öbb

Beiträge zum Thema öbb

Feuerwehrleute und Rettungskräfte evakuieren die Passagiere sicher aus dem entgleisten Zug.
 | Foto: Thomas Lenger
12

Zug entgleist in Ebenfurth
55 Passagiere in Sicherheit gebracht

Eine Garnitur der Pottendorfer Linie ist in Ebenfurth entgleist, 55 Personen mussten aus dem Zug in Sicherheit gebracht werden! BADEN. Am Mittwochabend ereignete sich ein Unfall auf der Pottendorfer Linie, als ein Personenzug in der Nähe des Bahnhofs in Ebenfurth entgleiste. Glücklicherweise blieb es bei einem glimpflichen Ausgang, da niemand verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich im Bereich eines Stellwerks, und aufgrund der geringen Geschwindigkeit des Zuges entgleiste lediglich ein...

  • Wiener Neustadt
  • Tamara Pfannhauser
Insgesamt werden mit dem S-Bahn-Wien Upgrade Optimierungen auf 170 Kilometern Streckennetz vorgenommen, die alle eng ineinandergreifen.  | Foto: VVT/Oss
14

ÖBB-Baustellen
Im Sommer keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern

Aufgrund von Modernisierungsarbeiten bei der S-Bahn in und rund um Wien werden einige ÖBB-Fahrpläne geändert und adaptiert. Etwa wird es zwischen Ende Juni und Anfang September keine Züge zwischen Floridsdorf und Praterstern geben, dafür kommt Ersatzverkehr. MeinBezirk.at bringt für dich die wichtigsten Informationen. WIEN. Tausende Fahrgäste aus Niederösterreich und Wien müssen in den Sommermonaten aufgrund eines "Upgrades" bei den Bundesbahnen viel Geduld beweisen. Denn laut ÖBB benötigt ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Girls Day bei der ÖBB. | Foto: ÖBB
5

Girls Day bei der ÖBB
Ein Blick in die Ausbildung bei der Bahn

Einen Vormittag haben sich die ÖBB Zeit genommen, um interessierten Mädchen und jungen Frauen einen hautnahen Einblick von den ÖBB und der Ausbildung in St. Pölten zu vermitteln. ST. PÖLTEN. 25 Mädchen haben die Möglichkeit genutzt, um die ÖBB Lehrwerkstätte in St. Pölten anlässlich des heutigen Töchtertags/Girls Days zu besuchen und sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und vor allem, um sich ihren möglichen Ausbildungsplatz einmal anzusehen. Geschick unter Beweis...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 Zwischen Bruck an der Leitha und Götzendorf ist der Bahnverkehr betroffen, was zu Unannehmlichkeiten für viele Fahrgäste führt. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsstörung auf der Ostbahn
Züge wegen Rettungseinsatz unterbrochen

Frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule kann es zu unerwarteten Verzögerungen kommen, insbesondere wenn öffentliche Verkehrsmittel betroffen sind. BRUCK/LEITHA. Pendler und Reisende auf der Ostbahn hatten heute Morgen, am 04. April, mit solchen Behinderungen zu kämpfen, da Zugverbindungen aufgrund eines Rettungseinsatzes unterbrochen wurden. Zwischen Bruck an der Leitha und Götzendorf ist der Bahnverkehr betroffen, was zu Unannehmlichkeiten für viele Fahrgäste führt....

  • Bruck an der Leitha
  • Tamara Pfannhauser
Zwei Gleisschäden an nur zwei Tagen machten den ÖBB-Technikern Arbeit auf der Südstrecke. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Wiener Zugverkehr
Schäden auf selber Strecke an zwei Tagen hintereinander

Am Dienstagabend kam es zu einer Behinderung des Zugverkehrs und Ausfällen wegen eines Gleisschadens auf der Strecke Meidling bis Mödling. Kaum war die Störung behoben, löste erneut ein Gleisschaden am Mittwoch auf der Verbindung Beeinträchtigungen aus. Diese sorgen sogar noch am Donnerstag für Umleitungen und Ausfällen von Verbindungen.  WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die ÖBB muss ausgerechnet im stark frequentierten Osterreiseverkehr mit einer neuralgischen Stelle im Schienennetz kämpfen. Mann kann...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Weichenstörung sorgt für Probleme im Frühverkehr zwischen Prinzersdorf und Pöchlarn  | Foto: ÖBB

Wartezeiten im Fühverkehr
Weichenstörung sorgt für Verspätungen

Eine unvorhergesehene Weichenstörung hat am Montagmorgen zu erheblichen Unterbrechungen im Frühverkehr zwischen Prinzersdorf und Pöchlarn geführt. Dies hatte zur Folge, dass keine Fahrten auf dieser Strecke möglich waren. NÖ. Die ersten Maßnahmen seitens der ÖBB bestehen darin, dass Fernverkehrszüge vorerst die Sperrung abwarten. Dies dient der Sicherheit der Reisenden sowie der Gewährleistung eines geordneten Betriebsablaufs. Für Pendler und Reisende im Regional- und S-Bahnverkehr wurde ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ausgerechnet im Frühverkehr kommt es zwischen Niederösterreich und Wien zu Einschränkungen. | Foto: Pixabay
2

