahnhofsausbau weichen, zeigt Stadtchef Dworak beim Lokalaugenschein.
2

Ternitz
Gebäude entlang der Südbahn fallen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Park & Ride-Anlage beim Bahnhof Ternitz wird Platz benötigt. Deshalb müssen Geschäftslokale, die im Eigentum der ÖBB stehen, in der Franz Dinhobl-Straße abgerissen werden. 2021 geht's los Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ): "Von der Trafik weg bis zum Bahnhof werden die Gebäude geschleift." Bereits im kommenden Jahr sollen die Abbrucharbeiten an den Gebäuden anlaufen. Beim alten Möbel Eggl-Objekt stellt dies kein Problem dar. Hier herrscht ohnehin kein Betrieb mehr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
4 1 2

Semmering/Gloggnitz
Video zeigt Wasser-Einbruch beim Semmering-Bahntunnel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Alliance for Nature" lässt ein Video sprechen. Die Gegner des Semmeringbasistunnels fordert abermals die Einstellung des Projekts. Videoaufnahmen, die Christian Schuhböck von "Alliance for Nature" zugespielt wurden, zeigen wie Wassermassen in den Tunnelschacht schießen. "Schon im Vorjahr kam es durch den Bau des SBTn zu mehreren Wasser- und Erdmasseneinbrüchen, wobei sogar ein Krater an der Erdoberfläche im Gemeindegebiet von Aue entstand und mehrere Bäche (Göstritzbach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

Puchberg
Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten an der Puchberger Bahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Puchberger Bahn werden von 31. August bis 2. Oktober Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten durchgeführt. Passagiere müssen vom Zug in den Bus ausweichen.  Zwischen den Bahnhöfen Bad Fischau-Brunn und Puchberg am Schneeberg werden mehr als fünf Kilometer Gleise neu verlegt, der Randbahnsteig in der Haltestelle Brunn an der Schneebergbahn erneuert und es finden Verkabelungsarbeiten sowie Arbeiten an Durchlässen und Entwässerungsanlagen statt. Außerdem werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB

Schwarzatal
Bei den ÖBB sprühen die Funken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB setzten ihren Schienenschleifzug zwischen Mürzzuschlag und Payerbach und Payerbach und Neunkirchen ein. Das sorgt für Lärmbelästigung. (ÖBB). Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist auf der Südbahnstrecke zwischen Neunkirchen und Mürzzuschlag unterwegs, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. "Das Schleifen bringt sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (r.) mit Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Besichtigung der neuen Unterführung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Jetzt kann der Verkehr unterirdisch rollen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bahnunterführung an der B26 in Rohrbach wurde binnen sechs Monaten Bauzeit fertig gestellt. Das ist rekordverdächtig. Die Bahnunterführung an der B26 im Stadtteil Rohrbach wurde nunmehr für den Verkehr freigegeben. Mit Gesamtkosten von 5,8 MillionenEuro ist somit der Bahnschranken verschwunden und ein Hindernis für den öffentlichen Verkehr beseitigt worden. Insgesamt mussten 24.000 Kubikmeter Erdreich ausgehoben werden, wurden 992 lm Bohrpfähle eingeschlagen und für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Osterbauer (l.) bei der Eröffnung des Bahnhofs 2015. Heute ist der Stadtchef auf die ÖBB ordentlich verschnupft. | Foto: Santrucek
1

Neunkirchen
ÖBB schließen Bahnhofs-Kasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ÖBB-Kahlschlag: mit Jahresende schließen die ÖBB die Personenkasse. – Sehr zum Ärger von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer. Erst 2015 wurde der modernisierte Bahnhof Neunkirchen feierlich eröffnet. Schon damals blieben Wünsche wie weitere Aufzüge unerfüllt. mehr dazu hier Nun bekommt die Bezirkshauptstadt die zweite Watsche von den ÖBB. Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer stark angesäuert: "Zwei ÖBB-Mitarbeiter waren bei mir und haben mir eröffnet, dass die ÖBB...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung: Siegfried Stumpf und Andreas Zwerger (beide ÖBB), Ludwig Schleritzko (ÖVP), Franz Schnabl (SPÖ), sowie Franz Gunacker. | Foto: Frings
2

