ögb

Beiträge zum Thema ögb

Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner (rechts) fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  | Foto: © ÖGB Tirol

Weltfrauentag
ÖGB-Frauen fordern Maßnahmen zur Verkleinerung der Einkommensschere

TIROL. Am 8. März wird wieder der Weltfrauentag begangen. Der ÖGB Tirol nimmt dies zum Anlass um klar zu machen, dass eine Gleichstellung längst überfällig" wäre. Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner fordert ein breites Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Frauenpolitik.  Gleichstellung von Frauen gegenüber MännernSie dürfe nicht nur eine Worthülse bleiben, die Gleichstellung von Frauen und Männern, mahnt die ÖGB-Frauenvorsitzende Brennsteiner.  Als Beispiel, dass sich in Sachen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Carmen Schimanek ist für die FPÖ als Nationalratsabgeordnete, Frauensprecherin und Gemeinderätin in Wörgl tätig. | Foto: Photo Simonis

Sei "mehr Lösung, als Problem"
FPÖ-Schimanek: „Teilzeitarbeit häufig ideale Beschäftigungsart für Frauen!“

"Familie und Beruf lassen sich mit Vollzeitarbeit selten vereinbaren", so die Wörgler FPÖ-Nationalratsabgeordnete und Frauensprecherin Carmen Schimanek. Für sie ist Teilzeitarbeit "vielmehr eine Lösung, als ein Problem", wenngleich der Teilzeiterwerb maßgeblich zur statistisch nachvollziehbaren Minderbezahlung von Frauen beiträgt. WÖRGL/BEZIRK (red). "Wie jedes Jahr kommt rund um den Frauentag die Diskussion um die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen auf. Wie jedes Jahr verdienen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB
Höchster Mitgliederstand seit 2005

TIROL. Mit einem Zuwachs von knapp 700 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr, darf sich der ÖGB Tirol über den höchsten Mitgliederstand seit dem Jahr 2005 freuen.  „Ich freue mich sehr über diesen großen Erfolg unserer Gewerkschaftsbewegung! Mit dem neunten Plus in Folge und einem Anstieg der Mitglieder auf insgesamt 63.858 ist die Tiroler Gewerkschaftsbewegung weiter im Aufwind“, erklärt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Er betont, dass durch die Mitglieder, die durch die Pensionierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Spiegl, ÖGB-Jugendvorsitzender. | Foto: ÖGB

Lehrlinge
ÖGB Kitzbühel erfreut über Lehrlingsanstieg

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahl der Lehrlinge ist in Tirol um 146 auf 10.871 im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, davon entfallen auf den Bezirk Kitzbühel 18 Auszubildende. „Es geht zwar langsam, aber es tut sich was“, freut sich Tirols Gewerkschaftsjugendvorsitzender Thomas Spiegl. 1.037 junge Menschen absolvieren derzeit im Bezirk in 405 Betrieben eine Lehre. „Lehrlinge sind unsere künftigen FacharbeiterInnen, die wir dringend brauchen – und das branchenübergreifend. Darum jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Margit Luxner beim Warnstreik im AWH Kitzbühel. | Foto: ÖGB

Warnstreik im Altenwohnheim Kitzbühel

Stockende KV-Verhandlungen SWÖ: starke Geschlossenheit unter Beschäftigten KITZBÜHEL/TIROL (niko). Auch in Tirol streikten die Beschäftigten im Sozial- und Gesundheitsbereich für einen besseren KV-Abschluss. Am Mittwoch gab es auch im Pflege- und Altenwohnheim Kitzbühel einen etwa zweistündigen Warnstreik. „Wir wollen höhere Löhne und mehr Freizeit, unsere Arbeit muss wertgeschätzt werden“, fasst Margit Luxner, Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerade im Hotel- und Gastgewerbe ist man laut der Experten gefährdet, alkoholkrank zu werden. | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Alkoholsucht im Hotel- und Gastgewerbe
Suchtprävention in Tiroler Fachberufsschulen

TIROL. Experten-Schätzungen zufolge sind tausende TirolerInnen im Hotel- und Gastgewerbe von Alkoholsucht betroffen. Aufgrund dieser Einschätzungen fordert Wohlgemuth eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik.  Suchtprävention an Tiroler FachberufsschulenAls Gegenmaßnahme fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth nun ein Angebot von Suchtprävention an den Tiroler Fachberufsschule.  Die Zahlen der Experten-Schätzungen haben wohl einen starken Eindruck hinterlassen.  Generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag | Foto: ÖGB Tirol / Tom Bause