Mitten im Frühverkehr
Rettungseinsatz legt Südbahnstrecke lahm

Wegen eines Rettungseinsatzes kommt es auf der Südbahnstrecke zu massiven Beeinträchtigungen im Frühverkehr. NÖ. Der Ort des Geschehens ist zwar noch auf Wiener Boden, die Auswirkungen merken aber vor allem Pendlerinnen und Pendler aus Niederösterreich. Fernverkehr wird umgeleitetWegen eines Rettungseinsatzes sind zwischen Mödling Bahnhof und Liesing (Wien) bis voraussichtlich 09:00 Uhr keine Fahrten möglich. Fernverkehrszüge zwischen Wien Meidling Bahnhof (U) und Wr. Neustadt Hbf werden über...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das ÖBB-Angebot wird ab Montag reduziert. Diese Zug-Verbindungen sind betroffen. | Foto: ÖBB
5

Wien-Pendler
ÖBB dünnen Fahrplan aus – diese Verbindungen werden gestrichen

Ab Montag kommt es zu einer Ausdünnung des ÖBB-Fahrplans in der Ostregion. Bis zu 50 Nahverkehrsverbindungen werden gestrichen. Vor allem Wien-Pendler sind davon betroffen. Welche Verbindungen ausfallen und wie lange es dauert, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ab Montag, 12. Februar, reduzieren die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion. Bis zu 50 Zugverbindungen im Nahverkehr werden gestrichen. Betroffen von der Fahrplan-Ausdünnung sind vor allem Pendlerinnen und Pendler,...

  • Wien
  • Kevin Chi
In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Mrd. Euro fort. | Foto:  ÖBB Lehrner
3

ÖBB
2024 eine Milliarde Euro für die Bahninfrastruktur der Ostregion

Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Mrd. Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. NÖ. „Die Bahn ist das zentrale Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Damit ist der weitere Schienenausbau ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Wer am Montag mit dem Zug ab St. Pölten aus nach Wien wollte, musste sich auf Verzögerungen einstellen. Grund war eine Weichenstörung. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Schaden an Weiche
Einschränkungen auf der Westrecke nach Wien am Montag

Bis zum Montagnachmittag kam es zu einer Störung auf der Weststrecke nach Wien. Pendlerinnen und Pendler konnten Tullnerfeld und Wien nicht direkt ansteuern, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Kurz vor 14 Uhr gab es dann Entwarnung, die Sperre wurde aufgehoben. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Erneut mussten sich Fahrgäste der ÖBB auf dem Weg nach Wien auf Verzögerungen einstellen. Wie Konzernsprecher Christopher Seif gegenüber MeinBezirk.at am Montagvormittag bestätigt, war es zu einem...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die beste Infrastruktur nütze nichts, wenn darauf keine Züge fahren. | Foto: Pixabay
5

Jetzt fix
NÖ Landtag schließt Nachtzuglücke zwischen Wien und St. Pölten

Investitionen in Öffis schaffen nicht nur neue Verbindungen für Landsleute, sondern sind auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Landtagssitzung am vergangenen Donnerstag wurde eine Milliarden-Investition im Bahnverkehr beschlossen. Zudem soll es auch zwischen 1 und 5 Uhr früh Züge von Wien nach St. Pölten geben. NÖ. „Heute haben wir weitere Mittel für umfangreiche Bahnbestellungen freigegeben, um einen weiteren Schritt im Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Regionalmedien Austria
7

Tagesrückblick am 7. 12. 2023
Christbaumspenden, eingeschneite Züge und ein Wohnungsbrand

Bevor das verlängerte Wochenende startet, geht bereits der heutige Tag etwas gemächlicher zu Ende. 25 Familien werden sich trotz Armutsgefährdung heuer über einen Weihnachtsbaum freuen können. Das und vieles mehr gibts im Tagesrückblick. NÖ. Nach diesem Mittwoch möchte man fast wieder an Wunder glauben. Die Caritas gemeinsam mit der ARGE NÖ spenden Christbaum-Gutscheine an schlechter gestellte Familien, die ÖBB zeigt echtes Rückgrat gegenüber Kunden und eine Frau in Gablitz entging heute dem...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
 Die ÖBB sind ein krisenfester Arbeitgeber, die Ausbildung hier hat Top-Qualität und ist mehrfach national wie auch international ausgezeichnet.   | Foto: © ÖBB, Lukas Leonte
3

ÖBB auf Lehrlingssuche
Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe

Nach dem Rekordstart mit 700 neuen Lehrlingen ins heurige Lehrjahr sind die ÖBB auch schon wieder mitten in der Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Für September 2024 werden österreichweit wieder rund 600 Ausbildungsplätze angeboten. Neben einer Top-Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen winken gute Jobchancen und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich. NÖ. Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
14:13

