Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Mit "mehreren Hundert" Beamtinnen und Beamten wird die Polizei im Einsatz sein. Unterstützung wird es auch aus den Bundesländern geben. | Foto: RMW/Ronja Reidinger
17

Wien
Platzsperre und Hunderte Polizisten wegen Akademikerball-Demos

Der umstrittene Akademikerball findet heuer am Freitag, 16. Februar, in der Wiener Hofburg statt. Traditionellerweise gibt es einige Demonstrationen gegen den Ball. Aus dem Grund wird es zu einer Platzsperre kommen. MeinBezirk.at hat einige Details. WIEN. Am kommenden Freitag, 16. Februar, findet erneut der wohl umstrittenste Ball Wiens statt: Der von der FPÖ Wien organisierte Akademikerball. Die Hofburg wird erneut zum Austragungsort der Veranstaltung. Im vergangenen Jahr und davor wurde der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Garnitur der Linie 31 erfasste in den frühen Morgenstunden des Dienstags einen 69-Jährigen beim Betreten der Gleise. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Gleise betreten
Mann von Straßenbahn in Floridsdorf erfasst und getötet

Ein Mann soll in Floridsdorf am Dienstagvormittag eine fahrende Bim-Garnitur übersehen haben. Dabei wurde er erfasst und getötet. WIEN/FLORIDSDORF. Am Dienstagvormittag ist es zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Passanten gekommen. Wie die Polizei mitteilt, passierte der Vorfall bereits in den frühen Morgenstunden. Demnach soll ein 69-Jähriger aus bislang unbekannten Gründen in der Straßenbahnstation Großjedlersdorf die Gleise betreten haben. Währenddessen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
In der bevorstehenden Halloweennacht will die Wiener Polizei nichts dem Zufall überlassen und wird mit zusätzlichen zivilen und uniformierten Kräften im Einsatz sein. | Foto: LPD Wien
5

News aus Wien
Schmierereien, Polizei im Einsatz & Öffis zu Allerheiligen

Was war am Dienstag, 31. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Wiener Jubiläumsbrunnen nach nur einer Woche beschmiert Zu Allerheiligen fahren die Friedhofslinien öfter Mehr Polizeipräsenz in Halloween-Nacht auf Wiens Straßen Veränderungen beim Hannovermarkt wegen Petition? Rassismusvorwürfe gegen Vizepräsident Ferenci

  • Wien
  • Luise Schmid
Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

  • Wien
  • David Hofer
Die Zahl der Strafanzeigen ist in vielen Kategorien zurückgegangen, etwa bei strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Wiener Öffis und Bahnhöfe
Weniger Drogendelikte, mehr Körperverletzungen

Die BMI-Statistik aus dem Jahr 2021 zeigt, dass in den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie an Bahnhöfen und Haltestellen in Wien weniger Straftaten erstattet worden sind. Insgesamt gab es mehr Sachbeschädigungen und Körperverletzungen, weniger Diebstahl und Drogendelikte. WIEN. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt weniger als 7.000 Straftaten an Wiener Bahnhöfen, Haltestellen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln verzeichnet (6.888). Im Vergleich zum Jahr 2020 (7.867) sind es knapp 1.000...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei den Kontrollen wollen die Wiener Linien Präsenz zeigen und auf die Maskenpflicht hinweisen. "Die Unterstützung der Polizei hilft Kolleginnen und Kollegen vom Sicherheitsdienst bei ihrer Arbeit", so die Sprecherin.
 | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
2

Wiener Öffis
Erste große Maskenpflicht-Kontrollaktion ohne Strafen

Ab Donnerstag kontrolliert das Sicherheitsteam der Wiener Linien verstärkt die Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht in den Öffis. Eine erste Aktion verlief ohne Strafen. Weitere Aktionen finden nächste Woche statt. WIEN. Das Sicherheitsteam der Wiener Linien hat "aktuell keinen einfachen Job", sagte das Unternehmen Anfang der Woche angesprochen auf die Maskenverweigerer in den Öffis. Immer mehr Menschen tragen in den öffentlichen Verkehrsmitteln keine verpflichtende FFP2-Maske oder tragen diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Wien gilt weiterhin das Tragen der FFP2-Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Verstärkte Kontrollen
Mehr aggressive Maskenverweigerer in Wiener Öffis

Die Wiener Linien berichten von immer aggressiveren Maskenverweigerern in den Wiener Öffis. So soll es heuer bereits 22 Übergriffe im Kontext der Maskenpflicht gegeben haben. Deswegen starten demnächst stärkere Kontrollen in Kooperation mit der Polizei. WIEN. Seitdem die Mehrheit der Corona-Maßnahmen Geschichte sind, denken einige Fahrgäste, auch wegen der Hitze, dass sie die verpflichtende FFP2-Maske in den Öffis nicht tragen müssen. Das ärgert die Wiener Linien, die sofort wieder verstärkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Polizeimeldungen | Foto: Ricarda Stengg
Aktion