LKW-Unfälle
Sofortige Verbesserungsmaßnahmen gefordert

In Europa kommt es aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens immer wieder zu Unfällen mit LKWs.  Verschiedene Faktoren wie z.B. Übermüdung oder eine fehlende Übersicht sorgen dafür, dass es tendenziell mehr werden. Philip Wohlgemuth schlägt nun Alarm. „4.000 LKW-Unfälle mit Todesfolge in Europa sind ein Auftrag für sofortige Verbesserungsmaßnahmen", so Philip Wohlgemuth, Verkehrssprecher der neuen SPÖ im Tiroler Landtag Nachrüstung und Fixausstattung „Wir forcieren und unterstützen sämtliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Protestaktion in Innsbruck (vo. li. M. Luxner). | Foto: ÖGB

ÖGB/Pflege
Protestaktion für faire Lohn- und Gehaltserhöhung

Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich gefordert TIROL/KITZBÜHEL (niko). „Soziale Arbeit ist mehr wert!“ Unter diesem Motto protestierten am 4. Februar über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida in Tirol für einen fairen KV-Abschluss. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol in diesem Bereich ca. 8.000 Beschäftigte. Gefordert wird aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Protestaktion am Montag am Landhausplatz | Foto: ÖGB Tirol
4

ÖGB
Soziale Arbeit ist mehr wert

Faire Lohn- und Gehaltserhöhung, eine Verkürzung der Arbeitszeit und noch mehr. Dafür gingen über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida am Montag in Innsbruck im Rahmen einer Protestaktion auf die Straßen. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol im Gesundheits- und Sozialbereich ca. 8.000 Beschäftigte. Aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen wird unter anderem eine Arbeitszeitverkürzung auf 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen 26. Oktober und 2. November werden in der Schule die Stifte stillliegen | Foto: pixabay/Free-Photos - Symbolbild

Herbstferien
Kinderbetreuung muss sichergestellt werden

TIROL. Die geplanten Herbstferien anstatt schulautonomer Tage stellt Elternteile mitunter vor ein Problem bei der Betreuung ihrer Kinder. Nun werden Stimmen laut, die die Regierung in die Pflicht nehmen. „Die Regierung muss in jedem Fall sicherstellen, dass auch die Betreuungseinrichtungen während dieser Zeit geöffnet haben. Nicht jede/r kann sich im Herbst zusätzlich frei nehmen“, so Philip Wohlgemuth, Tirols ÖGB-Vorsitzender. Österreichs SchülerInnen haben insgesamt 14 Ferienwochen pro Jahr,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kampagne "Tatort-Arbeitsplatz" soll die Tabuisierung der Gewalt gegen Frauen aufheben, so der ÖGB-Brennsteiner. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gewalt gegen Frauen
ÖGB fordert mehr Schutz vor Gewalt gegen Frauen

TIROL. Die Thematik der Gewalt gegen Frauen, beschäftig auch den ÖGB und besonders ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner. Sie fordert ein rasches Handeln, denn auch am Arbeitsplatz wären Frauen von Gewalt und Aggression betroffen.  Gewalt gegen Frauen am ArbeitsplatzBeschimpfungen, Hass und Schläge gegen Frauen würden nicht nur im Privaten geschehen, so Brennsteiner. Auch der Arbeitsplatz wäre ein "Tatort". Unzählige ArbeitnehmerInnen hätten Gewalt bereits auch am Arbeitsplatz erlebt. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Interesse an der Informationsveranstaltung der Gewerkschaft vida | Foto: ÖGB Tirol
2

Flughafen Innsbruck
ÖGB: 43 AUA-MitarbeiterInnen in Tirol von Kündigung betroffen

Die AUA streicht Stellen in Tirol. Aus diesem Grund werden die MitarbeiterInnen der Airline von der Gewerkschaft vida und dem ÖGB beraten. TIROL/INNSBRUCK. Wie kürzlich bekannt wurde, streicht die AUA (Austrian Airlines) ihren Standort in Innsbruck. Dadurch droht 43 MitarbeiterInnen der Jobverlust. 43 MitarbeiterInnen von Kündigung betroffenBetroffen von den Kündigungen sind jene 43 MitarbeiterInnen, die auf der Strecke Innsbruck-Frankfurt beschäftigt sind. Diese Strecke soll künftig die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hannes Schweigkofler, Margit Luxner, Stephan Bertel. | Foto: ÖGB

