öbb

Beiträge zum Thema öbb

Neues, schrankenloses Kontrollsystem an der Ein- und Ausfahrt der P&R-Anlage Klosterneuburg-Kierling | Foto: Ebe Solutions, Mario Lange
3

Mobil in Klosterneuburg
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride-Anlage in Klosterneuburg-Kierling

Damit den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze beim Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Verfügung stehen, kommt bei der Park&Ride-Anlage ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz. KLOSTERNEUBURG. Parken nur für Bahn-Kunden: das wird an der Ausfahrt der Park & Ride Anlage Klosterneuburg-Kierling ab sofort kontrolliert. Einen Monat lang läuft das System im Probebetrieb, um Pendlern die Möglichkeit zu geben, sich an das innovative System zu gewöhnen. Testphase bis...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Roman Papai (Straßenmeisterei Groß Enzersdorf), Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Landesrat Ludwig Schleritzko, Thomas Seper (Leiter Bahnhofs- und Liegenschaftsmanagement NÖ ÖBB) , Gernot Haupt (Bürgermeister von Marchegg). | Foto: NÖ Landesregierung
2

ÖBB Marchegg und Raasdorf
Provisorische Park & Ride Anlagen in Betrieb

MARCHEGG/RAASDORF.  Neu errichtete Park & Ride Parkplätze wurden in Betrieb genommen,  damit stehen in Niederösterreich den Pendlern weitere 106 Stellplätze (62 in Marchegg und 44 in Raasdorf) zur Verfügung. Mit einem Gesamtkostenaufwand von mehr als € 1,3 Mio. wurden seit Ende 2012 zusätzlich 2.600 P&R Stellplätze im Rahmen der Errichtung von Park & Ride Provisorien großteils rund um Wien durch das Land NÖ errichtet, wobei die Flächen dafür kostenlos zum größten Teil von der ÖBB sowie auch...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die neue Park & Ride Anlage in Obersiebenbrunn stellt weitere 56 Parkplätze für die Pendler zur Verfügung. | Foto: NÖ Landesregierung

ÖBB Obersiebenbrunn
Provisorische Park & Ride in Betrieb

OBERSIEBENBRUNN. Ludwig Schleritzko hat gemeinsam mit Thomas Seper, Leiter der Bahnhofs- und Liegenschafts-management NÖ (ÖBB), NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik und Vizebürgermeister Walter Seehofer den neu errichteten Park & Ride Parkplatz in Betrieb genommen. Damit stehen in Niederösterreich weitere 56 Stellplätze den Pendlern zur Verfügung. Mit einem Gesamtkostenaufwand von mehr als € 1,3 Mio. wurden seit Ende 2012 zusätzlich rd. 2.600 P&R Stellplätze im Rahmen der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Aktion 3

Mobil in Klosterneuburg
Parken, Pendeln & das Pickerl

Parkpickerl in Wien ab März, Ausfahrtskontrollen am ÖBB-Parkplatz Klosterneuburg-Kierling ab Sommer. KLOSTERNEUBURG. Es wird ernst: ab 1. März gilt in Wien flächendeckend das Parkpickerl. Die gute Nachricht für Klosterneuburgs Pendler: Alle sechs Minuten gibt es eine Öffi-Verbindung in die Hauptstadt. Ein Lokalaugenschein zeigt: auch einen Parkplatz findet man noch in annehmbarer Entfernung. Parken an den BahnhöfenMittwochfrüh in Klosterneuburg-Kierling. Der Park & Ride-Parkplatz beim Bahnhof...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anfang August wurde mit den Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Thal begonnen. | Foto: ÖBB/Brunner Images
2

ÖBB
Bahnhof Thal wird modernisiert

Der Bahnhof in der Gemeinde Assling wird attraktiviert und komplett barrierefrei umgebaut, die Arbeiten sollen bis Juli 2022 abgeschlossen sein. ASSLING. Anfang August fiel der Startschuss für ein weiteres Projekt zur Attraktivierung der Bahninfrastruktur in Osttirol. Der Bahnhof Thal in der Gemeinde Assling wird bis Juli 2022 modernisiert. Es ist bereits der achte Halt in Osttirol, der komplett erneuert wird. Umfangreiche Arbeiten Kern der Arbeiten für die Reisenden ist die Errichtung eines...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Anlage mit modernen Stellplätzen für Pkw, Mopeds und Fahrräder steht ab sofort allen Reisenden mit gültigem Fahrausweis kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Enghuber
5