Wirtschaft
ÖBB-Hallen: Millionenneubau in St. Pölten

Drei neue Hallen wurden im Zuge der ÖBB-Werkstätteneröffnung in St. Pölten präsentiert. ST. PÖLTEN (nf). 29 Millionen Euro lassen sich die ÖBB den neuen Multifunktionsstandort der Technischen Services in St. Pölten kosten. Am Standort in der Werkstättenstraße sind dafür insgesamt drei neue Industriehallen errichtet worden. Jeweils eine für die Wartung von Diesellokomotiven, Dieseltriebwagen und Komponenten. "Wirtschaft wird angekurbelt" Insgesamt sind dabei vor Ort 550 Fachkräfte beschäftigt....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Unternehmer und Wirtschaftskammer wollen eine fertige Koralmbahn: Gerold Grill (SVI), Bgm. Alois Resch, Josef Herk, Manfred Kainz (beide WKO) und Erich Urch (Mus-Max) mit Dietmar Schubel von den ÖBB (v.l.) | Foto: Michl
2

Mit Videos
Wirtschaft fordert rasche Fertigstellung der Koralmbahn

Wirtschaftskammer und heimische Unternehmer kritisieren Verzögerungen beim Bau der Koralmbahn. Und: Neuigkeiten vom Bahnhof Weststeiermark. GROSS ST. FLORIAN. Vor etwas mehr als einem Jahr wurde bekannt, dass sich die Eröffnung der Koralmbahn um zwei Jahre nach hinten verschieben wird. Im Dezember 2025 planen ÖBB und Verkehrsministerium die Fertigstellung – für die heimische Wirtschaft ein Risiko. „Wir konnten bereits acht Hektar Grundstücke am neuen Bahnhof Weststeiermark sichern“, erzählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Ehepaar Der schätzt seinen Betrieb am 8. Mai Platz. Aber mit weiteren Mitarbeitern würde es wohl noch mehr Spaß machen
5

Fachkräfte-Mangel
Die Suche nach Fachkräften wird zum Spießrutenlauf

Mitarbeiter gesucht. In Villachs Betrieben sind Fachkräfte heiß begehrt. VILLACH. Das Leben als Unternehmer ist nicht immer leicht, wissen die beiden Villacher Philipp und Sonja Der. Seit rund 20 Jahren betreibt Philipp Der den Schuh-Reperaturservice, das Geschäft besteht seit 50 Jahren. Seit zirka fünf Jahren ist man am 8. Mai Platz in der Villacher Innenstadt. Auch in Klagenfurt hält man eine Filiale. Das Jubiläum wollte man heuer eigentlich groß feiern, allein "die Zeit fehlt", sagt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
WKO-Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina spricht sich für kostenlose Schließfächer in Graz aus. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Schließfächer in Graz
WK-Obfrau Sabine Wendlinger-Slanina: Graz braucht kostenlose Schließfächer im Zentrum!

Schließfächer und Aufbewahrungsboxen würden laut Sabine Wendlinger-Slanina die City attraktivieren. Wer kennt es nicht? Ein Shoppingtag in der Altstadt soll bei einem gemütlichen Achterl Wein oder einem Abendessen seine Krönung finden. Oder man hat den Koffer in der Stadt dabei, weil man nach einem Termin in der Innenstadt den Zug erwischen muss. Wohin aber mit den Einkäufen oder dem Gepäck während man unterwegs ist? "Dieses Problem könnte relativ einfach gelöst werden", meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Kartnerkogelviadukt. | Foto: Wolf/ÖBB
1 3

17 Millionen für Ghega-Strecke

Viadukt-Sanierungen und Gleiserneuerung um rund 17 Millionen Euro zwischen Semmering und Mürzzuschlag. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ghega-Bahnstrecke zwischen Semmering und Mürzzuschlag muss serviciert werden. "Bis der Semmering-Basistunnel in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 164 Jahre alte, denkmalgeschützte Semmeringstrecke", gibt DI Christoph Seif von den ÖBB zu bedenken. Hauptarbeiten bis 2020 Die Revitalisierungswelle läuft seit zwei Jahren. Seif: "Die Hauptarbeiten werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto (v.l.n.r.): Ing. Leeb Ld. NÖ, Ing. Schechl Gem. Ternitz , Ing. Reinprecht ÖBB , Bgm. LAbg. Dworak , Ing. Kuttenberger Ld. NÖ , Vizebgm. LAbg. Mag. Samwald , StR Windbichler , Bmstr. Ing. Höller ÖBB | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Kein lästiges Warten mehr vor den Bahnschranken

