öbb

Beiträge zum Thema öbb

Bezirksinspektor David Jank, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Gabriele Moswitzer, ÖBB-Postbusfahrer Wolfgang Burgstaller, Zugbegleiter Christopher,  | Foto: Privat, MeinBezirk.at

"Arbeitstag wie jeder andere"
Sie arbeiten für uns zu Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist eine ganz spezielle Zeit im Jahr und viele von uns verbringen diese am liebsten mit der Familie und den Freunden. Viele Berufsgruppe müssen aber auch an den Feiertagen arbeiten. Die Woche Villach hat dazu mit unterschiedlichen Menschen gesprochen, für die der Heilige Abend wie ein normaler Arbeitstag ist. VILLACH/VILLACH LAND. Während die meisten von uns das Weihnachtsfest als ganz besonderen Höhepunkt im Jahr betrachten, heißt dieser Tag für viele Menschen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: ÖBB/Philipp Horak

Gailtalbahn
Oberleitungen wurden durch Schnee schwer beschädigt

Die Schäden an den Kärntner Bahnstrecken, die in Folge der schweren Schneefälle in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entstanden sind, konnten von der ÖBB nahezu vollständig behoben werden. Die Karawanken-Strecke von Villach nach Rosenbach wurde, wie geplant, am Freitag, 7. Jänner, für den Bahnverkehr freigeben.  Die Reparaturarbeiten an der Gailtalbahn dauern hingegen weiter an. GAILTAL. Die Schäden durch umgestürzte Bäume haben die Oberleitungsanlagen der Gailtalbahn schwer beschädigt und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Schallschutz: wichtiges Thema auf der Wörthersee-Trasse. | Foto: ÖBB/Finker

Velden
Neue Messstelle in Betrieb genommen

In Velden wurde eine Messstelle an der Bahnstrecke errichtet. Diese misst das Schallaufkommen bzw. die Schallbelastung an ausgewählten Punkten. Erste Messergebnisse und Vergleichswerte liegen nun vor. VELDEN. Im Herbst 2020 wurde von den ÖBB und dem Land Kärnten eine Messstelle an der Bahnstrecke in Velden errichtet und in Betrieb genommen. Ziel ist, anhand von aussagekräftigem Datenmaterial eine Grundlage zur Entwicklung der Schall-Immissionen im Bereich der Wörthersee-Bahnstrecke zu liefern....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Wolfgang Lindner (Sponsor)   (ganz links) und Thomas Fian (2. v. r.) legten die Basis für eine neue Heimstätte der LiWodruck Carithians Hornets in Ferndorf.   | Foto: LiWodruck Carithians Hornets/KK
3

Damenfussball: LiWodruck Carithians Hornets
Mit ÖBB-Zug zu Match und Training

Stadionwechsel nach Ferndorf und baldiger Saisonstart. Synergien werden genutzt. FERNDORF (Peter Tiefling). Seit vier Jahren waren die Spittaler Carinthians Fußballdamen im Sportstadion Goldeck beheimatet. Aber eigentlich waren die Ladys dort nicht wirklich glücklich. Keine eigenen Kabinen, das Spielfeld musste mit dem SV Spittal geteilt werden und auch die nötigen Einnahmen aus einem Kantinenbetrieb bei den Heimspielen wurden mit dem SVS geteilt. „Der Kantinenbetrieb und deren Einnahmen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Nächste Woche starten umfassende Gleisarbeiten zwischen Arnoldstein und Hermagor. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB
Streckensperre der Gailtalbahn wegen Bauarbeiten

Von 2. bis 14. Juni kommt es zu einer Streckensperre zwischen Arnoldstein und Hermagor. In diesem Bereich wird ein Schienenersatzverkehr geführt. VILLACH LAND. Weil der Bahnhof in Arnoldstein modernisiert wird, starten nun die umfassenden Vorarbeiten. Ab Ende Mai werden daher verschiedene Arbeiten an Weichen und Gleisen sowie Unterbau und Entwässerungsarbeiten im Bereich Arnoldstein durchgeführt. Daher wird von 2. bis 14. Juni die Strecke der Gailtalbahn gesperrt. Verständnis bei Lärm und Staub...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Dellafior
(Symbolbild) Der Fahrplan birgt trotz Bemühungen Einschränkungen. | Foto: Scheiblecker/OEBB
1

Öffentlicher Verkehr in Diskussion
Ärger über Verkehrs-Verbindungen!