Bahnhof Rohr-Bad Hall
Neue Park-and-Ride Anlage eröffnet

Neue Park-and-Ride Anlage am Bahnhof Rohr-Bad Hall eröffnet. 85 neue Stellplätze bringen Mobil ans Ziel. ROHR, BAD HALL. Nach rund fünf Monaten Bauzeit wurde die Park & Ride Anlage am Bahnhof Rohr-Bad Hall am vergangenen Freitag fertiggestellt und an die Gemeinde Rohr im Kremstal übergeben. 85 modernisierte StellplätzeDie Anlage mit modernen Stellplätzen für Pkw, Mopeds und Fahrräder steht ab sofort allen Reisenden mit gültigem Fahrausweis kostenfrei und rund um die Uhr zur Verfügung – damit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Die neue Park & Ride-Anlage in Mürzzuschlag wird ihre volle Wirksamkeit erst mit der Fertigstellung des Semmering Basistunnels entfalten. | Foto: Hofbauer
Video 3

Park & Ride
Bergfest am Mürzzuschlager Bahnhof (+ Video)

Mit der Eröffnung der Park & Ride-Anlage wurde die zweite Halbzeit am Mürzzuschlager Bahnhof eingeleitet. Bei der Modernisierung des Mürzzuschlager Bahnhofs wurde nun offiziell zur Halbzeit gepfiffen. Vorläufiger Höhepunkt der Bauarbeiten war die offizielle Eröffnung der fertiggestellten Park & Ride-Anlage. 370 Pkw-, 20 Rad- und acht Motorradabstellplätze stehen den Fahrgästen von nun an zur Verfügung, zwei Stellplätze sind für E-Mobilität reserviert. Ende 2022 kommen dann nach Abschluss der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
ÖBB-Großprojekt im Gailtal: Die Vorlastschüttungen zur Errichtung der Überfahrtsbrücke sind finalisiert. | Foto: ÖBB/Lukas Wille

ÖBB
Park & Ride-Anlage Pressegger See sorgt nun für mehr Mobilität

Die Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage Pressegger See ist fertiggestellt. Auch die Vorlastschüttungen zur Errichtung der Überfahrtsbrücke sind abgeschlossen. GAILTAL. Der vorletzte Baustein zur Modernisierung der Gailtalbahn ist abgeschlossen: Die Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage Pressegger See ist fertig und sorgt nun für mehr Mobilität. Auch die Vorlastschüttungen zur Errichtung der Überfahrtsbrücke, das vorerst letzte Großprojekt im Gailtal, wurden Mitte November finalisiert. Bedeutende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
3 3 17

Park & Ride
BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020

BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020 TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021 Der Bahnhof Traiskirchen steht nächstes Jahr zur Planung an, hieß es vor kurzem. Aber schon jetzt wird eifrig gearbeitet. Es sind  25 PKW Stehplätze sowie 20 Zweiradstehplätze auf der neu errichteten Park & Ride Anlage vorgesehen. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
An der Park and Ride Anlage in Kindberg haben die Bauarbeiten bereits begonnen. | Foto: Land Steiermark/A 16

Bauarbeiten haben begonnen
Bahnhof Kindberg erhält 56 zusätzliche Stellplätze

Die Arbeiten an der Park and Ride-Anlage sind bereits im Gange und sollen noch heuer abgeschlossen werden. Nach dem Beschluss zur Erweiterung der Park and Ride-Anlage an der ÖBB-Haltestelle Allerheiligen-Mürzhofen, hat die Landesregierung nun den nächsten Schritt in Kindberg gesetzt, um den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen.  „Die vor 25 Jahren errichtete P&R-Anlage am Bahnhof Kindberg verfügt zurzeit über 34 Pkw-Stellplätze und 40 überdachte Fahrradabstellplätze....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2

TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021

TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021 Der Bahnhof Traiskirchen steht nächstes Jahr zur Planung an. Es sind auch 25 PKW Stehplätze sowie 20 Zweiradstehplätze auf der neu errichteten Park & Ride Anlage vorgesehen. Foto : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist die Modernisierung der Haltestelle Mittewald nun abgeschlossen. | Foto: ÖBB/Brunner Images