Fahrplanwechsel NÖ
197 Millionen werden in Bahn und Bus investiert

Der Fahrplanwechsel, welcher am 10. Dezember umgesetzt wird, macht der öffentliche Verkehr einen bedeuteten Sprung nach vorne: Mehr schnelle Verbindungen, etwa auf der Südbahn, mehr Verbindungen und Nachtverkehre, neuer Takt durch den Wienerwald, bessere Zeiten und mehr verspricht der neue Fahrplan in Niederösterreich. ST. PÖLTEN/ NÖ. Die Personen, die täglich mit der Bahn unterwegs sind, sollen die Verbesserungen auch wirklich spüren. Hier investieren wir gezielt in die Lebensqualität der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In nahezu 99 Prozent der Unfälle ist mangelnde Aufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer:innen die Ursache. | Foto: ÖBB, Christopher Seif
4

ÖBB und Polizei
Mehr Verkehrssicherheit an Eisenbahnkreuzungen

Obwohl die Sicherheit im Bahnnetz der ÖBB steigt und die Unfallzahlen im langjährigen Schnitt sinken, gab es vergangenes Jahr in Niederösterreich 25 Zusammenpralle bzw. Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, einige davon leider auch mit tödlichem Ausgang. Deshalb haben die ÖBB heute gemeinsam mit der Landespolizeidirektion Niederösterreich eine Sensibilisierungsaktion für mehr Sicherheit beim Queren von Eisenbahnkreuzungen gestartet. NÖ. Statt einem erhobenen Zeigefinger hat es heute an mehreren...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Erich Rohrhofer (Präsident des Verbands ÖBB-Landwirtschaft), Christa Lackner (Geschäftsführerin „Natur im Garten“), Wilbert Leitgeb (Präsident des Landesverbades der Kleingärtner und Siedler Niederösterreichs) und Franz Gruber (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN) | Foto: „Natur im Garten“ / S. Pfister

NÖ-Kleingärtner
12. Fachtagung der NÖ-Kleingärtner auf der GARTEN TULLN

LAbg. Bernhard Heinreichsberger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Fachverband der NÖ-Kleingärtner und ‚Natur im Garten‘ sind starke Partner beim ökologischen Gärtnern.“ TULLN (pa). Rund 140 Gartenfreunde des NÖ Kleingärtnerverbands und der „ÖBB Landwirtschaft“ thematisierten die Bedeutung von Klimaanpassung, Klimawandel und Artenvielfalt anlässlich der 12. Fachtagung auf der GARTEN TULLN. „Die Jahresthemen ‚Speisekammer Garten und Balkon‘ sowie ‚Tiere im Garten‘ können...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. | Foto: © ÖBB-Andreas Scheiblecker
3

Neuer Aufnahmerekord
ÖBB starten mit 700 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Die ÖBB haben in Sachen Lehrlingsausbildung einen erfreulichen Rekord zu vermelden: Rund 700 Jugendliche sind Anfang September neu ins Unternehmen gekommen und haben ihre Ausbildung begonnen – so viele wie noch nie zuvor! Sie wurden unter 6.600 Bewerber:innen ausgewählt. NÖ. „Die ÖBB zählen trotz großer Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu den begehrtesten Ausbildungsbetrieben und wir konnten heuer so viele Jugendliche wie noch nie für eine Lehre bei uns begeistern. Auf sie warten eine Topausbildung...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Tag der offenen Tür ÖBB St. Pölten | Foto: ÖBB
4

Tag der offenen Tür ÖBB St. Pölten
Eisenbahnfans kommen auf ihre Kosten

Am Samstag, 23. September, laden die ÖBB alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ihre Familien, alle Eisenbahnfans sowie alle, die bei den ÖBB Karriere machen möchten, zum Tag der offenen Tür in St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Die ÖBB öffnen am Standort St. Pölten die Tore von ÖBB Werkstätte, Lehrwerkstätte und Bildungscampus für alle, die schon immer einmal wissen wollten, wie die Instandhaltung tonnenschwerer Schienenfahrzeuge abläuft, welche Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten angeboten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im August und September wird an Gleisen und Weichen gearbeitet.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
1 2

Schienenersatzverkehr
Geänderte Fahrzeiten auf der Westbahnstrecke

Sowohl im Regional- als auch im Fernverkehr kommt es beim Reisen mit Zügen im August und September auf der Westbahnstrecke zu Einschränkungen und Änderungen.  ÖSTERREICH. Auf nach Westen! Die Sehnsucht danach ist nicht nur beim Gedanken an manchen wildromantischen Filmklassiker groß. Auch bei zahlreichen Österreicherinnen und Österreichern im Osten des Landes, wenn sie sich auf den Weg in den Urlaub machen, einen Ausflug in die Berge unternehmen, Verwandte und Bekannte besuchen oder einfach aus...

  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.