Zwei Bahnunterführungen für Ternitz. Nun wird um Gründe verhandelt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Wartezeiten mehr vor geschlossenen Bahnschranken, das ist der Traum unzähliger Autofahrer. Zumindest für Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Pottschach ist dieser Traum bereits zum Greifen nah. Denn ÖBB und Stadtgemeinde präsentierten am 10. und 12. April den Anrainern die, aus zahlreichen Studien und Alternativ-Lösungen entwickelten, Unterführungs-Projekte. Der Bauzeitplan sieht vor, im Frühjahr 2019 mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ab 10. Dezember fahren mehr Züge von Amstetten nach Wien. | Foto: ÖBB

Pendler aufgepasst: Neuer Fahrplan für Amstetten

Zwei Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer in Form eines neuen Fahrplans ab 10. Dezember verkündeten Landesrat Karl Wilfing und Verkehrsverbund-Ost-Region-Geschäftsführer Wolfgang Schroll bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Für den Zug-Verkehr im Bezirk Amstetten bedeutet das wie folgt: Ab 10. Dezember wird der Regionalexpress (REX) mit den Stationen "Amstetten – St. Pölten – Tullnerfeld – Hütteldorf – Wien Westbahnhof"...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: ÖBB

532 Meter...

... lang war der Semmeringbasistunnel bei Gloggnitz im Mai. Die Länge war beim Infobaustellentag gleichzeitig die Gewinnfrage. Gleich drei errieten die Länge punktgenau. Für die Sieger – Familie Schremser aus Gloggnitz – geht es bei ener exklusiven Schachtbefahrung im Fröschnitzgraben 400 m in die Tiefe des Berges.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nahverkehr auf der Schiene: bequeme Niederflureinstiege garantieren einen barrierefreien Zugang. | Foto: ÖBB

Fahrgastzuwachs bei den ÖBB in der Steiermark

Von Jänner bis März 2016 waren in der Steiermark 6,9 Prozent mehr Fahrgäste in den S-Bahn- und Regionalzügen der ÖBB unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Detailauswertungen zeigen, dass die Steigerungen vor allem auf die Erweiterung und weitere Vertaktung der S-Bahn zurückzuführen sind. Vorbereitet werden bereits die nächsten Schritte, mit der Einführung der neuen S 8 zwischen Unzmarkt und Bruck an der Mur und der S 9 zwischen Bruck an der Mur und Mürzzuschlag. Erreichbarkeit,...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
2

Auf dass das Parkchaos ein Ende hat

JENBACH (fh). Unzählige Pendler im Bezirk leiden seit Jahren unter dem Parkchaos am Jenbacher Bahnhof doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Das geplante Parkhaus mit 450 Stellplätzen (und 120 für einspurige Fahrzeuge) nimmt Formen an und nachdem es anfänglich alles andere als einfach war mit den ÖBB hier einen Konsens bzw. eine vernünftige Gesprächsbasis zu finden, scheint man sich nun näher gekommen zu sein. Die Bundesbahn scheint erkannt zu haben, dass es so nicht mehr weitergehen kann und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Blick auf die Tunnelbaustelle

Reichlich Bewegung im Bereich des Gloggnitzer ÖBB-Portals. Nicht nur in der Infobox in einem Ausschnitt der echten Röhre können die Fortschritte der Arbeiten an dem 3,3 Milliarden Euro teuren ÖBB-Tunnel beobachtet werden. Eisenbahnfreunde wie der Ternitzer Manfred Pittesser beobachten auch fortlaufend die Tätigkeiten im Bereich der Baustelle Gloggnitzer Tunnelportals. Pittesser: "Ich bin oft hier."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB
10 2

Bahnhof: Vierter Aufzug wird geprüft

NEUNKIRCHEN. Nach einem Gespräch mit ÖBB-Generaldirektor Christian Kern schöpft Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) Hoffnung für den bislang tot geredeten 4. Aufzug beim neuen Bahnhof: "Kern kann sich nicht vorstellen, dass der 4. Lift 500.000 € kosten soll. Er überlegt, ob nicht doch nachgerüstet werden kann." ++++ Erklärung ++++ Erklärung ++++ Erklärung ++++ Erklärung ++++ Erklärung ++++ Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge anonymer Stänkerer zu streichen. Hier betroffen waren "el acoo"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.