ÖBB
Modernisierung der Haltestelle Mittewald abgeschlossen

BahnkundInnen steht nun eine moderne, barrierefreie Haltestelle mit Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage zur Verfügung. ANRAS/ASSLING (red). Nach rund einem halben Jahr Bauzeit ist die Modernisierung der Haltestelle Mittewald an der Drau abgeschlossen. Kernstück der Arbeiten war die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteiges mit überdachtem Wartebereich. Damit können BahnkundInnen jetzt schwellenfrei in die Züge einsteigen. Außerdem wurde eine neue Park & Ride-Anlage mit 14 Stellplätzen, davon...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Park & Ride-Anlage Süd sowie der neue Bahnsteig 4 gehen ab 29. Mai in Betrieb. | Foto: ÖBB/Brunner Images

ÖBB
Modernisierung des Lienzer Bahnhofs voll im Zeitplan

Ab 29. Mai sind der neue Randbahnsteig sowie die Park & Ride-Anlage Süd fertig und der Durchgang provisorisch unter dem Bahnhof Richtung Innenstadt möglich. LIENZ (red). Schritt für Schritt gehen die Arbeiten am Bahnhof Lienz voran, bis Ende 2021 dann das moderne Mobilitätszentrum fertig gestellt sein wird. Trotz der Einschränkungen und Herausforderungen durch die Corona-Krise sind die Arbeiten im Zeitplan. Deshalb wird am 29. Mai 2020 ein erster Meilenstein für die BahnkundInnen fertig. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Bahnhof in Krumpendorf wird modernisiert.  | Foto: ÖBB
2

Krumpendorf
Startschuss für Bahnhof-Umbau

Die Bauarbeiten am Bahnhof Krumpendorf haben bereits begonnen. Der Bahnhof wird barrierefrei ausgestaltet und auf den neuesten Stand gebracht.  KRUMPENDORF. Mitte April haben die Bauarbeiten am Bahnhof Krumpendorf begonnen. Im Mittelpunkt dabei stehen die Bestimmungen zum Schutz der Gesundheit der auf der Baustelle arbeitenden Mitarbeiter.  Bis Ende des Jahres soll der Bahnhof Krumpendorf zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe umgebaut werden. MillionenprojektDie durch die Ausbreitung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

PARKEN
P&R Klosterneuburg nur für Benützer öffentlicher Verkehrsmittel

KLOSTERNEUBURG (ph): Samstag ist bis 12:00h Kurzparkzone in Klosterneuburg und so kommt es durchaus vor, dass Autos am P&R Klosterneuburg abgestellt werden und man in die Stadt einkaufen geht. Diese Parker sollten ein ein rotes Hinweisschild beim P&R Klosterneuburg beachten. Es weißt die Benützer der Park & Ride Anlage darauf hin, dass die Benützung der PARK & RIDE ANLAGE KLOSTERNEUBURG NUR GESTATTET IST, wenn die BESTIMMUNGSGEMÄßE NUTZUNG eingehalten wird. Es handelt sich um einen PRIVATGRUND...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Bürgermeister Wolfgang Veitz (SPÖ) und Engelbert Haller (ÖBB) | Foto: ÖBB
2

Park&Ride in Kirchdorf
79 neue PKW-Stellplätze direkt am Bahnhof

KIRCHDORF (sta). Die ÖBB, das Land Oberösterreich und die Stadtgemeinde Kirchdorf/Krems haben in die Zukunft der Bahnmobilität investiert: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wurde die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Kirchdorf um 79 PKW-Stellplätze ergänzt. Die im Juli gestarteten Bauarbeiten wurden vor wenigen Tagen erfolgreich abgeschlossen. Durch die Erweiterung verfügt der Bahnhof Kirchdorf nun über 160 PKW-Stellplätze. Engelbert Haller, Geschäftsführer der ÖBB Immobilien GmbH...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Arbeiten am Westendorfer Bahnhof sollen durchgeführt werden. | Foto: Kitzb. Alpen

Park & Ride Westendorf
130.000 € für Park & Ride budgetiert

WESTENDORF (red.) Für die Errichtung der Park & Ride Anlage wurde heuer von der Gemeinde Westendorf ein Kostenbeitrag von 130.000 € budgetiert. Die Kosten belaufen sich laut Schätzung der ÖBB auf ca. 516.000 €. Davon haben die Gemeinde und das Land Tirol einen Kostenbeitrag von je 25 % (je 129.000 €) und die ÖBB 50 % (258.000 €) zu leisten, wie Bgm. Annemarie Plieseis berichtet. Die Kosten für den Winterdienst belaufen sich laut Auskunft der ÖBB, die dafür den Maschinenring angestellt hat, auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erweiterung: Peter Kurnig, Abgeordnete Gabi Kolar, Landesrat Anton Lang und Bgm. Hannes Dolleschall. | Foto: ÖBB/Finker

