öbb

Beiträge zum Thema öbb

Erika Artaker ist Teil der Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser". Aus ihrem Dachfenster überblickt sie Lainz und Speising. | Foto: Artaker
1 3 2

Verbindungsbahn in Hietzing
Eine Architektin hat ganz andere Pläne

Architektin Erika Artaker hat sich zum geplanten Umbau der Verbindungsbahn ihre eigenen Gedanken gemacht. WIEN/HIETZING. „Wenn die Verbindungsbahn umgebaut wird, dann sollte es ein visionärer Entwurf sein, der Hietzing, Stadt Wien und ÖBB gleichermaßen bedient", sagt die Architektin und Künstlerin Erika Artaker, die in Speising wohnt. "Vor allem sollte der Umbau aber Teil einer Vision sein, um den zukünftigen Stadtverkehr positiv zu entwickeln." Die Mutter eines Sohnes ist grundsätzlich ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Am Montag, 9. Mai, fand eine Pressekonferenz mehrerer Initativen gegen die Verbindungsbahn statt. | Foto: Lebensraum Hietzing Bürgerinitativen
4 1 Aktion 4

Umstrittenes Projekt vor Gericht
Tohuwabohu um Verbindungsbahn in Hietzing

Viel Wirbel gibt es um den geplanten Umbau der Verbindungsbahn in Hietzing. Nun haben mehrere besorgte Bürgerinnen und Bürger Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Die ÖBB versucht indes zu beschwichtigen. WIEN/HIETZING. Nichts mehr wird so sein wie zuvor – das befürchten viele Bürgerinnen und Bürger im 13. Bezirk wegen des Umbaus der Verbindungsbahn, der in den kommenden Jahren umgesetzt werden soll. Drei Bürgerinitiativen aus dem Bezirk sowie der Klimtverein, die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tobias Schmitzberger
Der Schrankenübergang Jagdschlossgasse würde - zumindest für Autos - wegfallen. | Foto: Kautzky
2 4

UVP liegt vor
Umbaupläne für die Verbindungsbahn in Hietzing genehmigt

Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung des Umbaus der Verbindungsbahn ist da: Vier Eisenbahnkreuzungen sollen von den ÖBB aufgelassen, eine Eisenbahnbrücke soll errichtet werden. Und es kommt die Unterführung von der Versorgungsheimstraße in die Waldvogelstraße. WIEN/HIETZING. "Im ersten Quartal" wurde das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) des geplanten Mega-Bauprojekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" erwartet, nun ist es soweit: Das Mobilitätsministerium genehmigte...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
1:38

Bürgerprotest in Hietzing
Auch Cornelius Obonya ist gegen Baumfällungen

Entlang der Verbindungsbahn fällen die ÖBB in Lainz 37 Bäume. Die Bürgerinitiative "Verbindungsbahn besser" befürchtet, dass es sich um Vorarbeiten für den geplanten Umbau der Bahnstrecke handelt - und hielt eine Mahnwache ab. Mit dabei auch Bezirksvorsteherin Silke Kobald - und Burgschauspieler Cornelius Obonya. WIEN/HIETZING. "Aus 'Sicherheitsgründen' beginnen die ÖBB am Mittwoch in der Früh mit dem großräumigen Kahlschlag mitten in Hietzing. Sie warten den UVP-Bescheid nicht ab, sie fällen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Köstendorf, Seekirchen, Bürgerinitiativen und Anrainer möchten neben der Tunnelbaustelle nicht auch noch den Aushub als Deponie vor Ort haben. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Schulterschluss
Köstendorf will die Deponie nicht

Der Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner, die Bürgerinitiativen und Anrainer fordern gemeinsam den Abtransport des Tunnelaushubes per Schiene. KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN. "Es kann doch nicht sein, dass die Bahn es nicht schafft, dass sie für den Abtransport des Tunnelaushubes ihr eigenes Produkt einsetzt", so Helmut Nocker von der Bürgerinitiative "Verträglicher Bahntunnel für den Flachgau". Dem schlossen sich der Köstendorfer Bürgermeister Wolfgang Wagner (ÖVP), die Seekirchner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Mitterndorfs Ortschef mobilisiert gegen das Projekt. | Foto: E. Schmidbauer

'Vorgehen ist eine Schweinerei'

ÖBB planen einen 700 Hektar großen Terminal, betroffene Gemeinden wurden vorab nicht vom Projekt informiert. MITTERNDORF/FISCHA. Es herrscht Aufregung im Mitterndorfer Gemeindeamt. Der Grund: die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) planen einen 700 Hektar großen Güterterminal mit Logistikzentrum. Derzeit stehen dafür fünf Standorte zur Auswahl. Bei "Variante 1" würde der Bahnhof auf Mitterndorfer Gemeindegebiet errichtet. Ziel des Bahnhofs sei es Warentransporte zwischen Europa und Asien aus...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Gemeinderat Mayer vor versperrter Brücke.  | Foto: E. Schmidbauer
4