Problemzone öffentlicher Verkehr? In der Kritik: Baustellenfahrplan und Haltestellen-Auflassung. VILLACH/STOCKENBOI. Der öffentliche Verkehr sorgt derzeit gleich an mehreren Stellen im Bezirk Villach Land für Probleme. Im Unteren Drautal gilt etwa aufgrund der Sanierung der Draubrücke seit 15. Dezember ein Baustellenfahrplan. Dieser trifft mancherorts auf Unverständnis. "Der neue Plan führt zu einer unzumutbaren Situation für Stockenboier Schüler, die in Spittal zur Schule gehen. Für eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vision wird nun "konkret" | Foto: Astrid Waldner

Pläne werden konkret
Fürnitz Zoll-Umschlag-Hot-Spot?

Pläne für Zollkorridor werden "konkret". Erste Vertragsunterzeichnung zwischen Finanzministerien. Kärnten soll von Wertschöpfung im Land profitieren. Aber auch ein Appell wird laut: Maßnahmen zur Bahnlärmreduktion sind umzusetzen. FÜRNITZ, KLAGENFURT. Die Realisierung eines Zollkorridors zwischen dem Hafen in Triest und dem Logistic Center Austria South (LCAS) in Villach Fürnitz nimmt konkrete Formen an. „Ein wichtiger Schritt für den ersten Zollkorridor in Europa wurde mit der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
(Symbolbild) Ausfälle im Schienenverkehr aufgrund dichter Schneefälle | Foto: Pixabay/Mike_68

Starke Schneefälle
Kein Bahnverkehr zwischen Lienz und Innichen

Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist auf der Drautalstrecke zwischen Lienz und Innichen derzeit kein Zugverkehr. DRAUTAL. Aufgrund starker Schneefälle und Schneedichte ist die Bahnstrecke zwischen Lienz und San Candido/Innichen heute ganztägig unterbrochen. Für die Reisenden wurde seitens der ÖBB Schienenersatzverkehr eingerichtet. Aufgrund der Straßenverhältnisse ist aber auch dort mit Verzögerungen zu rechnen. Die ÖBB empfehlen derzeit, von nicht notwendigen Fahrten Abstand zu nehmen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Drei Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und im LKH Villach ambulant behandelt | Foto: Pixabay/planet_fox

Arnoldstein
Drei Personen bei Arbeitszug-Zusammenstoß leicht verletzt

Zwei Arbeitszüge streiften sich seitlich und entgleisten. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt ARNOLDSTEIN. Gestern, den 16. Oktober, kam es gegen 12:35 Uhr am ÖBB Terminal Villach Süd in der Gemeinde Arnoldstein zu einer sogenannten "Flankenfahrt" von zwei nebeneinanderfahrenden Gleisbauarbeitsmaschinen. Im Bahnwesen verwendet man dem Begriff "Flankenfahrt", wenn an einer Stelle, an der in einer Weiche oder Gleiskreuzung zwei Gleise zusammenlaufen, zwei Eisenbahnfahrzeuge zusammenstoßen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
(Symbolbild!) Übervolle Busse? Soll in Zukunft kein Thema mehr sein. Auffangbusse, höhere Kapazität wird versprochen. heute Abend findet ein Gipfel statt. | Foto: Pixabay

Busverkehr Unteres Drautal
Landesrat stellt Nachbesserungen in Aussicht!