Polizei Innsbruck
Sexuelle Belästigungen an Minderjährigen in Öffis

INNSBRUCK. Am 5.7., am 9.7. und am 11.7.2021 kam es im öffentlichen Verkehrsmittel der „Linie R“ in Innsbruck durch einen bisher unbekannten Täter zu drei sexuellen Belästigungen von zwei minderjährigen Mädchen sowie einem minderjährigen Jungen. Zeugen oder eventuell auch weitere Opfer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 059133 / 7588-100 zu melden. Beschreibung des Täters:ca. 165-170 cm groß zwischen 40-50 Jahre alt korpulente bzw. dicke Statur südländischer Typ schwarzer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Kaffee ist fertig: Martin Auer lädt alle Helden des Alltags auf einen Kaffee ein. | Foto: Martin Auer
2

Martin Auer
Gratis Kaffee für Helden in Uniform

Ein Kaffee zur richtigen Zeit kann das eine oder andere kleine, aber auch große Wunder wirken. Vor allem in Stresssituationen ziehen sich viele Menschen mit ihrem liebsten Koffeingetränk zurück und verschnaufen ein paar Minuten. Und gerade in Zeiten der Coronakrise leisten viele Menschen Übermenschliches. Aus diesem Grund hat sich das Grazer Bäckereiunternehmen Martin Auer dazu entschlossen, genau diesen Helden von heute einen Kaffee zu spendieren. Eine Kleinigkeit zurückgeben Lenker von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Tiroler Polizei führt in den letzten Monaten des Jahres vermehr Kontrollen in den Öffis durch. Ziel ist mehr Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.  | Foto: BB Archiv

Polizei Tirol
Mehr Sicherheit in den Öffis

TIROL. Die Tiroler Polizei kann eine positive Bilanz zu der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" ziehen. Besonders für die letzten Monaten des Jahres, zu einsatzträchtigen Tagen wie Halloween oder Krampusnacht, ist die Information durch das Stadtpolizeikommando Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben wichtig.  Vermehrte Kontrollen und Überwachungen40 Einsatzkräfte waren im Zuge der Schwerpunkte unterwegs und führten vermehrte Kontrollen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An der Wiener "Earth Strike"-Großdemo dürfen Schüler offiziell teilnehmen. Die Demo bringt Straßensperren, Öffi-Einschränkungen und Staus mit sich. | Foto: Günter Krammer
2 2

Finale der Klimaschutzwoche
"Earth Strike"-Großdemo sorgt für Straßensperren und Öffi-Einschränkungen in Wien

Am Freitag, 27. September, wird das Finale der Klimaschutzwoche mit der "Earth Strike"-Großdemo in Wien begangen. Als schulbezogene Veranstaltung dürfen Schüler während des Unterrichts teilnehmen. Die Großdemo bringt Straßensperren und Öffi-Einschränkungen mit sich. WIEN. Mit der "Earth Strike"-Großdemo findet am Freitag, 27. September, das Finale der Klimaschutzwoche in Wien statt.  Mit der Großdemo will die Bewegung "FridaysForFuture" ein Zeichen setzen. Die "Earth Strike" besteht aus drei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Unter Beobachtung: Allein am Hauptbahnhof gibt es 35 Videokameras, die das Treiben aufzeichnen. | Foto: Dietmar Neubacher
3

1.555 Kameras: Graz ist im Fokus

Wo und wie wird in Graz öffentlich gefilmt? Die WOCHE liefert Infos zur Videoüberwachung in den städtischen Öffis. Seit 2013 gibt es die Videoüberwachung in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz. Die WOCHE informiert, wie viele Kameras installiert sind, wo diese auf Grazer gerichtet sind sowie wie viele Anfragen es von der Polizei gab und wie viele Auswertungen nötig waren. Überwachung allgegenwärtig 1.555 Kameras – so viele sind etwa in Bussen, Variobahnen, am Nahverkehrsknoten Puntigam, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Haller Linienbus zwischen der Haltestelle Amtsbachgasse und Gutmanntankstelle kam es zur Rauferei.

Zeugen gesucht!
Rauferei im Haller Linienbus 504

Zwei Jugendlich und ein Mann gerieten gestern (24. Jänner) um 19:30 Uhr im Linienbus zwischen Hall und Rum aneinander. HALL. Erst kam es zwischen den Österreichern – 16, 17 und 29 Jahre alt – zu einer verbalen Auseinandersetzung, die sich dann zu eine Rauferei entwickelt hat. Dabei zückte der 29-Jährige ein Klappmesser und bedrohte seine zwei Kontrahenten damit. Die drei Männer wurden bei dem Vorfall leicht verletzt.  Da noch unklar ist, wie es genau zu der Rauferei gekommen ist, bittet die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Aktionen in und bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sollte ein verstärktes Sicherheitsgefühl hervorrufen.  | Foto:  Fotalia / Gina Sanders

Sicherheit
Vermehrte Kontrollen und Überwachungen in den Öffis

TIROL. Im Zuge der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" gab es innerhalb der letzten Monate des Jahres 2018 verstärkt Überwachungen und Kontrollen im innerstädtischen Verkehr. Straßenbahnen, Nightliner, Hotspots wie der Innsbrucker Hauptbahnhof und andere frequentierte Haltestellen standen im Fokus der Beamten.  Verstärkung des Sicherheitsgefühls in öffentlichen VerkehrsmittelnPrimär wollte man durch dieses Aktion ein verstärktes Sicherheitsgefühl für öffentliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fußgängerampeln vor dem TGM sind durch die Straßenbahnen lange rot. Deshalb werden sie von vielen Schülern ignoriert.