"Sehr fragwürdiges Vorgehen"

Schönau: Im Juli sperrten die ÖBB für Landwirte wichtige Brücke, Betroffene warten seitdem auf Lösung. SCHÖNAU. Zwei Monate sind vergangen, seit die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) eine Brücke in Schönau an der Triesting für Traktoren und andere schwere Fahrzeuge sperrten (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Seitdem dürfen nur Fußgänger und Radfahrer passieren. Der Grund: ein Gutachten habe ergeben, dass wegen des Zustandes der Brücke Gefahr in Verzug bestehe. Zwei Monate sind vergangen in...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald (r.) haben eine Unterschriftenaktion pro Bahnhofskassa gestartet. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2 2

Bahnhof-Kassa
SPÖ protestiert gegen Schließung, ÖVP rät zum "Kräftebündeln"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖBB wollen Personenkassen auf ihren Bahnhöfen schließen. So auch diese beim Bahnhof Ternitz. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und LA Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) rufen zu einer Protestaktion auf und haben Unterschriftenlisten aufgelegt. Außerdem wurde von der SPÖ im Landtag ein Antrag eingebracht, um den Weiterbestand der ÖBB-Personenkassen in Niederösterreich zu sichern. "Der Servicecharakter ist essentiell bei dem Bestreben nach der Attraktivierung des Öffentlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Semmeringröhre von der NÖ-Seite aus gesehen.
2 3

Kampf gegen Monster-Röhre, Runde X: ÖBB bleiben gelassen

Alliance for Nature brachte Beschwerde gegen wasserrechtliche Bewilligung auf steirischer Seite ein. Der Einspruch gegen eine wasserrechtliche Bewilligung hat laut Alliance for Nature nun eine aufschiebende Wirkung. Laut ÖBB habe die Beschwerde keine Auswirkungen auf das Projekt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die steirischen Abschnitte des Projektes Semmeringbasistunnel neu mussten Anpassungen berücksichtigt werden. "Konkret geht es dabei um die behördliche Abnahme eines genehmigungsgemäß umgelegten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michaela Schmitz setzt auf Aktionismus via Facebook. | Foto: Privat
2

Neulengbacher kämpfen um ÖBB-Ticketautomaten

Über Facebook wollen die Bahnkunden den zweiten Fahrkartenautomaten für die Haltestelle Neulengbach-Stadt zurückerobern. NEULENGBACH (mh). Mit Sparmaßnahmen begründet die ÖBB den Abbau des Fahrkartenautomaten am Bahnsteig 2 der Haltestelle Neulengbach-Stadt Richtung St. Pölten, der in der vergangenen Woche Bahnfahrer überraschte. Nun soll der verbliebene zweite Automat – zurzeit noch am Bahnsteig 1 Richtung Wien – in die Unterführung verlegt werden. "Damit wird der Kartenkauf vor allem für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1 1 2

Stadtgemeinde Pressbaum: Scharfe Kritik gegen neuen ÖBB-Fahrplan

Die Haltestellen Dürrwien und Rekawinkel sind die Verlierer des Fahrplanwechsels. PRESSBAUM. Mit vergangenen Sonntag trat der neue ÖBB-Fahrplan in Kraft. Obwohl man sich von Wien weg bis hin zur Station Tullnerbach-Pressbaum über größtenteils deutliche Verbesserungen freuen darf, ist dies anders für Pendler der Haltestellen Dürrwien und Rekawinkel: "Für die Stadtgemeinde Pressbaum bringt der neue Fahrplan leider nicht die erhofften – und versprochenen – Verbesserungen", halten die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Familien Forster protestieren gegen den geplanten Funkmast „vor ihrer Nase“. | Foto: Thöne
1 22

Drei Familien wehren sich gegen Funkmast

Um ihre Gesundheit und Lebensqualität fürchten drei kinderreiche Familien in Reichraming. REICHRAMING. Nur zufällig haben die Familien Forster und Aschauer in der Sportplatzstraße erfahren, dass die ÖBB gegenüber ihren Häusern einen dreißig Meter hohen Funkmast errichten will. „Genau vor meinem Haus bei der ehemaligen Bahnhaltestelle Rohrbachgraben wurde bereits im Juni ein Loch gegraben, niemand hat uns darüber informiert“, klagt Anrainer Wolfgang Aschauer. Durch ihren Protest haben die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
1

Semmeringbasistunnel: Schuhböck kämpft weiter

SEMMERING/GLOGGNITZ. Der Bau des umstrittenen Semmeringbasistunnels soll weitergehen. Dies ist auch für Gloggnitz von Bedeutung, da hier der Schulneubau vom Bau der Röhre abhängig gemacht wird (die BB berichteten). Alliance for Nature-Generalsekretär Christian Schuhböck kämpft weiter gegen den Tunnel: "Nun wurde auch der Wasserrechtsbescheid des Umweltministeriums, gegen den Alliance For Nature Beschwerde eingebracht hat, als rechtswidrig erkannt."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.