AK-Wahlen
FSG-Forderung: „Kostenlos zur Arbeit!“

FSG-Vorsitzender fordert lokale Maßnahmen gegen Klimawandel KITZBÜHEL/TIROL (niko). Den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die kostenlose Nutzung von Bus und Bahn sowie der Park&Ride-Anlagen fordert Tirols FSG-Vorsitzender Stephan Bertel im Zuge des AK-Wahlkampfs. Gerade die ArbeitnehmerInnen im Bezirk Kitzbühel, die durch den konsequenten Urlauberverkehr ohnehin schon belastet sind, würden davon besonders profitieren. Diese Maßnahmen seien zudem ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3

ÖGB-Präsident Wolfgng Katzian
Muskeln am grünen Tisch

ÖGB-Chef Wolfgang Katzian über Regierung, Tabubrüche und das Finden von Kompromissen. Sie haben die Regierung kritisiert und als „verhaltensoriginell" bezeichnet... Die Regierung ist natürlich demokratisch legitimiert, aber sie hat, im Gegensatz zu den vorherigen nicht die Absicht, Vorhaben mit Experten im Vorfeld zu diskutieren. Wir bekommen Informationen erst dann, wenn sie die Öffentlichkeit auch bekommt. Dann gibt es nur die Möglichkeit, allfällige Bedenken öffentlich zu artikulieren. Das...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
LV d. ÖGB Tirol Philip Wohlgemuth mit einer emotionalen Rede. | Foto: vida/Wilhelm Maier
6

Mitgliederversammlung mit Ehrungen
Gewerkschaft vida rief zu Versammlung in Wörgl

WÖRGL/BEZIRK (red). Der Vorstand der Gewerkschaft vida-Region-Tirol Unterland hielt kürzlich in Wörgl die alljährliche Mitgliederversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder ab. Begrüßen konnte Regionsobmann Werner Spöck hierzu den Landesvorsitzenden des ÖGB Tirol, Philip Wohlgemuth, den Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida-Tirol Günter Mayr sowie die Obmänner der vida Pensionisten Ortsgruppe (OG) Wörgl Günther Pangrazzi und der OG Kufstein Manfred Rieser. Nach dem Tätigkeitsbericht des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer | Foto: WKT

WKT
Tourismus nicht schlecht reden

TIROL. WKT-Präsident Christoph Walser will sich den Tiroler Tourismus nicht vom ÖGB schlecht reden lassen. Er bezeichnet die Aussagen des ÖGB Tirol-Vorsitzenden Philip Wohlgemuth als kontraproduktiv und vollkommen überzogen. „Fakt ist, dass die Mitarbeiter im Tourismus grundsätzlich mit ihrer Entlohnung zufrieden sind. Man darf hier nicht einen ganzen Wirtschaftszweig über einen Kamm scheren und immer wieder ein paar bedauerliche Negativ-Exempel aus der Mottenkiste ziehen", so Walser....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Schellhorn und Christian Rass. | Foto: ÖGB

BKH/ÖGB
Betriebsrat im BKH St. Johann wurde bestätigt

ST. JOHANN. Im Bezirkskrankenhaus St. Johann wurden Betriebsratswahlen abgehalten. Der bisherige Betriebsratsvorsitzende der Angestellten Christian Rass und seine Liste wurden eindrucksvoll bestätigt, ebenso Christoph Schellhorn als Betriebsratsvorsitzender der Arbeiter- Besonderes Augenmerk legen die beiden auf das gemeinsame Vorgehen und Mitgestalten der Arbeitszeit und deren Entlohnung sowie einem positiven Betriebsklima zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannes Schweigkofler, Margit Luxner, Stephan Bertel. | Foto: ÖGB Kitzbühel

FSG: "Tirol gemeinsam bewegen"

FSG Kitzbühel: Bezirks-Spitzenkandidat und Team für die AK-Wahl stellten sich vor KITZBÜHEL (niko). Stephan Bertel, Landesvorsitzender der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen (FSG), besuchte Betriebe im Bezirk Kitzbühel und stellte seineBezirkskandidaten Margit Luxner (BRV Altenwohnheim Kitzbühel) und Hannes Schweigkofler (BRV Egger Werk St. Johann) vor. Bertel wurde zum Spitzenkandidat der roten Fraktion für die AK-Wahl 2019 gekürt. „Tirol gemeinsam bewegen“ lautet das Motto der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB Tirol Vorsitzende Philipp Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol

Arbeitskräfte
ÖGB-Wohlgemuth kritisiert die Regionalisierung der Mangelberufsliste