Kapazität der S-Bahn soll erhöht werden, auch Auffangbusse soll es geben. Heute Abend findet ein Gipfel aller Verantwortlichen statt. Auch Nachbesserung bei Fahrplänen soll Thema sein.  UNTERES DRAUTAL. Von Kindern, die nicht mitgenommen werden könnten, weil die Busse zu voll waren, war die Rede. Von einer jungen beeinträchtigten Frau, die mit unzumutbaren Streckenführungen konfrontiert geworden wäre, auch von Pensionisten, die schließlich für jede Fahrt RUDi Karten (Rufbussystem) kaufen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein modernes Reisezentrum, derart soll auch in Villach entstehen | Foto: Limpl/ÖBB
1 3

Villach
Reisezentrum am Hauptbahnhof wird neu gestaltet

Das Reisezentrum am Villacher Hauptbahnhof wird umgebaut. Rund 500.000 Euro werden investiert. VILLACH. Es wird fleißig umgebaut, entstehen so ein neues Reisezentrum für den Villacher Hauptbahnhof.  Bis Juli werden die Fahrkartenschalter und das alte Reisebüro an die Kundenbedürfnisse angepasst. Als Ersatz steht im Personentunnel ein temporäres Reisezentrum zur Verfügung. Dieses soll einen kleinen Vorgeschmack auf den "neuen Service" bieten, sagt Regionalmanager Reinhard Wallner von der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Seniorenberater der ÖBB decken acht Regionen in ganz Kärnten ab. Der Service wird gut angenommen
3

ÖBB Senior-Mobil
Eine Beratung von Senioren für Senioren

Seit drei Jahren gibt es ein Beratungsservice der ÖBB für ältere Bahnfahrer. Ansprechperson in der Region Villach ist Max Taferner. VILLACH/KÄRNTEN. Ein Beratungsservice der ÖBB "von Senioren für Senioren", das ist Senior-Mobil, erklärt Bernhard Kircher, ÖBB Marketing Kärnten. Vor drei Jahren startete die Initiative in Kärnten, Vorreiter war die Steiermark, wo das Modell einige Jahre zuvor implementiert wurde. "Senioren sind eine wachsende Zielgruppe und daher natürlich auch für uns von großer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Flamme gilt in der Weihnachtszeit als Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Respekt. Vor allem Besinnung und Menschlichkeit stehen bei dieser Botschaft aus Bethlehem im Vordergrund.
 | Foto: ÖBB

Kärnten
Friedenslicht aus Bethlehem eingetroffen

Das Friedenslicht ist in Kärnten angekommen. Am 24. Dezember kann es abgeholt werden.  KÄRNTEN. Seit nunmehr 32 Jahren steht das Friedenslicht aus Bethlehem für die die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit und findet als Weihnachtsbrauch in vielen Ländern Europas seinen Weg zu den Herzen der Menschen. „Wir beteiligen uns seit Anbeginn sehr gerne an dieser Aktion und sehen uns in der Mitte der Gesellschaft auch verantwortlich um Menschen aneinander näher zu bringen und gegenseitiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das war's mit der Pension? Lokführer klagt, weil er nach einem Jahr wieder zurück in den Dienst befohlen wird | Foto: ÖBB/Wegscheider

Wieder im Dienst nach einem Jahr in Pension

2017 wurde ein 57-jähriger Lokführer in Pension geschickt, nun wurde er wieder für dienstfähig erklärt. VELDEN (wru). Mit einem nicht alltäglichen Fall muss sich jetzt das Landes-Arbeits- und Sozialgericht beschäftigen. Beklagt ist die ÖBB Infrastruktur AG, die einen schon wegen Krankheit in zeitlicher Pension befindlichen Lokführer wieder zurück in den Dienst befohlen hat. Der Grund: Eine Nachuntersuchung hätte eine Besserung seines Gesundheitszustandes ergeben. Das wieder wird vom Betroffenen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
OLYMPUS DIGITAL CAMERA | Foto: Posch

Der Veldner Bahnhof ist eröffnet

Ein Jahr wurde gebaut. Nun ist der barrierefreie Bahnhof fertig. VELDEN. Etwa ein Jahr dauerten die Bauarbeiten am Bahnhof in Velden. Rund sechs Millionen Euro wurden investiert. "Das Ergebnis ist ein zeitgemäßer Bahnhof, wie er einer Tourismusmetropole wie Velden gebührt", sagte Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk anlässlich der feierlichen Eröffnung am 7. Dezember. Die Maßnahmen umfassen neben der Erneuerung der Inselbahnsteige, des Daches und dem Einbau von Aufzügen, einen Umbau des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.