Lange Rotphasen
TGM-Schüler missachten Fußgängerampel

Wexstraße/Jägerstraße: Weil Öffis Vorrang haben, warten Fußgänger oft lange, bis sie die Straße queren können. BRIGITTENAU. Fast 4.000 Schüler besuchen das Technologische Gewerbemuseum, kurz TGM, an der Ecke Jägerstraße und Wexstraße. Da ein großer Teil von ihnen vor und nach dem Schulbesuch mit den Straßenbahnen 31 und 33, den Autobussen der Linie 5B oder der U-Bahn fahren, müssen sie die Wexstraße queren. Doch zeigt die betreffende Fußgängerampel oft lange Rot, wie Schüler und Lehrer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Unfall zwischen Straßenbahn und Pkw. | Foto: Zeitungsfoto
5

Zahlreiche Verkehrsunfälle in Innsbruck

Die Polizei berichtet über zahlreiche Verkehrsunfälle, die gestern im Innsbrucker Stadtgebiet verursacht worden sind. Verkehrsunfall mit Verletzung in Innsbruck Weil ein 84-jähriger Österreicher am 10. April 2018 gegen 10:40 Uhr am Langen Weg in Innsbruck nicht wie vorgeschrieben nach rechts, sondern nach links abbog, kam es zur Kollision mit zwei weiteren Fahrzeugen einer 34-jährigen Österreicherin und eines 32-jährigen Österreichers. Der 84-Jährige fuhr aus einem Firmengelände aus und war der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Keine gute Idee
2 2 36

Radfahren gegen die Einbahn!?

Am 24. September 2014 stellten die damaligen Grünen Mandatare Willy Duschka, Maham Akhtar und Mag. Herbert Anreiter einen Antrag auf „Ermöglichung des Radfahrens gegen die Einbahn in der Meidl-, Nemeth- und Luzegasse“. Dabei kam es zu hitzigen Wortmeldungen der Freiheitlichen während der Bezirksvertretungssitzung. So war und ist es unsere Meinung und unser Bestreben, kein Radfahren gegen die Einbahn zu befürworten, schon gar nicht, wenn im betreffenden Bereich ein Autobus verkehrt oder/und der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
BR Stephan Promont und Frau Eveline Dworak
16

Sichtbehinderung in der Kaiserebersdorferstraße 88 !

Immer wieder stellen sich größere Fahrzeuge auf einen in diesem Bereich, durch Bodenmarkierungen gekennzeichneten, befindlichen Motorradabstellplatz. Dieser Motorradabstellplatz wurde auch deswegen dort installiert, um eine bessere Einsicht in die Kaiserebersdorferstraße zu gewährleisten. Aufgrund der auf diesem Parkplatz unrechtmäßig abgestellten PKWs, müssen sich aus der Garage herausfahrende Fahrzeuge gefährlich weit auf die Hauptfahrbahn wagen, um Einsicht in den bestehenden Straßenverkehr...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige
19

Provisorischer Fußgängerübergang in der Kaiser-Ebersdorfer Straße!

Am Beginn der Kaiser-Ebersdorfer Straße wird ein neues Gebäude errichtet. Aus diesem Grund wurde der Fußgängerweg auf die andere Seite verlegt und ein provisorischer Schutzweg errichtet. Leider wird vom gesamten motorisierten Verkehr die 30/kmh-Verordnung missachtet. In diesem Bereich wurden zuletzt Kanalarbeiten (Überschwemmungsschutz) durchgeführt und ein interimistisches Kreuzungsplateau errichtet. Kritik und Beschwerden Es gibt einige Kritikpunkte und Beschwerden hinsichtlich dem Schutzweg:...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Anzeige

Asfinag beginnt die Brückensanierung auf der A4

Der Umbau beginnt mit der Wildpretbrücke , Pfaffenaubrücke, Haidebrücke, Hochstraße Kaiserebersdorf, Schwechater-Brücke und Mannswörther Tunnel. Die Brücken werden immer einseitig eingerüstet ( Schutzgerüste) und der Verkehr wird, wenn nötig, einseitig angehalten. Es wird zwei Posten mit Funk in den Arbeitsbereichen geben. Problematisch dürfte es mit der Kaiserebersdorfer Hochstraße werden, da wir in Kaiserebersdorf und Albern mit mehr Schwerverkehr rechnen müssen und es am Artillerieplatz zu...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.