Philipp Wohlgemuth, Vorsitzender des ÖGB Tirol, warnt vor der Regionalisierung der Mangelberufsliste und der damit verbundenen Öffnung des Arbeitsmarktes für nicht EU-Bürger. Der Bundesregierung seien die Interessen der Wirtschaft und der Industrie wichtiger, als die Interessen der heimischen ArbeitnehmerInnen. „Der europäische Arbeitsmarkt ist groß genug, da muss nicht zwingend auf das EU-Ausland zurückgegriffen werden! Außerdem wird der Wille zur Lehrausbildung sinken“, so der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit mehr Qualität erhofft sich Wohlgemuth auch bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen für die ArbeitnehmerInnen.  | Foto:  ÖGB Tirol

Tourismus in Tirol
Wohlgemuth fordert bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen in Tourismusbranche

TIROL. Dass im Tiroler Tourismus ein Personalmangel besteht, ist nicht mehr zu übersehen. Tirols ÖGB-Vorsitzender und vida-Geschäftsführer Philip Wohlgemuth fordert deshalb nun ein Zukunftsgespräch und eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Problematik.  Mögliche Lösungen gegen PersonalmangelDass ein akuter Personalmangel im Tourismusbereich herrscht, ist nicht zu leugnen und für Wohlgemuth auch nicht verwunderlich. Man müsse schon bessere "Rahmen- und Arbeitsbedingungen, faire und gerechte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Oswald Wolkenstein, Geschäftsführer der Sparte Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, ruft zur Sachlichkeit in den KV-Verhandlungen auf.  | Foto: Pixabay/MKvarda (Symbolbild)

KV-Metaller-Verhandlungen
Wolkenstein ruft zur Sachlichkeit auf

TIROL. Die Gewerkschaften riefen in der Metaller-Industrie Warnstreiks aus. Man erhofft sich daraus ein besseres Angebot seitens der Industrie. Oswald Wolkenstein, Geschäftsführer der Sparte Industrie in der Tiroler Wirtschaftskammer, warnt nun vor solchen "Kampfmaßnahmen". Stattdessen sollte man auf Sachlichkeit setzen, um mittel- und langfristige Entwicklungen nicht aus den Augen zu verlieren.  Analyse der Daten spricht für ein Gehaltsplus von 2,7 ProzentWenn es nach den Gewerkschaften geht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/skeeze (Symbolbild)

Metaller-KV-Verhandlungen
Warnstreiks sollen Rückkehr an Verhandlungstisch ermöglichen

TIROL. Nachdem am Montag die Warnstreiks in der Metaller-Industrie starteten, fordert man nun eine Rückkehr an den Verhandlungstisch. "Faire Angebote" werden von den Gewerkschaften gefordert. Ein Angebot von 2,7 Prozent Erhöhung wurde schon abgelehnt und als "indiskutabel" bewertet.  Flächendeckende Betriebsversammlung in TirolGleichzeitig zum Eintreten der Warnstreiks, starteten am Montag in Tirol die Betriebsversammlungen der Metallindustrie. 15 Betriebsversammlungen wurden in Tirol bislang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ÖGB: Eigenwerbung um jeden Preis?

Dass der ÖGB (Österreichischer Gewerkschaftsbund) gerne klassenkämpferische Töne anschlägt um seine Mitglieder zu mobilisieren ist hinlänglich bekannt. Dass die ÖGB-Genossen kürzlich mit einer Grafik bezüglich der vermeintlichen Schließung von TGKK-Außenstellen (Tiroler Gebietskrankenkasse)  von sich reden machten, stößt bei den Verantwortlichen vor Ort auf wenig Verständnis. Weder der Zeller Bürgermeister noch der dortige TGKK-Außenstellenleiter haben irgendwelche Informationen diesbezüglich...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Bezirksstelle der TGKK in Imst wurde erst erneuert. Ist sie von Schließung bedroht? | Foto: Perktold

Kommentar
Wohin soll das Volk nach Schließung der TGKK Bezirslstellen pilgern?

Nehmen wir einmal an, die Bezirksstelle der Tiroler Gebietskrankenkasse in Imst wird, wie vom ÖGB berichtet, wirklich geschlossen. Nimmt man den Verdacht auf Zentralisierung der Finanzämter (es gäbe nur noch ein Finanzamt) dazu, dann entstünde zwar ein möglicher Gewinn auf der Verwaltungsebene, dafür aber eine ungleich größere Versorgungsarmut. Denn selbst im Sog des Digitalzeitalters 4.0 leben analoge Menschen, die zur Erledigung ihrer Anliegen per Bus nach Imst gondeln, mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.