Murtal
Mehr Parkplätze für Pendler

Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Judenburg wurde auf 110 Parkplätze erweitert. JUDENBURG. Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Judenburg bietet ab sofort noch mehr Platz. Die Bundesbahnen haben rund 10.000 Euro investiert und den Parkplatz damit auf 110 Stellplätze erweitert. "Mit diesen neuen Abstellmöglichkeiten können wir den Fahrgästen noch mehr Anreiz zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr bieten", sagt ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig. Angebot Verkehrslandesrat Anton Lang begrüßt die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig und Bgm. Willi Rohrer eröffnen in Werndorf die E-Ladestation für Elektroautos. | Foto: Edith Ertl
3

E-Tankstelle für Werndorf

Jetzt hat auch Werndorf eine Tankstelle für Elektroautos. Errichtet wurde die E-Ladestation von der ÖBB mit ihrem Kooperationspartner Smatrics am Bahnhofsvorplatz. Vor zwei Jahren erweiterten die ÖBB die Park & Ride-Anlage auf 202 PKW-Abstellplätze und 132 Plätze für einspurige Fahrzeuge. „Das wird sehr gut angenommen. Mit der E-Tankstelle wird es noch einfacher, umweltfreundlich ans Ziel zu kommen. Im Idealfall fährt man mit Strom zum Bahnhof und elektrisch mit der Bahn in die Stadt“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm Härting, Bgm Schmid, LHStv.in Felipe und RL Wieser (von links) beim Spatenstich.
11

Spatenstich für modernes Parkdeck Telfs-Pfaffenhofen
Start für die Hauptarbeiten für die neue P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN/REGION. 295 PKW-Stellplätze auf drei Ebenen, 80 überdachte Fahrrad- und 20 Mopedabstellplätze erleichtern ab 2020 den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Das Parkplatz-Chaos am Bahnhof in Pfaffenhofen ist schon Jahrzehnte ein Problem vor allem auch für die Pendler, die viele Runden drehen müsse, um noch irgendwo eine Lücke zu finden.  Dreigeschossiges Parkdeck am Bahnhof Vor allem aber auch den Umstieg auf Bus und Bahn attraktiver machen will das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Land will den öffentlichen Verkehr weiter forcieren. | Foto: ÖBB

Pendler
LH Platter: „Wir attraktivieren den öffentlichen Verkehr“

TIROL/BEZIRK (niko). Die stark wachsenden Fahrgastzahlen zeigen, dass die Landesregierung mit der Öffi-Tarifreform die richtigen Schritte gesetzt hat, erklären LH Günther Platter und LH-Stv. Ingrid Felipe. Als weiteren Anreiz investiert das Land Tirol weiterhin massiv in die Öffi-Infrastruktur. „Mit den neuen Öffi-Tickets haben wir ein Angebot für die TirolerInnen geschaffen, das in großem Ausmaß angenommen wurde und das nachhaltig zur Lebensqualität in unserem Land beiträgt“, ist Platter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baubeginn P&R Wolfsthal: Bürgermeister Gerhard Schödinger, Erich Pirkl, Geschäftsführer ÖBB-Immobilienmanagement, ÖBB-Projektleiter Heinrich Traindt und Vizebürgermeister Michael Peterka | Foto: © ÖBB/Christian Zenger

Park&Ride
Mehr als 100 Stellplätze beim Bahnhof Wolfsthal

In Wolfsthal stehen den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ab Mitte November mehr als 100 befestigte Stellplätze direkt beim Bahnhof zur Verfügung. Anstelle der geschotterten Fläche wird nun eine asphaltierte Park&Ride-Anlage für 66 PKW-Plätze, davon 2 Behindertenstellplätze, 32 überdachte Fahrrad- sowie sechs Moped-Stellplätze errichtet, um den Umstieg vom Individualverkehr auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch besser zu gestalten. Die Bauarbeiten haben diese Woche begonnen und sollen bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.